Basiswissen Hybridantriebe und alternative Kraftstoffe -

Basiswissen Hybridantriebe und alternative Kraftstoffe

Konrad Reif (Herausgeber)

Buch | Softcover
V, 86 Seiten
2018 | 1. Aufl. 2018
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-18092-8 (ISBN)
24,99 inkl. MwSt
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage

Mit dem Fachlehrgang "Grundlagen Kraftfahrzeugtechnik lernen" steht ein weiterer Baustein zur Verfügung, um das Zusammenwirken der klassischen Fahrzeug- und Motorentechnik mit heutiger Fahrzeugelektronik zu zeigen. Früher bedeutete Fahrzeugtechnik vor allem Mechanik, heute trifft man überall integrierte mechanische, elektronische und digitale Systeme an. An diese Entwicklung haben sich auch die automobilen Berufsbilder angepasst. Im Jahr 2001 wurde aus dem Kfz-Mechaniker und dem Kfz-Elektriker der Kfz-Mechatroniker. Diese kennen sich nicht nur mit Antriebssträngen, Karosserieblechen und Getrieben aus, sondern auch mit Bordcomputern, Anti-Blockier-Systemen (ABS), Antriebs-Schlupf-Regelungen (ASR) oder elektronisch geregelten Stabilitäts-Programmen (ESP) zur Fahrdynamik-Regelung. Dieser Fachlehrgang bietet mit zehn Einzelthemen einen leichten Einstieg in das Verständnis von Funktion und Wirkung heutiger Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik. Die gute Verständlichkeit macht den Fachlehrgang besonders geeignet für das Selbststudium.

Die Autoren Fachwissen aus erster Hand wird durch Ingenieure der Bosch-Entwicklungsabteilungen sowie Mitarbeitern aus weiteren Unternehmen und Hochschulen garantiert, die den Inhalt als Autoren erarbeitet haben. Der Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen und verantwortet die inhaltliche Herausgabe der Bosch Fachinformation Automobil.

Hybridantriebe.- Elektroantriebe für Hybridfahrzeuge.- Bordnetze für Hybridfahrzeuge.- Brennstoffzellen für den Kfz-Antrieb.- Alternative Kraftstoffe.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Grundlagen Kraftfahrzeugtechnik lernen
Zusatzinfo V, 86 S. 72 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 188 g
Themenwelt Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Technik Maschinenbau
Schlagworte Autogas • Bordnetz • Energiespeicher • Erdgas • Parallelhybrid-Fahrzeuge • Steuergerät
ISBN-10 3-658-18092-7 / 3658180927
ISBN-13 978-3-658-18092-8 / 9783658180928
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Anwendung, Prüfung

von Eberhard Roos; Karl Maile; Michael Seidenfuß

Buch | Softcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
39,99
Grundlagen, Prozesse, Methoden und Werkzeuge

von Jörg Schäuffele; Thomas Zurawka

Buch | Hardcover (2024)
Springer Fachmedien (Verlag)
99,99