Schnelleinstieg Controlling

verständlich und praxisnah auf den Punkt gebracht

(Autor)

Buch | Softcover
287 Seiten | Ausstattung: mit Arbeitshilfen online
2012 | 5., 5. Auflage 2012
Haufe-Lexware (Verlag)
978-3-648-02896-4 (ISBN)
24,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der schnelle Einstieg in das Controlling-Thema für jeden Unternehmensbereich beantwortet Ihre Fragen zur Kostenerfassung und -kontrolle.

Viele Beispiele aus der Praxis helfen Ihnen, Controllingprozesse Schritt für Schritt nachzuvollziehen und umzusetzen. Nutzen Sie diesen Ratgeber, um die Grundlagen effektiver Controllingprozesse und -strategien zu verstehen.

Das Buch bietet theoretisches Fachwissen und praktische Unterstützung durch Tipps von Experten bei der Umsetzung von Kostensenkungskonzepten im Unternehmen.
Aus dem Inhalt:
  • Der ideale Überblick für Einsteiger
  • Checklisten für jedes Kapitel
  • Methodenwissen zur nachhaltigen Unternehmensführung

ARBEITSHILFEN ONLINE: nach Kapiteln geordnete Planungs- und Kalkulationstabellen.

Dr. Ursula Binder ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Rechnungswesen und Controlling an der FH Köln. Sie ist außerdem als Beraterin und Seminarleiterin tätig.

VORWORT LESERSTIMMEN ZUR 1. UND 2. AUFLAGE1 EINLEITUNG1.1 Controlling ist lernbar1.2 Unternehmen steuern1.3 So nutzen Sie dieses Buch2 DER UNTERNEHMENSERFOLG2.1 Warum Sie eine Erfolgsrechnung brauchen2.2 Wie bauen Sie Ihre Erfolgsrechnung auf?3 KOSTENSTELLEN3.1 Wozu Sie eine Kostenstellenrechnung benötigen3.2 Wie erfassen Sie die Kostenstellenkosten?3.3 Voraussetzungen für eine wirksame Wirtschaftlichkeitskontrolle3.4 Die Leistungen zwischen den Kostenstellen verrechnen3.5 So verteilen Sie die Kostenstellenkosten auf die Produkte4 DER PRODUKTERFOLG - RICHTIG KALKULIEREN4.1 Wozu brauchen Sie eine Produkt-Erfolgsrechnung?4.2 So ermitteln Sie als Serien- oder Massenfertiger den Erfolg Ihrer Produkte4.3 Wie ermitteln Sie als Dienstleister den Erfolg Ihrer Dienstleistungen?4.4 Wie ermitteln Sie als Auftragsfertiger den Erfolg Ihrer Aufträge?5 DER PROFIT-CENTER-ERFOLG5.1 Wie ermitteln Sie einen Profit-Center-Erfolg?5.2 Was gilt für Serien- oder Massenfertiger?5.3 Was gilt für Dienstleister oder Auftragsfertiger?5.4 So ermitteln Sie den Gesamtunternehmenserfolg5.5 Wie interpretieren Sie den Profit-Center-Erfolg?6 DIE DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG6.1 Deckungsbeitrag - Was ist das?6.2 Break-Even-Analyse - Wie viel Umsatz brauchen Sie, um Gewinn zu machen?6.3 So hoch sollen Ihre Verkaufspreise mindestens sein!6.4 Hilfe bei Outsourcing-Entscheidungen (Make-or-Buy)6.5 Von der einstufigen zur mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung6.6 Stellen Sie Ihr Produkt-/Dienstleistungssortiment richtig zusammen7 PLANUNG/BUDGETIERUNG7.1 Warum Sie Ihr Geschäft planen sollten7.2 So planen Sie Ihren Absatz und Umsatz7.3 Die Kostenplanung7.4 So verteilen Sie Ihre Jahresplanung auf Monate oder Quartale7.5 Planabweichungen feststellen und das Ergebnis interpretieren7.6 Wie wird das laufende Jahr am Ende aussehen?7.7 Rolling Forecast7.8 Abweichungsanalysen für Cost/Service/ ProfitCenter, Produkte/Dienstleistungen7.9 Die Mehrjahresplanung7.10 Der Planungskalender7.11 Aktuelle Entwicklungen in der Planung: Beyond Budgeting8 LIQUIDITÄT8.1 Warum Sie eine Liquiditätsplanung brauchen8.2 Machen Sie es wie die Großen8.3 Beispielrechnung zur Liquiditätsplanung9 RATING UND BASEL I-II-III - FLUCH ODER SEGEN?9.1 Wie kommen Sie an günstige Kreditkonditionen, und wie locken Sie Investoren an?9.2 Gehören Sie zu den Besten?9.3 Was können Sie tun?10 INVESTITIONEN UND WIRTSCHAFTLICHKEITSBERECHNUNGEN10.1 Welche Methode Sie anwenden können10.2 Die Kapitalwertmethode11 BERICHTSWESEN UND KENNZAHLEN11.1 So bauen Sie ein Berichtswesen auf11.2 Kennzahlen und Kennzahlensysteme12 PROZESSKOSTENRECHNUNG12.1 Wann lohnt es sich, die Prozesskostenrechnung einzusetzen?12.2 Der erste Schritt: Die Prozessdefinition12.3 Der zweite Schritt: Verteilung der Gesamtkosten auf die Prozesse12.4 Dritter Schritt: Definition von Kostentreibern12.5 Vierter Schritt: Ermittlung der Prozessmengen und der Prozesskostensätze12.6 Fünfter Schritt: Verrechnung der Kosten von Prozessen ohne Kostentreiber12.7 Zusammengesetzte Prozesse12.8 Welches ist die richtige Auftragsgröße?12.9 Abteilungsübergreifende Prozesse13 DAS CONTROLLING ORGANISIEREN13.1 Was wird vom Controller erwartet?13.2 Das Controlling in die Unternehmensorganisation einbinden14 NACHHALTIGE UNTERNEHMENSFÜHRUNG14.1 Wann hat das mit der Nachhaltigkeit angefangen?14.2 Was man alles unter dem Begriff Nachhaltigkeit versteht14.3 Institutionen, Konzepte, Beispiele14.4 Wie richte ich mein Unternehmen auf Nachhaltigkeit aus?SCHLUSSWORT LITERATURVERZEICHNIS STICHWORTVERZEICHNIS

2.2 WIE BAUEN SIE IHRE ERFOLGSRECHNUNG AUF?2.2.1 LEISTUNGSARTENEine Erfolgsrechnung stellt Leistungen (im Wesentlichen Umsätze) und Kosten gegenüber und ermittelt daraus den Unternehmenserfolg:Leistungen - Kosten = UnternehmenserfolgDie Umsätze können Sie aus der Finanzbuchhaltung in die Erfolgsrechnung übernehmen. Das geht auch ohne große Schwierigkeiten öfter als einmal im Jahr. Andere Erträge in der Finanzbuchhaltung werden nicht automatisch in die Erfolgsrechnung aufgenommen. So sind z.B. Mieteinnahmen aus Mietwohnungen, die ein Maschinenbauer als Kapitalanlage besitzt oder Erträge aus spekulativ gehaltenen Wertpapieren nicht in die Erfolgsrechnung aufzunehmen, weil sie nicht zum eigentlichen Betriebszweck gehören und deshalb einen sog. "neutralen Ertrag" darstellen. In die Erfolgsrechnung werden nur Erträge übernommen, die dem eigentlichen Betriebszweck entstammen, also beim Maschinenbauer nur die Erträge aus dem Verkauf seiner Maschinen.

1 WARUM SIE EINE ERFOLGSRECHNUNG BRAUCHENVincent van Gogh konnte zu Lebzeiten fast keines seiner Werke verkaufen. Da er Tag und Nacht" malte, hatte er aber auch keine Zeit, seinen Lebensunterhalt anderweitig zu verdienen. Sein Bruder Theo glaubte an das Genie seines Bruders und hatte ihn jahrelang von seinem eigenen Einkommen unterstützt. Eine Zeitlang hatte er Vincent monatlich 150 Francs zukommen lassen. Dieses Geld sollte sich Vincent einteilen, um damit einen Monat lang auszukommen. Meistens hatte er aber schon mehrere Tage vor Ende des Monats die 150 Francs für Malmaterial ausgegeben und musste die letzten Tage von Schwarzbrot und Kaffee leben.

Erscheint lt. Verlag 14.12.2012
Reihe/Serie Haufe Fachbuch
Haufe Praxisratgeber
Sprache deutsch
Gewicht 375 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Controlling / Kostenrechnung
Schlagworte Budgetierung • BWL • Controlling • Controlling; Einführung • Controllinginstrumente • Kostenerfassung • Kostenkontrolle • Rechnungswesen
ISBN-10 3-648-02896-0 / 3648028960
ISBN-13 978-3-648-02896-4 / 9783648028964
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Péter Horváth; Ronald Gleich; Mischa Seiter

Buch | Hardcover (2024)
Vahlen (Verlag)
69,00