Verfahrensvalidierung des inversen Säulenversuchs zur Bewertung und Beurteilung umweltrelevanter Auswirkungen von Kanalrohrsanierungsmitteln im Flutungsverfahren. Abschlussbericht
Seiten
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Für die Sanierung von nicht begehbaren Abwasserkanälen und -leitungen werden Bauprodukte als Bodeninjektionsmittel in sog. Flutungsverfahren eingesetzt. Hierbei werden zwei Komponenten nacheinander und in unterschiedlichen Verhältnissen in den Abwasserkanal gepumpt. Das entscheidende Merkmal dieser Sanierungsmethode ist, dass die Arbeiten in situ durchgeführt und eine Freilegung der Leitungen vermieden werden kann. Die Sanierung umschließt vertikale und horizontale Leitungsabschnitte, bestehend aus Guss- und Steingut- sowie Kunststoffrohren aus PVC und PVC-U. Der Anwendungsbereich des Flutungsverfahrens zur Sanierung von Abwasserkanälen erstreckt sich von öffentlichen Kanälen, Hausanschlüssen bis Grundstücksentwässerungsanlagen. Ziel der Untersuchungen war es, den inversen Säulenversuch auch als Prüfmethode für Bauprodukte, die in Flutungsverfahren eingesetzt werden, anzupassen und zu standardisieren.
Erscheinungsdatum | 23.08.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | Bauforschung ; T 3338 |
Zusatzinfo | 18 Abb. u. 14 Tab. |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Maße | 210 x 297 mm |
Gewicht | 206 g |
Themenwelt | Technik ► Bauwesen |
Technik ► Maschinenbau | |
Weitere Fachgebiete ► Handwerk | |
Schlagworte | Abwasser • Abwasserkanal • Algenwachstum • Bakterie • Bauprodukt • Bauwirtschaft • Bebauung • Boden • Bodenuntersuchung • Building skills & trades • civil engineering, surveying & building • Elution • engineering measurement & calibration • Flutung • Freisetzung • Gefährdungspotential • Grundstücksentwässerung • Grundwasser • Hydraulic engineering • Ingenieurgeologie • Ingenieurtiefbau • Inhaltsstoff • Injektion • Injektionsmittel • In situ • Kanalrohr • Regelwerk • Rohrleitung • Sanierung • Sanierungsmethode • Sanierungsmittel • Umweltauswirkung • Validierung • Verfahren |
ISBN-10 | 3-8167-9755-5 / 3816797555 |
ISBN-13 | 978-3-8167-9755-5 / 9783816797555 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Statik, Reibung, Dynamik, Festigkeitslehre, Fluidmechanik
Buch | Hardcover (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
39,99 €
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten
Buch (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
159,98 €
Grundlagen und Vorgehensweisen
Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
37,99 €