Praxistheoretische Perspektiven in der Medienpädagogik (eBook)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Aufl. 2020
VI, 199 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-28171-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Praxistheoretische Perspektiven in der Medienpädagogik -
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Der Band gibt einen Überblick über praxistheoretische Arbeiten im Bereich der Medienpädagogik. Anhand theoretischer und empirischer Beiträge wird das Feld praxistheoretischer Positionen vor dem Hintergrund medienpädagogischer Fragestellungen ausgeleuchtet. Die Beiträge nehmen Bezug auf aktuelle praxeologische Diskurse und Ansätze und stellen das Potenzial dieser Zugänge heraus. An verschiedenen Beispielen werden die vorgestellten praxistheoretischen Positionen hinsichtlich ihrer Möglichkeiten zur Erschließung von erziehungswissenschaftlich relevanten Phänomenen im Kontext der Digitalisierung veranschaulicht.



Patrick Bettinger forscht und lehrt als Juniorprofessor für Erziehungswissenschaftliche Medienforschung an der Universität zu Köln.

Kai-Uwe Hugger forscht und lehrt als Professor für Medienpädagogik und Mediendidaktik an der Universität zu Köln.


Inhaltsverzeichnis 6
Praxistheorien in der Medienpädagogik – Einleitung 8
1Erziehungswissenschaftliche Anschlüsse an das Feld der Praxistheorien 10
2(Pädagogische) Praktiken im Kontext digitaler Medialität 13
3Überblick über die Beiträge 17
3.1Theoretisch-konzeptionelle Zugänge 17
Literatur 22
Digitalisierung und Digitalität im Kontext von medialem Habitus und Feld 26
Zusammenfassung 26
1Einleitung 26
2Digitale Bildung 27
3Die Perspektive des medialen Habitus 27
4Grundlagen der Feldtheorie 31
5Feldgrenzen und Autonomie 34
6Digitalisierung und Digitalität im Kontext von Habitus und Feld 35
7Die Schule als Praxis-Feld Digitaler Bildung 37
8Fazit 39
Literatur 40
Bildung als kollektive Selbst- und Welttransformation. Eine praxistheoretische Per-Version 43
Zusammenfassung 43
1Einleitung 44
2Praxistheoretische Standardsituationen 45
3Umkämpfte Felder 48
4Praktiken im idealen Durchschnitt 50
5Bildung als kollektive, transformative Praxis 54
6Transformative politische Bildung durch das mediale Prisma 58
Literatur 61
Praxistheoretisch informierte partizipative Mediendidaktik – Erörterung am Beispiel von Open Educational Practice(s) im Sinne eines ‚Doing-mediatizied-participatory-learning‘ 66
Zusammenfassung 66
1Irgendwas mit Medienhandeln – eine Problemstellung 67
2Perspektive von Praxeologie oder Praxistheorien 69
3Perspektive einer partizipativen Mediendidaktik 74
3.1Partizipative Mediendidaktik 74
3.2Offene Bildungspraktiken (OEP) und Offene Bildungspraxis (OEP) 79
4Potenziale und Herausforderungen praxistheoretischer Ansätze für eine partizipative Mediendidaktik am Beispiel von Koaktivität und Open Educational Practice(s) 81
5Folgerungen und Fazit für eine praxistheoretisch informierte partizipative Mediendidaktik und eines Doing-mediatizied-participatory-learning 86
Literatur 88
Code As You Are? – Über kreative Praktiken des Codings und deren Bedeutung für Subjektivierungsprozesse 91
Zusammenfassung 91
1Einleitung 92
2Creative Coding 94
2.1Zum Verhältnis von Softwarekunst und generativer Kunst 95
2.2Performativität des Codes 101
3Bildung und Subjektivierung 104
3.1Zwischen Produktion und Unbestimmtheit 105
3.2Die Freiheit der Gestaltung und das Kreativitätsdispositiv 107
4Fazit 111
Literatur 112
Zur Materialität medialer Praktiken 115
Zusammenfassung 115
1Die Materialität der Praktiken 116
2Die Materialität der Medien 118
3Medienpraktiken 120
3.1Mediengebrauch: Praktiken mit Medien 121
3.2Materialität der Medienpraktiken 123
4Medienpraktiken und Bildungsprozesse 127
Literatur 129
Körperpraxis und Körpererfahrung – praxistheoretische und pragmatistische Perspektiven auf Medienbildung und Körperwissen 132
1Einführung 132
2Der Ausgangspunkt: Blinde Flecken in der Beziehung zwischen Körper und Medien 133
3Doing media practice: Selfies als Körperbildungspraxis 137
4Praxis und Erfahrung oder: vom Habitus zur Reflexion und zurück 140
5Schluss 145
Literatur 146
Medien und Sozialisationsforschung – ein praxeologischer Ansatz. Langzeitstudie zur Rolle von Medien bei sozial benachteiligten Heranwachsenden 149
Zusammenfassung 149
1Vorbemerkung 150
2Zur Praxeologischen Perspektive 150
2.1Bausteine der theoretischen Basis 152
2.1.1 Lebenswelt, Lebensführung, Habitus, soziales Milieu und soziale Lage 152
2.2Zur Ausbildung (kommunikativer) Praktiken: Das analytische Konzept der Handlungsoptionen, Handlungsentwürfe und Handlungskompetenzen 155
3Praxeologische (Medien-)Sozialisationsforschung als integrative Familienforschung 156
4Umfassende Förderkonzepte sind nötig 160
Literatur 161
Doing Culture in Online-Rollenspielen – eine praxistheoretische Perspektive auf Umgehen mit Misserfolg in Gruppen als Teil der Gaming Culture 164
1Doing Culture im Kontext von Massively Multiplayer Online Role-Playing Games (MMORPGs) 165
2Die soziale Praxis des Raiding in World of Warcraft im Kontext von Gaming Culture 169
3Culture-Inclusive Action Theory (CIAT) im Kontext einer praxistheoretischen Perspektive 171
4Umgehen mit Misserfolg in Gruppen – Untersuchungsvorgehen und Ergebnisse 173
5Fazit 177
Literatur 177
Das Smartphone in der berufsvorbereitenden Bildung junger Erwachsener – Empirische Erkundungen aus praxistheoretischer Perspektive 180
Zusammenfassung 180
1Einleitung 181
2Pädagogische Ordnungen als Akteurnetzwerke 182
3Das Forschungsfeld und seine Besonderheiten 185
4Datenerhebung und -auswertung 187
5Exemplarische Fallanalysen 188
5.1Fall 1 – „ich hätte ne Idee für die Spitze“ 188
5.2Fall 2 – „schreiben tut er aber trotzdem nich“ 191
6Fazit 194
Literatur 196
Hinweise zu den Autor*innen 198

Erscheint lt. Verlag 28.9.2020
Reihe/Serie Digitale Kultur und Kommunikation
Zusatzinfo VI, 199 S. 9 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Technik
Wirtschaft
Schlagworte Algorithmen • Big Data • Educational Hacking • Erziehungswissenschaft • mediale Praktiken • Medienbildung • Medienpädagogik • Praxeologie • Praxistheorien • Subjektivierung
ISBN-10 3-658-28171-5 / 3658281715
ISBN-13 978-3-658-28171-7 / 9783658281717
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99