Einführung in das Management von Geschäftsprozessen (eBook)

Six Sigma, Kaizen und TQM

(Autor)

eBook Download: PDF
2015 | 2. Auflage
VIII, 329 Seiten
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-662-44450-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen -  Susanne Koch
Systemvoraussetzungen
89,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

In der vorliegenden zweiten Auflage wurde der Methodenteil um die Wertstromanalyse ergänzt, die sich zu einem Standardwerkzeug der Analyse und Verbesserung von Prozessen etabliert hat.

Neu ist ein Kapitel über die Verbesserungs-Kata, die als ganzheitliche Verbesserungsmethode zurzeit diskutiert wird, sowie ein Kapitel über die IT-Unterstützung von Prozessen, das einen Einblick in gängige Systeme  zur Automatisierung von Prozessen gibt.

Trotz Bestrebungen zur Kostenreduzierung investieren die meisten Unternehmen in die Optimierung ihrer Arbeitsabläufe und Organisation. Denn wer Prozesse optimal definiert, gestaltet und umsetzt, kann nicht nur Kunden besser zufrieden stellen, sondern hat damit auch die Möglichkeit, auf den Kosten- und Wettbewerbsdruck mit 'schlanken' und wertschöpfenden Prozessen zu reagieren. Ein Unternehmen ohne Prozesse gibt es nicht. Nur wenn die Handlungen einzelner Mitarbeiter entlang einer Ablauf- oder Prozesskette koordiniert werden, kann das Unternehmen erfolgreich agieren. Diese Koordination stellt eine hoch komplexe Aufgabenstellung dar, die Unternehmen effizient lösen müssen. Eine Möglichkeit besteht darin, ein kontinuierliches Prozessmanagement zu etablieren. Damit Konzepte wie Six Sigma, Kaizen und Total Quality Management effizient angewandt werden können, wird ein grundlegendes Verständnis des Projektmanagements benötigt.

Eine sichere Anwendung dieser Methoden wird immer mehr zu einer Schlüsselqualifikation nicht nur für Studierende und Absolventen, sondern auch für Berufspraktiker vom 'Denken in Funktionen' hin zum 'Denken in Prozessen'.



Susanne Koch, geboren 1969, studierte Bergbau an der Technischen Universität Clausthal. Nach dem Studium war sie in verschiedenen Unternehmensberatungen mit Schwerpunkt Logistik und Prozessoptimierung als Projektleiterin tätig. Sie kennt die vielfältigen Herausforderungen bei der Prozessanalyse und -Optimierung aus zahlreichen nationalen und internationalen Beratungsprojekten in den verschiedensten Branchen. 2004 hat sie ihre nebenberuflich durchgeführte Promotion erfolgreich abgeschlossen. Nach mehreren Lehraufträgen zum Thema Logistik, Projektmanagement und Prozessmanagement ist sie seit 2008 Professorin für allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Logistik an der Frankfurt University of Applies Sciences.

Susanne Koch, geboren 1969, studierte Bergbau an der Technischen Universität Clausthal. Nach dem Studium war sie in verschiedenen Unternehmensberatungen mit Schwerpunkt Logistik und Prozessoptimierung als Projektleiterin tätig. Sie kennt die vielfältigen Herausforderungen bei der Prozessanalyse und –Optimierung aus zahlreichen nationalen und internationalen Beratungsprojekten in den verschiedensten Branchen. 2004 hat sie ihre nebenberuflich durchgeführte Promotion erfolgreich abgeschlossen. Nach mehreren Lehraufträgen zum Thema Logistik, Projektmanagement und Prozessmanagement ist sie seit 2008 Professorin für allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Logistik an der Frankfurt University of Applies Sciences.

Definitionen der wichtigsten Begriffe.- Methoden des Prozessmanagements.- Qualitätsmanagementmethoden zur nachhaltigen Prozessoptimierung.- Total Quality Management.- Verbesserungs-Kata.- IT-Unterstützung von Prozessen.

Erscheint lt. Verlag 13.3.2015
Zusatzinfo VIII, 329 S. 150 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Technik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Engineering Economics • Prozessmanagement • Prozessmodellierung • Prozessoptimierung • Quality Control, Reliability, Safety and Risk • Total Qualiy Maintenance • Wertstromanalyse
ISBN-10 3-662-44450-X / 366244450X
ISBN-13 978-3-662-44450-4 / 9783662444504
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

eBook Download (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
69,99
Grundlagen – Use-Cases – unternehmenseigene KI-Journey

von Ralf T. Kreutzer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
42,99