Demographischer Wandel: Herausforderung für die betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-43625-6 (ISBN)
Professor Dr. Bernhard Badura, Universität Bielefeld.
A Schwerpunktthema: Demographischer Wandel: Herausforderung für die betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik.- Der demographische Wandel und die Zukunft der Arbeit.- 1 Alterung der Gesellschaft - Dilemma und Herausforderung.- 2 Daten und Fakten zur Erwerbsbeteiligung Älterer.- 3 Gesünder älter werden - Betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik in Zeiten demographischen Wandels.- 4 Leistungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer - Abschied vom Defizitmodell.- Handlungsfelder und Lösungsansätze im demographischen Wandel.- 5 Gesund bis zur Rente? Ansatzpunkte einer aiternsgerechten Arbeits- und Personalpolitik.- 6 Programme und Strategien zur Förderung älterer Arbeitnehmer in Europa.- 7 Erhaltung, Förderung und Entwicklung der Arbeitsfähigkeit - Konzepte und Forschungsergebnisse aus Finnland.- 8 Altersgerechte Arbeitsgestaltung.- 9 Fehlzeit Frühberentung oder: Länger erwerbstätig durch Personal- und Organisationsentwicklung.- 10 Führung älterer Mitarbeiter: Vorurteile abbauen, Potentiale erschließen.- 11 Innovation - eine Domäne der Jugend? Betriebliche Strategien zur Stärkung der Innovationsfähigkeit.- 12 Chancen und Risiken innovativer Arbeitszeitmodelle für ältere Arbeitnehmer.- 13 Rehabilitation und Wiedereingliederung im demographischen Wandel.- 14 Betriebliche Rehabilitationspolitik und individuelle Versichertenbetreuung. Das regionale Erprobungsprojekt der AOK Niedersachsen "LauRA: Langzeitarbeitsunfähigkeit - Rehabilitation in der Arbeitswelt".- Leitlinien und Analyseinstrumente.- 15 Altern in der Arbeitswelt - Europäische "Leitlinien einer Guten Praxis (good practice)" für die Gleichbehandlung älterer Arbeitnehmer/innen in der betrieblichen Personalpolitik.- 16 Leitfaden zur Selbstanalyse altersstruktureller Problemein Unternehmen.- B. Daten und Analysen.- 17 Einfluss der Altersstruktur auf die krankheitsbedingten Fehlzeiten.- 18 Arbeitsausfall durch Krankheit - ein internationaler Vergleich.- 19 Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2001.- Übersicht der Krankheitsgruppen nach dem ICD-Schlüssel.- (10. Revision, 1999).- Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 93/NACE) Übersicht über den Aufbau nach Abteilungen.- Die Autoren.
Pressestimmen:
"Der Fehlzeiten-Report ist weit mehr als eine statistische Datensammlung. ...Insgesamt ein empirisch überaus fundiertes, gleichwohl praxisnahes, veritables Handbuch über die vielfältigen Zusammenhänge von Arbeit, Gesundheit und Krankheit..."
(Arbeit & Ökologie)
"Personalverantwortliche können sich anhand des Fehlzeiten-Reports über die aktuellen Befunde und den Diskussionsstand schnell und zuverlässig informieren."
(VerbändeReport)
Erscheint lt. Verlag | 27.11.2002 |
---|---|
Reihe/Serie | Fehlzeiten-Report |
Zusatzinfo | XXII, 514 S. 424 Abb. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 235 mm |
Gewicht | 766 g |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Arbeits- / Sozial- / Umweltmedizin |
Studium ► Querschnittsbereiche ► Prävention / Gesundheitsförderung | |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Personalwesen | |
Schlagworte | Ältere Arbeitnehmer • Altersstruktur • Arbeitnehmer • Arbeitsgestaltung • Arbeitsunfähigkeit • Belastung (Psychologie) • Deutschland; Wirtschaft • Fehlzeiten • Führung • Führungskräfte • Gesundheit • Gesundheitspolitik • Gleichbehandlung • Krankheitskosten • Lebenserwartung • Leistungsfähigkeit • MEDALLG • Organisationsentwicklung • Personalpolitik • Rehabilitation |
ISBN-10 | 3-540-43625-1 / 3540436251 |
ISBN-13 | 978-3-540-43625-6 / 9783540436256 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich