Nutzung piezoelektrischer Gewölbestrukturen für multidimensionale Ultraschallmotoren

(Autor)

Buch
155 Seiten
2016
Universität Stuttgart Inst. f. Konstr. u. Fertigung Feinwerktechn. (Verlag)
978-3-922381-43-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Nutzung piezoelektrischer Gewölbestrukturen für multidimensionale Ultraschallmotoren - Bastian Keller
25,00 inkl. MwSt
  • Verlag liefert leider nicht an den Buchhandel
  • Artikel merken
Die in dieser Arbeit beschriebenen multidimensionalen Ultraschallmotoren nutzen rotationssymmetrische Gewölbestrukturen (z.B. Halbkugel- oder Glockenschalen) aus piezoelektrischem Material, um 3D-Trajektorien an deren Spitze zu erzeugen. Die 3D-Trajektorien entstehen durch eine gekoppelte Erregung radialer und tangentialer Schwingungsformen. Die radiale Schwingungsform verursacht Auslenkungen der Gewölbespitze in vertikaler Richtung und die tangentiale Schwingungsform erzeugt Bewegungen in horizontaler Richtung. Aufgrund der Rotationssymmetrie kann die tangentiale Schwingungsform in verschiedene horizontale Richtungen angeregt werden. Aus der Überlagerung dieser Auslenkungen resultieren dann 3D-Trajektorien, die eine multidimensionale Bewegung des Abtriebs ermöglichen.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Berichte aus dem Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik ; 44
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 344 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Maschinenbau
Schlagworte Aktor • Piezotechnik • Ultraschallmotor
ISBN-10 3-922381-43-X / 392238143X
ISBN-13 978-3-922381-43-3 / 9783922381433
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00
Wegweiser für Elektrofachkräfte

von Gerhard Kiefer; Herbert Schmolke; Karsten Callondann

Buch | Hardcover (2024)
VDE VERLAG
48,00