Organisation 4.0: MITO-Konfigurationsmanagement (eBook)
XXIV, 599 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-20662-8 (ISBN)
Prof. Dr. Hartmut F. Binner studierte nach seiner Ingenieurausbildung an der Fachhochschule Hannover Maschinenbau an der Universität Hannover. Anschließend promovierte er am Institut für Fabrikanlagen. An der Hochschule Hannover leitete er im Fachbereich Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik das Prozessmanagement II-Labor. Innerhalb der letzten 20 Jahre veröffentlichte er über 500 Zeitschriften-Beiträge und 16 Grundlagenwerke zum Thema Organisations- und Prozessgestaltung sowie Wissensmanagement.
Vorwort: Organisation 4.0 6
Inhaltsverzeichnis 8
Abbildungsverzeichnis 14
1: Prozessorientierte Organisationsentwicklung 26
1.1 Paradigmenwechsel 26
1.2 Managementsummary 35
1.3 Industrielle Organisationsentwicklung und ihre Theorien 42
1.4 Verständnis der prozessorientierten Organisation 47
1.5 MITO-Modellstruktur für weitere Organisations-Grundkonzepte 50
1.6 Masterplan als strategischer Organisationsentwicklungs- und -gestaltungspfad 53
1.7 Hinweise für den Leser 58
1.8 Verknüpfung der fünf Ziel-, Strategie-, Handlungs- und Gestaltungsfelder zur prozessorientierten Organisationsentwicklung 62
1.9 Fünf Gestaltungsdimensionen des ganzheitlichen BPM 66
1.10 Systematische Changemanagement-Regelkreisumsetzung 68
Literatur 75
2: Modelle, Methoden, Vorgehensweise und Tools des Organisation 4.0-Konfigurationsmanagement-Ansatzes 77
2.1 MITO-Organisation 4.0-Konfigurationsmanagementinhalte 77
2.2 MITO-Modell-Beschreibung 79
2.3 MITO-Schichtenmodellbildung 84
2.4 Enterprise Architektur-Ebenenmodell 91
2.5 Rollenbasiertes Swimlane-Modell zur Prozessdarstellung 94
2.6 MITO-Produktlebenszyklus-Modell (PLM) 97
2.7 MITO-Methoden-Tool-Aufbau und -Inhalt 99
2.8 MITO-Tool-Analysen und -Auswertungen 105
2.9 MITO-Referenz-Templates und -Kataloge 110
2.10 Unterschiedliche Bündelungen der Modelle innerhalb des MITO-Konfigurationsmanagement-Ansatzes zur Wissensgenerierung 112
Literatur 116
3: Handlungsanleitung zur Anwendung des MITO-Konfigurationsmanagement-Ansatzes 117
3.1 Gegenüberstellung von funktions- und prozessorientierten Organisationseinheiten 124
3.2 Inhalte der funktionalen und prozessorientierten Primärorganisation 128
3.3 Anwendung des Kongruenzprinzips 130
3.4 Prozessbezogene Organisationseinheiten mit Strukturierung und Verknüpfung 133
3.5 Prozessorientierte Konfiguration von Organisationseinheiten und Leitungsspannen 137
3.6 Divisionale, funktionale und prozessorientierte Organisationskonzepte als Form der Primärorganisation 139
3.7 Prozessorientierte Gestaltungsprinzipien für das prozessorientierte Ziel-, Prozess- und Führungssystem 142
3.8 Anforderungen an die Methodenkompetenz 145
3.9 Nutzen des MITO-Konfigurationsmanagement-Ansatzes 148
Literatur 150
4: Business(Geschäfts)modellstrukturierung und -entwicklung 151
4.1 Zentrale Businessmodell-Fragestellungen 151
4.2 MITO-modellbezogene Geschäfts(Business)modellstrukturierung und -entwicklung 155
4.3 Nachhaltige Businessrealisierung über ganzheitliches Business Process Management (BPM) 157
4.4 Ursachen und Hemmnisse bei der Businessmodellumsetzung 160
4.5 MITO-modellbezogene Anstöße zur Geschäftsmodellveränderung 163
4.6 MITO-Methoden-Tool-gestützte Geschäfts-/Businessplanbewertung 166
4.7 Business-Erfolgsmotto „Dem Kunden einen Nutzen bieten“ 168
Literatur 171
5: Prozessorientierte Projektorganisation zur Organisation 4.0-Umsetzung 172
5.1 Integrierter Prozess- und Projektmanagement-Gestaltungsansatz 172
5.2 Gründe für das Scheitern von Prozessimplementierungsprojekten 175
5.3 Systematische Projekt- und Prozessstakeholderanalyse 177
5.4 Prozessorientierte Projektdurchführung 180
5.5 Projektmanagement-Phasen-Strukturpläne 187
5.6 Projektorientiertes Innovationsmanagementmanagement 191
5.7 Produktbezogener Innovationsprozess 194
5.8 Agiles Projektmanagement bei der Softwareentwicklung 197
5.9 Agile Prinzipienanwendung bei Prozessveränderungsprojekten 201
5.10 Systematisches Projektmanagement zur agilen Changemanagementumsetzung des Businessmodells 204
5.11 Systematische Komplexitäts- und Unsicherheitsanalyse zur Pojektrisikoreduzierung 208
6: Systematische Veränderungs-, Anforderungs- und Auswirkungsanalysen 213
6.1 Grundfragen zur Zukunft der Arbeitswelt 213
6.2 Systematische Veränderungsanalyse 216
6.3 Systematische Megatrend-Handlungsbedarfsanalysen 218
6.4 Systematische Anforderungsanalyse 222
6.5 Systematische Auswirkungsanalyse 226
6.6 Systematische Anwendung der Szenariotechnik 227
6.7 Systematische Changemanagement-Zielableitung 232
6.8 Systematische Turbulenz- und Wandlungsfähigkeitsbewertung von Geschäftsprozessen 234
6.9 Hauptansatzpunkte zur agilen Organisations- und Prozessveränderungsanpassung 236
7: Unternehmenszielableitung mit Soll-Kennzahlenzuordnung 240
7.1 Vorgabe von Formal- und Sachzielen 240
7.2 Systematische ganzheitliche Zielsystementwicklung 244
7.3 Balanced Scorecard-bezogene Kennzahlensystementwicklung 247
7.4 MITO-gestützte Balanced Scorecard(BSC)-Entwicklungsvarianten 250
7.5 Systematische Zielbeziehungs-, wechselwirkungs- und Zielanforderungsanalysen 255
7.6 Erstellung von Struktur- und Leistungskennzahlen zur Zielerfüllungsbewertung 258
7.7 Swimlanebezogene Prozesskennzahlenzuordnung und -messung 263
7.8 Prozessbezogene Messpunktzuordnung 265
7.9 Durchgängiger Zielvereinbarungsprozess 270
7.10 Prozessbezogenes Prämienberechnungsmodell – Individuelle Zielvereinbarung als Bestandteil der Leistungsbeurteilung 273
Literatur 275
8: Strategieableitung und Handlungsfeldanalysen 276
8.1 Systematische Strategieentwicklung 276
8.2 Marktverhaltens- und Wettbewerbsstrategieableitung 280
8.3 Umsetzung der General-Management-Strategie über das MITO- und Swimlane-Prozessmodell 283
8.4 Handlungsbedarfsanalyse mit Strategieableitung 286
8.5 Systematische SWOT-Analyse 291
8.6 Interne Leistungsbewertung gegenüber der Konkurrenz 296
8.7 Systematische Unternehmenskompetenz- und Produktlebenszyklusanalyse 297
8.8 Marktstrategieentwicklung, Marktattraktivitätsanalyse und strategische Ausrichtung 300
8.9 Integrierte Markt-, Wettbewerbs-, Produkt- und Produktionsstrategieentwicklung 304
8.10 Wertekultur, Leitbild und Verhaltenskodex fördert Unternehmenszielerreichung und Strategieumsetzung 308
Literatur 311
9: Unternehmensspezifische Prozessmodellentwicklung mit ganzheitlichem Business Process Management (BPM) 312
9.1 Unterschiede bei der Organisationskonzeptentwicklung 312
9.2 Implementierung einer Prozessorganisation 314
9.3 Swimlanebasierte Rollenbeschreibung des Prozessowners 317
9.4 Zehn Gestaltungsschritte und -prinzipien für die ganzheitliche BPM-Umsetzung 319
9.5 Systematische Prozessanalyse und -beschreibung mit Schlüsselprozessauswahl 322
9.6 Systematische Aufgaben-, Leistungsarten- und Standardisierungsanalyse 329
9.7 Systematische Schnittstellenanalyse 333
9.8 Methodengestützte Umsetzungs-Balance zwischen den fünf Organisationsgestaltungsdimensionen: „Management, Mitarbeiter, Organisation, Technik und Produkt (Kunde)“ 337
9.9 Systematische Schwachstellenanalyse und -optimierung 339
9.10 Systematische BPM-Umsetzung in zwei Abschnitten 342
Literatur 344
10: Entwicklung des Unternehmensführungssystems 345
10.1 Ziel und Zweck des Führungssystems 345
10.2 MITO-Führungssystemstruktur und -inhalte 349
10.3 Systematische Führungssystementwicklung mit Standards und Leitlinien 351
10.4 Implementierung des strategischen und operativen Führungssystems 354
10.5 Prozessbezogenes Führungs- und Leitungsbeziehungsgefüge (Balance) 357
10.6 Systematische Führungssystem-Instrumentenauswahl 363
10.7 Führungskompetenz- und Führungsqualifizierungsbedarfsanalysen 365
10.8 Systematische Personalentwicklung und Mitarbeiterqualifizierung 369
10.9 Systematische Mitarbeiterfähigkeits- und Kompetenzbewertung 371
10.10 Unternehmenskultur- und -ethikanalyse 383
10.11 Systematische Führungs- bzw. Leitungsspannenanalyse 387
10.12 Systematische Führungsstilbewertung 388
Literatur 390
11: Integrierte Managementsystem(IMS)-Implementierung 391
11.1 High Level Struktur für Integrierte Managementsysteme (IMS) 391
11.2 Systematische QM-System-Implementierung nach Revision der DIN EN ISO 9001:2015 396
11.3 Systematische Gesundheits-Management- System-Implementierung 398
11.4 Systematische Arbeitsschutz-Management-System(AMS)-Implementierung 402
11.5 Systematische durchgängige Gefahrenanalyse 407
11.6 Systematische Gefährdungs- und Schadenspotenzialanalyse 409
11.7 Systematische Risikomanagement-System-Implementierung 412
11.8 Systematische Compliancemanagement- System-Implementierung 418
11.9 Systematische Durchführung einer arbeitsplatzbezogenen Anti-Korruptionsmanagement-System-Implementierung 422
11.10 Systematische Wissensmanagement- System-Implementierung 428
12: Prozessdigitalisierung und prozessorientierte ERP/PPS/MES-Implementierung 434
12.1 Digitale Transformation verändert Geschäftsmodelle 434
12.2 Cloud Computing und Big Data 435
12.3 Industrie 4.0 und Enterprise Mobility 438
12.4 Agile Internetgeschäftsmodelle 442
12.5 Organisation 4.0 als Antwort auf die Prozessdigitalisierung 444
12.6 Systematische Prozessdigitalisierungsstrategieentwicklung und Prozessdigitalisierungsgradbewertung 450
12.7 Menschengerechte Arbeitsgestaltung im Rahmen von Organisation 4.0 454
12.8 Prozessorientierte IT-Applikationsimplementierung 458
12.9 Systematische Verbesserung der Prozess-Usability 461
12.10 Zehn Schritte der innovativen Veränderung von Geschäftsprozessen 464
Literatur 465
13: Ganzheitliche Prozessgestaltungs- und -optimierungskonzepte 466
13.1 Bestandteile einer ganzheitlichen Prozessanalyse 466
13.2 Strukturierung der ganzheitlichen Prozessanalyse 470
13.3 Agiles Business Process Management 473
13.4 Systematische Prozess-Potenzialanalysen 476
13.5 Systematische Prozessleistungsarten- und Wertkettenanalyse 478
13.6 Systematische KVP-Analysen 482
13.7 Systematische Fehler- und Störgrößeanalyse 488
13.8 Systematische Lean Management-Umsetzung 491
13.9 Ganzheitlicher Produktionssystem(GPS) – und Industrial Engineering-Einsatz 495
13.10 Systematische Erfassung und Bewertung psychischer Belastungsrisiken in der Arbeit 498
13.11 MITO-gestützte SCM-SCOR-Prozessprofil-Konfiguration 502
Literatur 506
14: Prozessleistungsmessung und -controlling 507
14.1 Prozessbezogene Wirksamkeitsprüfungsvarianten 507
14.2 Strukturierung und Aufgaben eines prozessorientierten Controllingsystems 509
14.3 Durchgängiges Controllingsystem zur Prozesssteuerung und -überwachung 510
14.4 Systematische durchgängige Prozesskostenrechnung 513
14.5 Systematische prozessbezogene Unternehmensqualitätsbewertung 517
14.6 Systematische Zielbewertung beim Produktentstehungsprozess 517
14.7 Systematische Prozessbewertung und -evaluierung 525
14.8 Systematische Prozessnutzenbewertung 529
14.9 Systematische Prozessreifegradermittlung 530
14.10 Systematisches IT-Security-Prozessaudit 532
Literatur 536
15: Ganzheitliche Organisations- und Organisationsformevaluierung mit Reifegradbewertung 537
15.1 Methodengestützte Bewertungsvarianten 537
15.2 Klassische Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnungen 540
15.3 Systematische Management-Reviews und Auditdurchführung 542
15.4 Systematischer Organisationscheck 545
15.5 Das neutrale MITO-Maturity Model für die integrierte Legal-Compliance-Evaluierungs- und Reifegrad-Bewertung 551
15.6 Systematische EFQM-Modellbewertung 553
15.7 Systematische CMMI-Reifegradbewertung 556
15.8 Systematische externe und interne Anforderungsbewertung an Organisationskonzepte 563
15.9 Systematische Effizienzbewertung von Organisationskonzepten 566
15.10 MITO-gestützte Organisationsgradbestimmung 570
Literatur 573
Zusammenfassung und Ausblick 574
Literatur 578
Stichwortverzeichnis 609
Erscheint lt. Verlag | 8.6.2018 |
---|---|
Zusatzinfo | XXIV, 599 S. 342 Abb., 337 Abb. in Farbe. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Mathematik / Informatik ► Informatik ► Web / Internet |
Technik ► Bauwesen | |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management | |
Schlagworte | Ablauforganisation • Arbeit 4.0 • Big Data • BPM • BPMN 2.0 • bpm tools • business process management • end to end process • end-to-end- Process • Hartmut F. Binner • MITO- Modell • Organisation 4.0 • Organisation 4.0 Buch • Organisations- Masterplan • Prozessdigitalisierung • Prozessmanagement • Prozessorganisation • prozessorientierte Organisation Buch • Swimlane Modell • SYCAT • Wandlungsmanagement |
ISBN-10 | 3-658-20662-4 / 3658206624 |
ISBN-13 | 978-3-658-20662-8 / 9783658206628 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 21,1 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich