![Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.](/img/platzhalter480px.png)
Der Wirtschaftsfaktor „Bienen“ – ein Praxisprojekt
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-46038-9 (ISBN)
- Noch nicht erschienen - erscheint am 12.03.2025
- Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- Auch auf Rechnung
- Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
- Artikel merken
Dr. Erik Busch ist 1. Vorsitzender des Kreisverbands der Imker des Landkreises Erlangen-Höchstadt. Hier engagiert er sich zusammen mit begeisterten Lehrkräften, Imkern, Politikern, Wissensträgern und anderen Aktiven für einen nachhaltigem Schutz der Natur, inklusive Bienen, für die nachfolgenden Generationen. Zusammen mit diesen Unterstützern hat er bereits vier Bücher zum Thema Imkerei veröffentlicht. Deren Anliegen ist die Motivation der heranwachsenden Generation für die Imkerei sowie die Erhaltung der Tradition der Imker und Zeidler.
Prolog.- Problemsituationen analysieren und reagieren.- Der Einsatz methodischer Mittel als Lösung.- Erforderliche infrastrukturelle Bedingungen.- Fachübergreifende Integration des Bienen-Projekts in die Bildung.- Die Projektdurchführung und -ausstrahlung.- Ein vorausschauender Rückblick.- Epilog.- Ein Dank an die Akteure.- Anhang.
Erscheint lt. Verlag | 12.3.2025 |
---|---|
Co-Autor | Klaus Henning Busch, Klaus Becker, Frank Lehmann, Amancay Greulich, Angelika König, Manfred Kellner, Yvonne Gärtner, Sandra Hack, Vanessa Lang, Thomas Bittner-Brehm, Werner Jäger, Hans-Joachim Buggenhagen, Henrik Busch, Marieke Busch |
Zusatzinfo | Etwa 180 S. 72 Abb. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Original-Titel | Bienen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung |
Maße | 148 x 210 mm |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Allgemeines / Lexika |
Schlagworte | Bestäubung und Gesamtwirtschaftsleistung • Bienensterben • Bienen und Kreativität • Bildung für nachhaltige Entwicklung • Eigenverantwortung lernen • Heuristik • Klimaschutz • Kreativitätstechniken • kritische Ressourcen • Landwirtschaft • Lerninhalte Biodiversität • Lerninhalte Klimaschutz • Lerninhalte Nachhaltigkeit • Nachhaltige Entwicklung • Nachhaltiges Handeln • Umweltschutz • Zukunft gestalten |
ISBN-10 | 3-658-46038-5 / 3658460385 |
ISBN-13 | 978-3-658-46038-9 / 9783658460389 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich