Ein Unterricht für Alle?

zur Planbarkeit des Gemeinsamen und Kooperativen im Inklusiven
Buch | Softcover
238 Seiten
2024 | 1. Auflage
Verlag Julius Klinkhardt
978-3-7815-2624-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ein Unterricht für Alle? -
24,90 inkl. MwSt
Die gesellschaftliche Relevanz des Themas Inklusion ist unbestritten. Gleichwohl findet eine Transformation zu einem inklusiven Schulsystem nach wie vor nur in Ansätzen statt. Dieser Band widmet sich daher der Schlüsselfrage, wie gemeinsame Lernprozesse geplant werden können.
Die gesellschaftliche Relevanz des Themas Inklusion ist unbestritten. Gleichwohl findet eine Transformation zu einem inklusiven Schulsystem nach wie vor nur in Ansätzen statt. Dieser Band widmet sich daher der Schlüsselfrage, wie gemeinsame Lernprozesse geplant werden können.
Ausgangspunkte bilden zum einen die Entwicklungslogische Didaktik von Georg Feuser, zum anderen die im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung erfolgte Abschlusstagung „EIN Unterricht für alle – (un)planbar? Konzepte für einen inklusiven Unterricht im Diskurs mit Georg Feuser“.
Unter dem Fokus des Gemeinsamen und Kooperativen versammelt der Band in interdisziplinären Beiträgen (didaktische) Prämissen, Konzepte, Planungsinstrumente und empirische Forschungswege für einen Unterricht, der den Anspruch an Inklusion erfüllt.

Dr. Thomas Häcker ist Professor für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Schulpädagogik und empirische Bildungsforschung an der Universität Rostock.

Dr. Andreas Köpfer ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusionsforschung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Daniel Rühlow ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung an Universität Rostock.

Stefanie Granzow ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Vorwort ...........................................................................................................7
I Kooperation am Gemeinsamen Gegenstand
zwischen didaktischer Grundorientierung
und Vielfalt von Sozialformen
Kerstin Ziemen
Didaktische Grundorientierung – die Kooperation am Gemeinsamen
Gegenstand und die Mehrdimensionale Reflexive Pädagogik und Didaktik .....11
Annedore Prengel
Freiheit für individuelles Lernen – eine menschenrechtliche und
diagnostisch-didaktische Perspektive ................................................................22
II Zwischen Planbarkeit und Umgang mit Ungewissheit
Ada Sasse
Vom Gegenstand Inklusion zu gemeinsamen Lerngegenständen –
Grundlagen inklusiven Unterrichts ..................................................................35
Silvia Greiten
Unterricht für inklusive Gruppen planen – mit dem Komponentenmodell
der Reihenplanung Lernoptionen für alle eröffnen...........................................51
Katja Scheidt
Zur Planbarkeit von inklusivem Unterricht – oder die Kröte im Kompost.......65
Georg Feuser
Didaktische Analyse und Unterrichtsplanung in Feldern inklusiven
Unterrichts. Betrachtungen zur Befreiung aus formalen und
technokratischen Zwängen und das Wagnis der Pädagogik als Kunst ...............78
III Zwischen Funktionalität und Bildung
Daniela A. Frickel
Literatur im Möglichkeitsraum – die Entwicklungslogische Didaktik
als Grundlage für einen inklusionsorientierten Unterricht mit Literatur ........107
Daniel Rühlow und Stefanie Granzow
Die Beziehung zur (erzählten) Welt herstellen – literar- und
kulturästhetisch am Gemeinsamen Gegenstand arbeiten ...............................120
Marlen Grimm, Jochen Scheid, Barbara Winter und Sandra Frach
Das ILZ NAWI -Modell: Inklusive Lernzugänge im naturwissenschaftlichen
Unterricht – zur Planbarkeit von Individualisierung und Kooperation am
Gemeinsamen Gegenstand ............................................................................134
Tom Kempke
Erste Schritte für einen Chemieunterricht für alle – Planung und
Umsetzung zur Differenzierung von Experimenten........................................154
IV Zwischen programmatischer Planung
und empirischer Fassbarkeit
Benjamin Badstieber, Andreas Köpfer und Bettina Amrhein
Empirische Rekonstruktionen des Gemeinsamen in unterrichtlichen
Schüler:innenpraktiken..................................................................................169
Anja Hackbarth und Johannes Ludwig
Kooperation am gemeinsamen Gegenstand in einer Unterrichtspraxis der
Unterstützten Kommunikation aus praxeologisch-wissenssoziologischer
Perspektive.....................................................................................................193
Thomas Häcker und Franziska Heyden
Der ‚inklusive Blick‘ in Materialien für heterogene Lerngruppen:
eine method(olog)ische Spurensuche .............................................................206
Thomas Häcker, Andreas Köpfer, Stefanie Granzow und Daniel Rühlow
EIN Unterricht für Alle? Bilanzierende Perspektiven und offene Fragen ........221
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren .............................................235

Erscheinungsdatum
Verlagsort Bad Heilbrunn
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Didaktik
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Bildungsforschung • Didaktik • Georg Feuser • Inklusionsforschung • inklusives Schulsystem • Qualitätsoffensive Lehrerbildung • Schulentwicklung
ISBN-10 3-7815-2624-0 / 3781526240
ISBN-13 978-3-7815-2624-2 / 9783781526242
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Friedrich W. Kron; Eiko Jürgens; Jutta Standop

Buch | Softcover (2024)
UTB (Verlag)
49,90
achtsame und responsive Handlungsmöglichkeiten

von Dorothee Gutknecht

Buch | Softcover (2024)
Herder (Verlag)
18,00
Sprachbildung im und durch Sachunterricht

von Eva Blumberg; Constanze Niederhaus; Anne Mischendahl

Buch | Softcover (2024)
Kohlhammer (Verlag)
37,00