Handbuch Stadtkonzepte

Analysen, Diagnosen, Kritiken und Visionen

Annegret Haase, Dieter Rink (Herausgeber)

Buch | Hardcover
494 Seiten
2018
UTB (Verlag)
978-3-8252-4955-7 (ISBN)
49,90 inkl. MwSt
Gegenwärtig existieren zahlreiche Konzepte, Begriffe bzw. Label, die aktuelle Entwicklungen und Trends der Stadtentwicklung diagnostizieren.

In diesem Handbuch werden die derzeit gängigen Stadtkonzepte systematisch expliziert und verständlich dargestellt.

Das Handbuch gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Diskussion zum Thema Stadt in der Wissenschaft, im Städtebau und in der Planung sowie in Wirtschaft und Politik.

Prof. Dr. Dieter Rink ist stellvertretender Departmentleiter des Departments Stadt- und Umweltsoziologie am Helmholtz-Zentrum in Leipzig.

Dr. Annegret Haase arbeitet am Department Stadt- und Umweltsoziologie im Bereich der Stadt- und Regionalforschung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig.

Stadtkonzepte – Die Idee des Bandes 7

Dieter Rink, Annegret Haase

Austerity Urbanism 23

Frank Eckardt

Cittaslow 43

Ariane Sept

Diverse City 63

Nina Schuster

Europäische Stadt 87

Florian Koch

Feminismus und Stadt 107

Sandra Huning

Globale Stadt 129

Stefan Krätke

Grüne Stadt 151

Dagmar Haase

Just City 169

Katrin Großmann

Kreative Stadt 193

Janet Merkel

Megastadt 213

Sigrun Kabisch, Frauke Kraas

Nachhaltige Stadt 237

Dieter Rink

Neoliberale Stadt 259

Sebastian Schipper

Postpolitische Stadt 279

Philippe Koch, Ross Beveridge

Postsäkulare Stadt 299

Stephan Lanz

Postsozialistische Stadt 317

Kiril Stanilov

Recht auf die Stadt 339

Andrej Holm

Resiliente Stadt 359

Christian Kuhlicke

Reurbanisierung 381

Stefan Siedentop

Schrumpfende Stadt 405

Annegret Haase

Smart City 429

Jens Libbe

Überwachte Stadt 451

Jan Wehrheim

Stadtkonzepte für Gegenwart und Zukunft – Abschließende Reflexionen 473

Dieter Rink, Annegret Haase

Index 485

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 491

Aus: baunetz - 10.04.19
[...] Auf rund 500 Seiten untersuchen die Autor*innen 21 Stadtkonzepte begrifflich, historisch und inhaltlich und analysieren deren Einfluss auf Stadtpolitik und Planung. Dabei unterteilen sie in nicht-sexistische (Feminismus und Stadt), heterogene (Diverse City), gerechte (Just City), unternehmerische (Neoliberale Stadt), religiös geprägte (Postsäkulare Stadt), zukunftsorientierte (Resiliente Stadt) und kontrollierte (Überwachte Stadt) Stadtkonzepte. Leitbilder wie etwa Kreative Stadt, Nachhaltige Stadt oder Smart City als auch Begriffe wie Reurbanisierung, Megastadt oder Europäische Stadt werden erläutert. [...]

Aus: Geographische Rundschau - Claus-C. Wiegandt - März 2019
[...]Die einzelnen Autorinnen und Autoren mit ganz unterschiedlichen fachdisziplinären Hintergründen stellen Bezüge zum Phänomen der Stadtkonzepte her - sei es eben aus einer eher analytischen oder visionären Perspektive. Damit wird die grundlegende Idee des Sammelbandes eingelöst, prominente Konzepte in einer aufeinander abgestimmten Weise zu charakterisieren und zu strukturieren. Die Leserin bzw. der Leser kann sich dadurch einen schnellen Einblick in die zahlreichen und inflationär verwendeten buzzwords und catchwords verschaffen, die die stadtentwicklungspolitische Debatte derzeit nicht nur in Deutschland prägen. Damit wird das Ziel des Sammelbandes gelöst.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie UTB Uni-Taschenbücher
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 844 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Technik Architektur
Schlagworte Anthropogeographie • Architektur • Grünflächen • Grünflächen • Humangeographie • Infrastruktur • Konzepte • ländliche Gegenden • ländliche Gegenden • Lehrbuch • Metropolregion • Migration • Raumsoziologie • Städtebau • Stadtentwicklung • Stadtforschung • Stadtkonzepte • Stadtplanung • Stadtsoziologie • stadttheorien • Städtebau • Umwelt • Urbanisierung • Urbanistik • UTB • Verstädterung • Verstädterung • Wohnungsnot
ISBN-10 3-8252-4955-7 / 3825249557
ISBN-13 978-3-8252-4955-7 / 9783825249557
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land und warum sie …

von Franziska Tanneberger

Buch | Hardcover (2023)
dtv (Verlag)
24,00
Globale physikalische Felder und Prozesse in der Erde

von Christoph Clauser

Buch | Hardcover (2024)
Springer Spektrum (Verlag)
49,99

von Olaf Kühne; Florian Weber; Karsten Berr

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien (Verlag)
149,99