Motorzugförderung auf Schienen - Otto Judtmann

Motorzugförderung auf Schienen

(Autor)

Buch | Softcover
XIV, 288 Seiten
1938 | 1938
Springer Wien (Verlag)
978-3-7091-5657-5 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

'I. Kurzer geschichtlicher Rückblick au! die Entwicklung der Motorfahrzeuge auf Schienen, Hinweis auf das Schrifttum.- A. Entwicklung der Motorfahrzeuge.- B. Hinweis auf das Schrifttum.- II. Allgemeines über Motorfahrzeuge, ihre Einteilung und Verwendung.- A. Einschränkung auf die Schienenfahrzeuge.- B. Einteilung der Motorfahrzeuge.- a) Nach der Bauart.- b) Nach der Leistung.- c) Nach dem Verwendungszwecke.- d) Nach dem verwendeten Brennstoffe.- e) Nach der Kraftübertragung.- f) Zusammenziehung der Kennzeichnungen in der Praxis.- C. Verwendung der Motorfahrzeuge.- III. Übersicht über den derzeitigen Stand der Motorisierung des Schienenverkehrs in einigen europäischen Ländern und in Übersee.- A. Motorisierung in Europa.- Deutsches-Reich.- Österreich.- Tschechoslowakei.- Ungarn.- Holland.- Frankreich.- England.- Dänemark.- Belgien.- Italien.- Polen.- Litauen.- Schweden.- Rumänien.- Jugoslawien.- Rußland.- B. Motorisierung in Amerika und in den übrigen Erdteilen.- Vereinigte Staaten von Nordamerika.- Kanada.- Argentinien.- Japan.- Mandschurei.- Siam.- Tunis.- Südafrika.- Australien.- C. Schätzung der Gesamtzahl der Schienenmotorfahrzeuge.- IV. Die Grundlagen der Eisenbahnzugförderung bei Verwendung von Motorfahrzeugen.- A. Ableitung der Grundformel der Zugförderung.- B. Fahrwiderstände.- a) Fahrwiderstand in der Waagrechten.- 1. Verlauf der Widerstandkurven.- 2. Widerstandsformeln für Wagenzüge.- 3. Widerstandsformel der Studiengesellschaft.- 4. Widerstandsformeln für Triebwagen.- 5. Einzelheiten über den Luftwiderstand.- b) Steigungswiderstand.- c) Krümmungswiderstand.- d) Beschleunigungswiderstand.- e) Gesamtfahrwiderstand.- f) Bremsneigung.- C. Ermittlung der Leistung.- a) Leistung am Radumfang, Zugförder- und Motorleistung.- b) Beispiel.- D. Reibungsgewicht und Haftreibungswerte.- E. Höchstbefahrbare Steigung.- F. Theoretische untere Geschwindigkeitsgrenze aus Reibung und Leistung.- G. Begründung der folgenden Abschnitte.- V. Die Verbrennungsmotoren.- A. Beschränkung auf Kolbenkraftmaschinen, Hinweis auf Otto und Diesel.- B. Einteilung nach Arbeitsverfahren.- a) Viertaktmotoren.- b) Zweitaktmotoren.- c) Allgemeine Angaben.- C. Einteilung nach Gemischbildung und Zündung.- a) Allgemeines über Otto- und Dieselmotoren.- b) Gegenüberstellung der Eigenschaften von Otto- und Dieselmotoren.- 1. Bildung des Brennstoff-Luftgemisches.- 2. Zündung des Brennstoff-Luftgemisches.- 3. Brennstoffe.- 4. Verdichtungsverhältnis ?.- 5. Theoretischer thermischer Wirkungsgrad des Kreisprozesses ?t.- 6. Gütegrad des Kreisprozesses ?g.- 7. Innerer oder indizierter Wirkungsgrad ?i.- 8. Mechanischer Wirkungsgrad ?m.- 9. Wirtschaftlicher Wirkungsgrad ??.- 10. Verdichtungsdruck.- 11. Verbrennungsdruck.- 12. Verhältnis des Verbrennungsdruckes zum Verdichtungsdruck.- 13. Erste Annahme für den Verlauf des Kreisprozesses.- 14. Tatsächlicher Verlauf des Kreisprozesses.- 15. Zusammenhang zwischen Leistung und Drehmoment.- 16. Zahlentafel der derzeit gebräuchlichen effektiven Mitteldrücke.- 17. Leistung in PS über der Drehzahl.- 18. Drehmomente M über der Drehzahl.- 19. Kennzeichnende Schaubilder des Brennstoffverbrauches.- 20. Spezifischer Brennstoffverbrauch.- 21. Theoretischer Luftbedarf für die Verbrennung.- 22. Praktischer Luftbedarf für die Verbrennung.- 23. Energieschaubilder.- 24. Praktische Brennstoffverbrauchszahlen.- 25. Brennstoffverbrauch bei wechselnder Drehzahl.- 26. Einfluß der Luftdichte.- D. Vorverdichtung oder Aufladung.- E. Anlassen.- F. Leistungsgewichte ausgeführter Maschinen.- G. Hubraumleistung in PS je Liter.- H. Bauarten.- J. Forderungen an einen Fahrzeugdieselmotor.- K. Ausführungen von Verbrennungsmotoren.- a) Maybach-Dieselmotor GO 6.- b) Simmeringer Dieselmotor R8.- c) Hinweis auf Veröffentlichungen.- VI. Allgemeines über Kraftübertragungen.- A. Unmittelbarer Antrieb.- B. Die Eigenschaften der Verbrennungsmotoren und die Forderungen

Erscheint lt. Verlag 1.1.1938
Zusatzinfo XIV, 288 S.
Verlagsort Vienna
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 463 g
Themenwelt Technik Bauwesen
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Technik Maschinenbau
Schlagworte Bremse • Bremskraft • Bremsverzögerung • Bremsweg • Bremszeit • Dieselmotor • Fahrwiderstand • Fahrzeug • Hubraum • Kühlung • Kupplung • Motor • Schiene • Verbrauch • Viertaktmotor
ISBN-10 3-7091-5657-2 / 3709156572
ISBN-13 978-3-7091-5657-5 / 9783709156575
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Mario Fontana …

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
149,99
Bemessung von Stahlbauten nach Eurocode mit zahlreichen Beispielen

von Jörg Laumann; Christian Wolf

Buch | Hardcover (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
59,99