Ein rechnerunterstütztes System für die technische Dokumentation und Übersetzung - Renate Mayer

Ein rechnerunterstütztes System für die technische Dokumentation und Übersetzung

(Autor)

Buch | Softcover
126 Seiten
1993
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-57409-5 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Die vorliegende Arbeit entstand wiihrend meiner Tiitigkeit als wissenschaft liche Mitarbeiterin am Institut fUr Arbeitswissenschaft und Technologie management (IAT) der Universitiit Stuttgart und am Fraunhofer-Institut fiir Arbeitswirtschaft und Organisation (lAO), Stuttgart. Mein besonderer Dank gilt Herm Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Prof. e.h. H.-J. Bullinger, Direktor des Instituts fUr Arbeitswissenschaft und Technologie management (IAT) der UniversiUit Stuttgart und Leiter des Fraunhofer Instituts fur Arbeitswirtschaft und Organisation (lAO), fUr seine wohl wollende Unterstutzung und Forderung der Arbeit. Herm Prof. Dr.-Ing. R. Ruhle, wissenschaftlicher Direktor des Rechen zentrums und Direktor des Instituts fiir Computeranwendungen (ICA II) der Universitiit Stuttgart danke ich fUr die Ubemahme des Mitberichtes dieser Arbeit. Allen Kolleginnen und Kollegen des Instituts, die mich durch kritische Anre gungen und Diskussionsbereitschaft bei der Erarbeitung dieser Dissertation unterstutzt haben sowie den Studentinnen und Studenten, die bei der Imple mentierung der Arbeit tatkriiftig mitgewirkt haben, danke ich ebenfalls. Dieser Dank gilt insbesondere Dr.-Ing. K.-P. Fiihnrich fur seine kreativen Vorschliige und organisatorische Unterstutzung der Arbeit. Mein ganz besonderer Dank geht an meinen Mann Gerhard, der mir durch sein VersUindnis und seine geduldige Unterstutzung eine groBe Hilfe war. Meinen Eltern danke ich an dieser Stelle fUr ihre Unterstutzung in allen Phasen der Arbeit.

1. Einleitung.- 2. Zielsetzung und Vorgehensweise.- 2.1 Zielsetzung der Arbeit.- 2.2 Vorgehensweise der Arbeit.- 3. Computerunterstützung in der technischen Übersetzung - Problemstellung und Stand des Wissens.- 3.1 Arbeitsweise in der technischen Übersetzung.- 3.2 Aufgabe und Gegenstand der Fachsprachenforschung.- 3.3 Computerunterstützte Terminologiearbeit.- 4. Entwicklung eines erweiterten Terminologiesystems.- 4.1 Anforderungen an das Terminologiesystem.- 4.2 Das Datenmodell des Terminologiesystems.- 4.3 Vernetzung von Hintergrundinformation.- 5. Entwicklung der Benutzungsoberfläche.- 5.1 Hyperterm-Benutzer.- 5.2 Die direkte Suche.- 5.3 Navigation in Hyperterm.- 5.4 Modifikation von Hyperterm-Einträgen.- 6. Implementierung von Hyperterm.- 6.1 Das Client-Server-Modell.- 6.2 Implementierung von Hyperterm.- 6.3 Implementierung der Hyperterm-Benutzungsschnittstelle.- 6.4 Anwendungsbeispiele.- 7. Evaluation durch Benutzer und Experten.- 7.1 Der Testplan.- 7.2 Durchführung der Tests.- 7.3 Diskussion des Testergebnisses.- 8. Zusammenfassung und Ausblick.- 8.1 Zusammenfassung der Arbeit.- 8.2 Ausblick und Erweiterungsmöglichkeiten.- Bibliographie.- Anhang: Datenbank-Relationen.

Erscheint lt. Verlag 1.10.1993
Reihe/Serie IPA-IAO - Forschung und Praxis
Zusatzinfo 126 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 220 g
Themenwelt Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Arbeit • Datenbank • Dokumentation • Dokumentation (Film) • Engineering Economics • Entwicklung • Forschung • Nachschlagewerk • Software • Übersetzung • Übersetzung 138616
ISBN-10 3-540-57409-3 / 3540574093
ISBN-13 978-3-540-57409-5 / 9783540574095
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz

von Katharina Zweig

Buch | Softcover (2023)
Heyne (Verlag)
20,00