Flucht in Ketten, Sehnsucht hinter Mauern - Mario Keßler

Flucht in Ketten, Sehnsucht hinter Mauern

Essays zur Geschichte, Politik und Kultur (2020–2024)

(Autor)

Buch | Softcover
284 Seiten
2024
trafo Wissenschaftsverlag
978-3-86464-264-7 (ISBN)
26,80 inkl. MwSt
„Dieses Buch versammelt einige der Essays zur Geschichte, Politik und Kultur, die ich unmittelbar vor oder seit meinem Eintritt in den Ruhestand 2021 schrieb. Dass dies ein Unruhestand ist und möglichst lange bleiben soll, dokumentiert die Spannweite der hier diskutierten Themen, die nun auch die Sozial- und Kulturgeschichte der USA einschließen… Menschen werden ,aus Leiden und Niederlagen, Hoffnungen und Kampf‘ geboren, schrieb Leo Trotzki im Jahr 1915, inmitten eines mörderischen Weltkrieges, über Jean Jaurès. Heute wissen wir: Die Ermordung von Jean Jaurès, Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg wie von Leo Trotzki und Jitzchak Rabin stellte Weichen in der Geschichte, die den Weg bereiteten für schlimme Entwicklungen und finstere Gestalten, denen die Massen zujubelten – und in selbstverschuldeter Unmündigkeit weiter zujubeln. Doch so gering alle Aussichten selbst auf Teilerfolge heute sein mögen, sollten wir die vor uns liegenden Kämpfe nicht verloren geben, noch bevor sie ausgetragen werden.“ (Aus dem Einführungstext)
Prof. Dr. Mario Keßler ist Senior Fellow am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam.

Inhaltsverzeichnis

Jitzchak Rabin (zum Geleit) 7

Solidarität ist unteilbar. Zur Einführung 9

I. Sozialisten über Krieg und Frieden in Vergangenheit und Gegenwart 13
- Marx und Engels: Krieg, Frieden und Revolution 15
- „Keinen Mann und keinen Groschen“. Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs Antimilitarismus 43
- Die vergessene Geschichte ukrainischer Unabhängigkeit 69
- Zwischen Israel und Palästina. Der Antisemitismus, der Nahost-Konflikt und die Linke 81

II. Selbstbehauptung im Zeitalter der Katastrophen 95
- Zur Geschichte der Linksopposition gegen Stalin 97
- Esteban Volkov: Ein Nachruf auf Trotzkis Enkel 103
- Dem Vergessen entrissen: Elise Ewert 107
- Das Jahrhundert der Katastrophen gemeistert: Hertha Walcher 111

III. Zwänge und Freiheiten im Realsozialismus und im Kapitalismus 115
- Die Diktatur und die Proletarier. Zur Anatomie des Realsozialismus und seiner Kritik 117
- Die Halbgötter sind sterblich – das Parteiverfahren gegen das SED-Politbüro 141
- Hobsbawm im Widerstreit: Zu Richard J. Evans’ Biographie 147
- Medien-Intellektuelle in der frühen Bundesrepublik 163

IV. Bürgerrechte in den USA 173
- Heldentum und Tragik: Paul Robeson 175
- „Let’s break the chains of social injustice“: Harry Belafonte 189
- Der Marsch auf Washington 1963 – Höhepunkt der Bürgerrechtsbewegung 201
- Flucht in Ketten, Sehnsucht hinter Mauern. Die Bürgerrechtsbewegung und die Deutschen 217
V. Antifaschismus und Antirassismus in Politik und Kultur der USA 229
- Max Shachtman: Trotzkist, Linkssozialist, Sozialdemokrat 231
- „Round up the usual suspects“: Das Vermächtnis von „Casablanca“ 255
- Folkways Records: Die Musik des Volkes 269
- „Die Mieter“: Bernard Malamuds Warnungstafel 273

Nachweise 277

Der Autor 281

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Hochschulschriften ; 65
Zusatzinfo zahlr. Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 390 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Anatomie des Realsozialismus • Antisemitismus, Nahost-Konflikt und die Linke • Belafonte, Harry (1927-2023) • Der Marsch auf Washington 1963 • Die Bürgerrechtsbewegung und die Deutschen • Ewert, Elise geb. Saborowski (1886–1939) • Folkways Records: Die Musik des Volkes • Geschichte der Linksopposition gegen Stalin • Hobsbawm, Eric John (1917-20212) • Luxemburg, Rosa • Rabin, Jitzchak • Robeson, Paul Leroy Bustill (1898-1976) • Shachtman, Max - Trotzkist, Linkssozialist, Sozialdemokrat • Sozialisten über Krieg und Frieden • Volkov,:Esteban, Trotzkis Enkel (Ein Nachruf) • Walcher, Hertha geb. Gordon (1894–1990)
ISBN-10 3-86464-264-7 / 3864642647
ISBN-13 978-3-86464-264-7 / 9783864642647
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00