Verhalten und Raumnutzung von Legehennen in Kleingruppenhaltungen gemäß der deutschen Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung sowie der Einfluss von Tageszeit, Besatzdichte, Rasse und Gruppengröße auf diese Parameter

(Autor)

Buch
256 Seiten
2009
Mensch & Buch (Verlag)
978-3-86664-690-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Verhalten und Raumnutzung von Legehennen in Kleingruppenhaltungen gemäß der deutschen Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung sowie der Einfluss von Tageszeit, Besatzdichte, Rasse und Gruppengröße auf diese Parameter - Cornelia Thum
42,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken

In Anlehnung an die EU-Richtlinie 1999/74/EG, in der Mindestanforderungen an die Haltung von Legehennen in der Europäischen Union festgehalten werden, legte die deutsche Bundesregierung 2006 besondere Vorschriften für die Legehennenhaltung in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung fest. Diese Verordnung weicht insbesondere hinsichtlich der Abmessungen für käfigartige Haltungseinheiten mit durchgehend perforiertem Boden von den europäischen Anforderungen ab. Diese Haltungsform wird als „Kleingruppenhaltung“ bezeichnet und ersetzt in Deutschland ab 2012 die Haltung von Legehennen in ausgestalteten Käfigen nach EU-Verordnung. Den Tieren stehen mit mindestens 800 cm² Fläche/Henne (900cm² für Hennen mit über 2 kg Gewicht) und mit einer lichten Höhe von 60 cm der Haltungseinheit über dem Trogbereich und mindestens 50 cm an jeder anderen Stelle in der Einheit deutlich mehr Platz und Höhe als in den ausgestalteten Käfigen nach EU-Richtlinie zu Verfügung.. Von dem Zuwachs an Grundfläche erwartet man mehr Bewegungsfreiheit für die Hennen. Die Zunahme der Höhe soll die Sitzstangennutzung erleichtern. Ebenso wie der ausgestaltete Käfig nach EU-Richtlinie müssen die Kleingruppenhaltungen Sitzstangen, ein separates Legenest, einen Bereich zum Scharren, Picken und Staubbaden sowie Vorrichtungen zum Kürzen der Krallen enthalten. Insgesamt soll die Kleingruppenhaltung sowohl durch die etwas größeren Abmessungen als auch durch die Strukturelemente eine artgerechtere Haltung von Legehennen ermöglichen. Obwohl bereits heute bei der Erneuerung von Stallanlagen nur noch Legehennen-Haltungssysteme installiert werden dürfen, die den Vorschriften der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung entsprechen, ist bisher erst wenig darüber bekannt, wie die Tiere in den Kleingruppenhaltungen den zusätzlichen Raum sowie die angebotenen Strukturelemente tatsächlich nutzen und inwiefern diese Veränderungen die Ausübung arttypischen Verhaltens beeinflussen. Um Aufschluss darüber zu erlangen, wie die Tiere die Kleingruppenhaltung annehmen und die Einrichtungen nutzen, wurden für die vorliegende Studie in einer typischen Stalleinheit das Verhalten und die Raumnutzung der Tiere mit Hilfe von Videoaufzeichnungen erfasst und bewertet. Verhalten und Raumnutzung der Hühner wurden insbesondere im Hinblick auf ungleiche Gruppengrößen (60 und 40 Hennen/Haltungseinheit), verschiedene Rassen (leichte Lohmann Selected Leghorn und mittelschwere Lohmann Brown Classic) und unterschiedliche Tageszeiten (morgens (Morgendämmerung – 10:35 Uhr), mittags (11:05 –15:35 Uhr), abends (16:05 - Abenddämmerung)) verglichen. Auf Grund der teils hohen Tierverlustrate durch Kannibalismus in den untersuchten Haltungseinheiten bot sich außerdem die Möglichkeit auch den Einfluss unterschiedlicher Besatzdichten zu untersuchen (gering (57,5%-75%), mittel (75,1%-90%), hoch (90%-100% der ursprünglichen Belegung)). Durch eine Bonitierung des Gefiederkleids und der äußerlichen Unversehrtheit der Haut der Tiere am Ende des Untersuchungszeitraums wurden außerdem auch direkte Auswirkungen des Haltungssystems auf die körperliche Unversehrtheit der Hennen bewertet. Ziel der Untersuchung war es, verlässliche Daten über Frequenz, Dauer und Art der Nutzung der in den beiden untersuchten Systemen EV-1350a-EU-40 (ausgelegt für 40 Hennen) und EV-1350a-EU-60 (ausgelegt für 60 Hennen) vorhandenen Strukturelemente zu sammeln und zu bewerten. Dabei sollten Erkenntnisse zum Zeitbudget für verschiedene Verhaltensweisen und die Nutzung der verschiedenen Strukturelemente gesammelt werden. Zusätzlich sollte der Einfluss der Kleingruppenhaltung auf die körperliche Unversehrtheit der Hennen gekennzeichnet werden, um auf diesem Wege eine Einschätzung der Tiergerechtheit der Kleingruppenhaltung vornehmen zu können.

Sprache deutsch
Einbandart gebunden
Themenwelt Veterinärmedizin Klinische Fächer Neurologie / Verhalten
Veterinärmedizin Klinische Fächer Pathologie
Schlagworte Hardcover, Softcover / Medizin/Veterinärmedizin
ISBN-10 3-86664-690-9 / 3866646909
ISBN-13 978-3-86664-690-2 / 9783866646902
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ausgeglichene Schilddrüse - ausgeglichener Hund

von Beate Zimmermann

Buch | Hardcover (2018)
Thieme (Verlag)
45,00