Industrielle Metallisierungskonzepte für siliziumbasierte Rückkontaktsolarzellen

Buch | Softcover
292 Seiten
2016
Fraunhofer Verlag
978-3-8396-1019-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Industrielle Metallisierungskonzepte für siliziumbasierte Rückkontaktsolarzellen - Max-Sebastian Hendrichs
77,00 inkl. MwSt
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Entwicklung von Metallisierungskonzepten für siliziumbasierte Rückkontaktsolarzellen. Im Fokus stehen die p-Typ Metal Wrap Through und die n-Typ Back-Contact Back-Junction Zelltechnologie. Für zwei industrierelevante Konzepte – dem mehrlagigen Metallisierungsansatz und dem drahtbasierten Verschaltungsansatz – werden anhand zahlreicher Simulationsstudien sowie Experimente die grundlegenden wissenschaftlichen und technologischen Fragestellungen adressiert.
Auf der Vorderseite herkömmlicher Siliziumsolarzellen sind externe Metallkontakte aufgebracht, die zur Verschaltung notwendig sind, aber gleichzeitig parasitäre Verschattungsverluste verursachen. Im Fall von Rückkontaktsolarzellen, befinden sich die externen Metallkontakte ausschließlich auf der Zellrückseite, was eine Steigerung des Wirkungsgradpotentials mit sich bringt.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und Evaluation von industriellen Metallisierungs- und Verschaltungsansätzen für siliziumbasierte Rückkontaktsolarzellkonzepte. Im Fokus stehen dabei die p-Typ Metal Wrap Through (MWT-) und die n-Typ Back-Contact Back-Junction (BC-BJ-) Zelltechnologie. Neben der Optimierung der Kontaktgeometrie hinsichtlich minimaler Zellherstellungskosten erfolgt eine umfangreiche Evaluation siebdruckbarer Materialien und neuartiger Kontaktgeometrien, die hinsichtlich ihrer Kompatibilität mit den prozesstechnischen und ökonomischen Anforderungen der industriellen Zell- und Modulfertigung untersucht und bewertet werden. Abschließend werden für die entwickelten Metallisierungsansätze Machbarkeitsnachweise auf Zellebene demonstriert.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Solare Energie- und Systemforschung / Solar Energy and Systems Research
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Electrical Engineering • energy industries & utilities • Fraunhofer ISE • Industrielle Herstellungsprozesse • Metallisierungsprozess • Regenerative Energiesysteme und -technologie • Rückkontaktsolarzellen • Silizium Photovoltaik • Silizium Photovoltaik Forschungsgruppen • Solarzelle • Solarzellenentwicklung • Solarzellenproduzierende Industrie
ISBN-10 3-8396-1019-2 / 3839610192
ISBN-13 978-3-8396-1019-0 / 9783839610190
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00
Wegweiser für Elektrofachkräfte

von Gerhard Kiefer; Herbert Schmolke; Karsten Callondann

Buch | Hardcover (2024)
VDE VERLAG
48,00