Nation building in der Ersten Republik und der Kanzlerdiktatur 1918 – 1938

Eine Untersuchung zur Beziehung zwischen österreichischer Schule und Nationalstaatsideologie

(Autor)

Buch | Softcover
196 Seiten
2024
Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
978-3-7815-2631-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Nation building in der Ersten Republik und der Kanzlerdiktatur 1918 – 1938 - Florian Gimpl
42,00 inkl. MwSt
Der wiederaufkeimende Nationalismus rund um den Globus stellt die Wissenschaft erneut vor jene grundlegende Frage, mit der Ernest Renan in seiner Vorlesung von 1882 die moderne Nationalismusforschung begründete: Was ist eine Nation?
In dieser Untersuchung wird die Rolle der staatlichen Bildung für den Aufbau und die Festigung einer österreichischen Nationalstaatsideologie zwischen 1918 und 1938 beleuchtet.
Der wiederaufkeimende Nationalismus rund um den Globus stellt die Wissenschaft erneut vor jene grundlegende Frage, mit der Ernest Renan in seiner Vorlesung von 1882 die moderne Nationalismusforschung begründete: Was ist eine Nation?Zweifellos benötigt eine Nation, die Benedict Anderson als "vorgestellte Gemeinschaft" bezeichnete, eine gemeinsame Vorstellung der eigenen Gemeinschaft, für deren Aufbau oftmals die staatliche Schule eine wichtige Rolle spielt. In dieser Untersuchung wird die Rolle der staatlichen Bildung für den Aufbau und die Festigung einer österreichischen Nationalstaatsideologie zwischen 1918 und 1938 beleuchtet. Dabei wird deutlich, dass viele Aspekte der zeitgenössischen österreichischen Nationalstaatsidee bereits in der Zeit zwischen den Weltkriegen vorweggenommen wurde.

Florian Gimpl (*1993) studierte von 2012 bis 2017 in Wien und Moskau das Lehramt für Russisch und Geschichte, bevor er 2018 das Doktoratsstudium der Bildungswissenschaft in Wien aufnahm, welches er 2022 abschloss und 2023 promoviert wurde. Von 2018 bis 2022 war er als Assistent am Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität Wien in Forschung und Lehre tätig. Er lebt in Wien, wo er als AHS-Lehrer tätig ist und sich mit der europäischen und österreichischen Geschichte und Zeitgeschichte auseinandersetzt.

Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Abstract . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1 Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.1 Themenfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.2 Allgemeines und spezifisches Erkenntnisinteresse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.3 Thesen und Forschungsfragen, Forschungsstand und Forschungslücke. . . . . . . . 17
1.4 Theoretische und methodologische Überlegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
1.5 Methoden und Erkenntnisquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
2 Schule und Staat: Die Erste Republik und ihre Schule 1918 – 1938. . . . . . . . . . . 27
2.1 Der historische Kontext: Schlüsselmomente der österreichischen Geschichte
von 1918 bis 1938. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
– Ausrufung der Republik, Kriegsende und Friedensverhandlungen. . . . . . . . . . 30
– Innen- und Außenpolitik in den 1920er Jahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
– Schattendorf und der Justizpalastbrand 1927. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
– Der Pfrimer-Putsch 1931 und die Ausschaltung der parlamentarischen
Demokratie 1933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
– Neue Verfassung und Putsch 1934. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
– Das Juli-Abkommen von 1936, das Berchtesgadener Abkommen
von 1938 und das Ende der Eigenstaatlichkeit Österreichs. . . . . . . . . . . . . . . 39
2.2 Entwicklung der österreichischen Schule 1918/19 – 1938:
Eigenstaatlichkeit und Schulbildung in der Ersten Republik anhand
von Gesetzestexten und Lehrplänen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
2.2.1 Ausgangslage nach dem Ersten Weltkrieg – Grundlegendes zu Aufbau
und Struktur der österreichischen Schule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
2.2.2 1920 – Anfang und Ende der Reformphase. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
2.2.3 1927 – Reform als Kompromiss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
2.2.4 1930/32 – Neue Lehrpläne für Volksschule und Lehrerinnen- und
Lehrerbildungsanstalten.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
2.2.5 1933 – 1935: Neue Verfassung, neue Schule, neue Österreicher?. . . . . . . . . 64
2.2.6 Die vormilitärische Jugenderziehung und Hochschullager – Erziehung
bis in das Erwachsenenalter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
2.2.7 1936 – 1938. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
2.3 Zusammenfassung des 2. Kapitels. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
3 Schulen im Fokus – rekonstruktive Fallstudien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
3.1 Schottengymnasium Wien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Zum Inhalt der Jahresberichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Der Lehrstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Die Reifeprüfungsaufgaben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
3.2 Bundes-Gymnasium und Oberrealschule in Baden bei Wien. . . . . . . . . . . . . . 103
Zum Inhalt der Jahresberichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Der Lehrstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Die Reifeprüfungsaufgaben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
3.3 Stiftsgymnasium Melk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Zum Inhalt der Jahresberichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Der Lehrstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Die Reifeprüfungsaufgaben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
3.4 Bundes-Real- und Obergymnasium St. Pölten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Zum Inhalt der Jahresberichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Der Lehrstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Die Reifeprüfungsaufgaben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
3.5 Bundes-Realgymnasium Linz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Zum Inhalt der Jahresberichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Der Lehrstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Die Reifeprüfungsaufgaben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
3.6 Bundesrealgymnasium Gmunden am Traunsee. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Zum Inhalt der Jahresberichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Der Lehrstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Die Reifeprüfungsangaben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
3.7 Bundes-Realgymnasium Fürstenfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Zum Inhalt der Jahresberichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Der Lehrstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Die Reifeprüfungsangaben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
3.8 Gymnasium der Franziskaner in Hall in Tirol. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Zum Inhalt der Jahresberichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Der Lehrstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Die Reifeprüfungsangaben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
3.9 Ergebnisse aus Kapitel 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
3.9.1 Schule und Republik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
3.9.2 Schule und Nation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
4 Schule und Nation: Die österreichische Nation im Kontext der
internationalen Nationalismusforschung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
– Österreich zwischen Österreichbewusstsein und Deutschnationalismus. . . . . . . . 169
– Grundfragen der Nationalismusforschung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
– Die Bedeutung von Schule und Bildung für Nation und Nationalismus. . . . . . . 172
5 Konklusion und Ausblick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
6 Literatur- und Quellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
6.1 Selbstständig erschienene Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
6.2 Unselbstständig erschienene Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
6.3 Gedruckte Quellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
6.3.1 Gesetzestexte und Verordnungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
6.3.2 Andere gedruckte Quellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
6.3.3 Zeitungs- und Zeitschriftenartikel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
6.3.4 Schulbücher und Jahresberichte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
6.4 Ungedruckte Quellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
6.4.1 Online-Ressourcen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
6.4.2 Archivalische Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
7 Personenregister. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie klinkhardt forschung
Verlagsort Bad Heilbrunn
Sprache deutsch
Maße 165 x 235 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte Bildungsgeschichte • Deutschösterreich • Geschichte • Historische Bildungsforschung • Nationalismus • Österreich • Österreichische Geschichte • Schule • Schulforschung • Schulgeschichte
ISBN-10 3-7815-2631-3 / 3781526313
ISBN-13 978-3-7815-2631-0 / 9783781526310
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine neues Menschsein für die Welt von morgen

von Arndt Pechstein; Martin Schwemmle

Buch | Softcover (2023)
Vahlen (Verlag)
24,90
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
34,00