Batteriespeicheranlagen im Multi-Purpose-Betrieb: Energiewirtschaftsrechtliche Rahmenbedingungen

Abschlussbericht
Buch | Softcover
192 Seiten
2016 | 1. Aufl.
Cuvillier Verlag
978-3-7369-9274-0 (ISBN)
46,00 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Die Studie stellt die allgemeinen rechtlichen Rahmenbedingungen der Batteriespeicherung und den besonderen Rechtsrahmen für die Nutzung von Batteriespeichern in einer Energy Storage Cloud dar. Hierbei werden eine Vielzahl zusammengeschalteter dezentraler Batteriespeicher (entgeltlich) durch eine Vielzahl von Speicherkunden genutzt. In rechtlicher Hinsicht werden unter anderem Fragen der Belastung des Strombezugs bei der Nutzung von Speicherkapazitäten Dritter, die entflechtungsrechtliche Zulässigkeit des Betriebs und der Vermarktung von Stromspeichern durch (Verteiler-)Netzbetreiber einschließlich der Frage der Geltendmachung von Speicherkosten in den Netzentgelten sowie das Verhältnis von Stromspeicherung und EEG-Einspeisemanagement untersucht.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriftenreihe des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) ; 38
Sprache deutsch
Einbandart Paperback
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Batteriespeicher • Multi-Purpose-Betrieb • Stromspeicher
ISBN-10 3-7369-9274-2 / 3736992742
ISBN-13 978-3-7369-9274-0 / 9783736992740
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00
Wegweiser für Elektrofachkräfte

von Gerhard Kiefer; Herbert Schmolke; Karsten Callondann

Buch | Hardcover (2024)
VDE VERLAG
48,00