Reformkritik -

Reformkritik

zu den Widersprüchen der Reformen der Pädagogik
Buch | Softcover
537 Seiten
2024 | 1. Auflage
Verlag Barbara Budrich
978-3-8474-3050-6 (ISBN)
64,00 inkl. MwSt
This volume documents and comments on selected articles that have appeared in Pädagogische Korrespondenz since 1987. The articles illustrate how the journal has taken up efforts to further develop pedagogy and overcome its weaknesses over the last 35 years and made them the subject of criticism. From structural reforms and marketization to didactics and teacher training this volume provides insights into the discussions of these topics in the context of the education system in the Federal Republic of Germany.

Vorwort der Herausgeber
Sascha Kabel/ Marion Pollmanns: Einleitung

I. Strukturreformen, Vermarktlichung und Autonomisierung

Maike Lambrecht: Zur Strukturlogik pädagogischer (Reform-)Kritik im Kontext bildungspolitischer (Struktur-)Reformen Ein Kommentar
Karl-Heinz Dammer: Die Bildungsreform als Running Gag
Martin Harant: Der Inklusionsbegriff im Spannungsfeld pädagogischer ‚Mindsets‘
Ulrich Herrmann: Das Gymnasium zwischen Bildung und Beschleunigung Zur Aktualität von „Schulzeitverkürzung und Studiendauer“ von Wil-helm Flitner (1937)
Wolfgang Kühnel: Was Ganztagesschulen bewirken Werden Ganztagesschulen mit dem StEG-Bericht schöngeredet?
Günther Rüdell: Schulpädagogische Phantasien vor dem Gericht einer pädagogi-schen Ökonomie
Martin Heinrich: Das Schulprogramm als effektives Reforminstrument? Von den Versuchen, alte Strukturen aufzubrechen
Stefan Blankertz: Unternehmen Schule? Überlegungen zu einer Theorie der Folgeabschätzung marktlicher Strukturreformen
Bernd Hackl: Eyes wide shut. Über die Verwechslung von Markt und Freiheit

II. Kompetitives Messen

Rita Casale: 35 Jahre Pädagogische Korrespondenz: Die Zeitdiagnostik des Besonderen am Beispiel des „kompetitiven Messens“
Martin Heinrich: Vom Überlebenskampf des homo Faber. Zum technokratischen Mythos der „zukunftssichernden Bildung“ in der öffentlichen Diskussion um TIMSS
Andreas Gruschka/ Martin Heinrich: PISA. Oder: Populistische Insinuationen schulischer Arbeitsergebnisse
Andreas Gruschka: Bildungsstandards oder das Versprechen, Bildungstheorie in empirischer Bildungsforschung aufzuheben
Johannes Twardella: Vergleichsarbeiten. Eine Fallstudie zu einem Instrument schulischer Evaluationskultur
Mario Gerwig: Die vergessenen Anfänge der Standardbewegung. Über die Notwendigkeit einer Reanimation pädagogischer Motive

III. Didaktik und Erziehung im Wandel der Zeit

Lydia Brack: Didaktik und Erziehung im Wandel der Zeit – 35 Jahre im Blick der Pädagogischen Korrespondenz
Andreas Gruschka/ Michael Meisel: Über die Kopflosigkeit der Forderung nach Einheit von Kopf, Herz und Hand
Helmut Stövesand: Schulentwicklung nach Klippert. Über den Anspruch, mittels Dressur Selbstständigkeit zu fördern
Torsten Pflugmacher: Das deutsche Lesebuch
Sieglinde Jornitz: Der Trainingsraum: Unterrichtsstörung als Bumerang
Karl-Heinz Dammer: Mythos neue Lernkultur
Ralf Lankau: Das Lernen verlernen. Digitale Medien und Unterricht
Sieglinde Jornitz/ Christoph Leser: Mit Antolin punkten oder: Wie sich mit dem Leseförderprogramm der Bock zum Gärtner macht

IV. Reformen der Lehrerbildung

Andreas Wernet: Kritik als Angemessenheitskritik. Zur ‚Entwissenschaftlichung‘ der Lehrer/innenbildung im Dienst ihrer Praxisnähe
Andreas Gruschka: Pädagogisches Sonnenstudio – über den Siegeszug der neurolinguistischen Programmierung
Günther Rüdell: Wie Selektion eingeklagt wird – eine Fallstudie
Judith Endter: Mehr Praxis gegen zu viel Theorie in der Lehrerbildung. Kritische Anmerkungen zum „Dritten Gesetz zur Qualitätssicherung in hessischen Schulen“
Frank Ohlhaver: Der „Lehrer riskiert die Zügel des Unterrichts aus der Hand zu geben, da er sich nun auf die Thematik der Schüler einlässt“. Typische Praxen von Lehramtsstudenten in fallrekonstruktiver pädagogischer Kasuistik
Bernd Matzkowski: Wann machen wir wieder richtigen Unterricht?
Volker Ladenthin: Wie in der Lehrerbildung Wissenschaft marginalisiert und zur Akzeptanzbeschaffung umfunktioniert wird
Angaben zu den Autorinnen und Autoren

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Sonderedition der Zeitschrift Pädagogische Korrespondenz
Co-Autor Andreas Gruschka, Johannes Twardella, Torsten Pflugmacher
Verlagsort Opladen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 770 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte 1987-2022 • Bildung • Critical theory • Didactics • Didaktik • Education • Entwicklung • Erziehung • Gesellschaft • Kritische Theorie • Lehrerbildung • Pädagogik • Pedagogy • school • School Development • School reform • Schule • Schulentwicklung • Schulreform • Society • teacher training • time diagnostics • Zeitdiagnostik
ISBN-10 3-8474-3050-5 / 3847430505
ISBN-13 978-3-8474-3050-6 / 9783847430506
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Elliot Aronson; Timothy D. Wilson; Samuel Sommers

Buch | Hardcover (2023)
Pearson Studium (Verlag)
64,95