Wege zu einer zeitgemäßen Prüfungskultur -

Wege zu einer zeitgemäßen Prüfungskultur (eBook)

Grundlagen und Praxisbeispiele. Mit E-Book inside
eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
185 Seiten
Beltz (Verlag)
978-3-407-63321-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
22,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Veränderungen der Lernkultur, Digitalisierung sowie pädagogische Reflexion haben zu einer Kritik der traditionellen Prüfungskultur geführt. Viele Prüfungen sind aus pädagogischer und didaktischer Perspektive fragwürdig, weil Schülerinnen und Schüler im Prüfungssetting nicht so arbeiten können, wie sie das beim Lernen sonst machen. Dieses Buch zeigt konstruktive und argumentative Wege auf, um dieser Kritik mit einer zeitgemäßen Praxis zu begegnen, die in den Schulen umsetzbar ist. Wie können Schülerinnen und Schüler heute Leistungen erbringen und von Lehrpersonen darauf hilfreiche Rückmeldungen erhalten? Worauf müssen Schulen und Lehrpersonen achten, wenn sie alternative Prüfungsformen ermöglichen und eine Prüfungskultur einführen möchten, bei der Lernen und Feedback im Vordergrund stehen?

Adriane Langela-Bickenbach ist Gymnasiallehrerin für Fremdsprachen und Fachleiterin Englisch in der Lehrerausbildung am ZfsL Aachen. Ricarda Dreier ist Gymnasiallehrerin für Deutsch und Latein sowie Fachberaterin »Bildung in der digitalen Welt« in der Bezirksregierung Detmold. Philippe Wampfler ist Deutschlehrer an der Kantonsschule Uetikon am See (Schweiz) und Dozent für Deutschdidaktik an der Universität Zürich.

Inhalt 6
Vorwort 9
Die Notwendigkeit einer zeitgemäßen Prüfungskultur 9
Traditionelle und zeitgemäße Prüfungskultur – ­eine Übersicht 10
Aufgaben und Herausforderungen einer zeitgemäßen Prüfungskultur am Beispiel von 4K und KI 13
Kreativität 15
Kritisches Denken 18
Kommunikation 20
Kollaboration 22
Die magnetische Wirkung einer zeitgemäßen Prüfungskultur 27
Literatur 29
I 34
Probleme der ­traditionellen ­Prüfungskultur 34
Meritokratie und individuelle Leistung als Märchen für Erwachsene 35
Die Trennung von Lernen und Leistung 37
Die Erfindung der Leistung 38
Literatur 39
Eigenständigkeit, Vergleichbarkeit, Allokation 40
Problematische Vorstellungen 41
Leistungsvergleiche und ihre Implikationen 42
Literatur 43
Von der Schwierigkeit, mit Prüfungen zu messen 44
Das experimentelle Modell der traditionellen ­Prüfungskultur 44
Weshalb das experimentelle Modell nicht funktioniert 46
Wie könnte ein Gegenentwurf aussehen? 47
Literatur 48
Projektbericht: Mitmachausstellung 49
Hintergrund 49
Aufruf zur Mitarbeit 51
Was ist entstanden? 51
Literatur 51
Psychische Gesundheit und Prüfungskultur 52
Der Einfluss von Prüfungskultur auf die psychische ­Gesundheit von Schüler:innen 53
Mit alternativen Prüfungsformaten Heterogenität ge-recht werden, Kompetenzen und Wohlbefinden fördern 55
Literatur 57
Projektbericht: Eine Klassenarbeit ohne Aufsicht 58
II 60
Argumente für eine neue Prüfungskultur 60
Kollaboration ermöglichen und bewerten 61
Kollaboration als Teil des 4K-Modells 62
Kollaboration im Deeper-Learning-Ansatz 62
Partizipation der Lernenden 63
Bewertung von Kollaboration – praktische Anregungen 64
Literatur 67
Zukunftsorientierter Kompetenzerwerb beim Übertritt in die Sekundarstufe 69
Regelungen beim Übertritt 69
Kompetenzorientierung in der Kultur der Digitalität 70
Lernen an Herausforderungen 71
Fazit 72
Literatur 73
Inklusion 74
Meritokratie als Prinzip für Bildungsgerechtigkeit? 74
Mythos Nachteilsausgleich 75
Warum Bewertungen Inklusion verhindern 76
Argumente für eine diklusive Prüfungskultur 77
Literatur 78
Leistungsräume als Lerngelegenheiten 79
Spannungsfelder im Bedingungsgefüge von Prüfungskultur und Reflexion 80
Reflexion als Garant zukunftsfähiger Bildungsprozesse 84
Literatur 85
Entwicklungsorientiert prüfen 87
Wie man der Sache auf die Schliche kommt: Eine Fingerübung 87
Ausgewählte Charakteristika entwicklungsorientierter Bildung als Wegmarken für eine neue Prüfungskultur 88
Literatur 91
Feedback und formatives Assessment 92
Formatives vs. summatives Assessment 92
Feedback 93
Literatur 98
Projektbericht: Deeper-Learning-Einheit »Klimawandel – Klimafolgen« 99
Die Einheit in der Übersicht 99
Phase I – Klimaexpedition im Klassenzimmer und ­Erarbeitung eines Wissensschatzes 100
Phase II – Komplexe Themen in Videos darstellen 100
Phase III – Erworbenes Wissen teilen 101
Literatur 101
Warum Deeper Learning authentische Formen der Leistungsbewertung und -rückmeldung erfordert 102
Authentic Assessment 102
Deeper Learning 103
Die Verbindung von Authentic Assessment und Deeper Learning 104
Der Weg zu authentischeren Leistungsformaten durch Deeper Learning 106
Fazit 106
Literatur 107
Projektbericht: Deeper-Learning-Einheit »Mikroplastik in der Antarktis« 109
Die Einheit in der Übersicht 109
Phase I – Die Problematik von Mikroplastik verstehen 110
Phase II – andere für eine Problemlage sensibilisieren und ein Mitmachangebot gestalten 110
Phase III – Wissen teilen und aktiv werden 111
Demokratiepädagogik, Partizipation und neue Prüfungskultur 112
Literatur 115
Das Dialogische Lernkonzept 116
Eine Unterrichtseinheit zum Thema Lyrik 116
Prüfen, bewerten und fördern beim Dialogischen Lernen 120
Von der Schwierigkeit, eine veränderte Lernkultur ­aufzubauen 122
Wie kommt man beim DL zur summativen Beurteilung? 124
Was kann die Prüfungsreform vom DL lernen? 126
Prüfungsreform quo vadis? 129
Literatur 131
Die Nutzung von KI 133
Was die KI-Transformation für die Prüfungskultur bedeutet 133
Reaktionen auf die KI-Transformation 134
Weshalb KI-Programme für eine neue Prüfungskultur sprechen 135
Literatur 136
Projektbericht: Eine Klassenarbeit mit KI 137
Ein Experiment mit einem digitalen Format 137
Eigenständigkeit der Leistung 138
Klassenarbeit mit KI: Schüler und Schülerinnen lernen Eigenverantwortung 138
Vier Probleme bei der KI-Klassenarbeit und wie Schüle-rinnen mit ihnen umgehen 138
Eine zentrale Einsicht 139
III 140
Konkrete Gestaltung einer neuen ­Prüfungskultur 140
Schieberegler und Formatspinne 141
Literatur 146
Projektbericht: Projektarbeit »Future Scenarios« 147
Projektbericht: Spieleentwicklung mit Miro 150
Prüfungsformate, Mediennutzung und Arbeitsprozesse 152
Ein Beispiel: Das GLAS-Projekt 152
Zeitliche und mediale Strukturierung sinnvoller Prüfungsformate 154
Fazit: Prüfungsformen finden 155
Literatur 155
#GLASKonzept – virtual exchange Projekt 156
Lernumgebung 157
Phasen des Lernprozesses 157
Dimensionen der Formatspinne 158
Leistungsnachweis 159
Literatur 159
Zeitgemäße Prüfungskultur aus der Perspektive des Schulrechts 160
Grundsatz der Chancengleichheit 160
Rechtsicherheit 162
Fazit 163
Literatur 164
Kommunikation mit Eltern 165
Formen und Grenzen der Beteiligung 166
Verständlich und nachvollziehbar 167
Proaktive Information 168
Ausrichtung auf Zielgruppe 169
Literatur 170
Fortbildung im Kollegium 171
Was wir über wirksame Fortbildung von Lehrkräften wissen 171
Fortbildung hin zu einer zeitgemäßen Prüfungskultur 173
Literatur 175
Projektbericht: Lernprozesse eigenständig fortsetzen: »Religiosität heute – ganz persönlich« 176
Fortsetzung und Vertiefung als eigenständige Leistung 177
Selbstregulation in der Arbeit und der Reflexion 177
Literatur 178
Potenziale und Herausforderungen zeitgemäßer Prüfungsformate im Fach Deutsch 179
Studiendesign und Methode 179
Ergebnisse 181
Literatur 182
Epilog: Das Institut für zeitgemäße Prüfungskultur 184

Erscheint lt. Verlag 10.4.2024
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
ISBN-10 3-407-63321-1 / 3407633211
ISBN-13 978-3-407-63321-7 / 9783407633217
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99