Soziologie -  Ludger Pries

Soziologie (eBook)

Schlüsselbegriffe - Herangehensweisen - Perspektiven

(Autor)

eBook Download: PDF
2024 | 5. Auflage
304 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-7895-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Lehrbuch führt durch die systematische Vorstellung und Diskussion soziologischer Schlüsselbegriffe tiefgehend und doch leicht verständlich in das Fach ein. Vom Individuum, von der Gesellschaft und von sozialen Verflechtungszusammenhängen ausgehend dienen darüber hinaus die drei Perspektiven soziales Handeln, soziale Ordnungen und sozialer Wandel als grundlegende Orientierungen. Jedes der dreizehn Kapitel beginnt mit einem konkreten Beispiel, anhand dessen jeweils soziologische Hauptbegriffe, wichtige Autorinnen und Autoren sowie - in einem ersten Überblick - paradigmatische Betrachtungsweisen vorgestellt werden.

Ludger Pries, geb. 1953, Dr. phil., ist Senior-Professor für Soziologie an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind (international vergleichende) Organisations- und Arbeitssoziologie, Migrationssoziologie, Transnationalisierungsforschung.

Inhalt 6
Vorwort zur ersten Auflage 10
Vorwort zur zweiten Auflage 13
Vorwort zur vierten Auflage 13
Vorwort zur fünften Auflage 13
Kapitel 1 Soziologie als Wissenschaft 15
1.1 Praxisbeispiel und Grundidee 15
1.2 Entstehung der Soziologie als Wissenschaft 19
1.3 Wie lässt sich Soziologie definieren? 25
1.4 Was ist der Gegenstand der Soziologie? Drei Positionen 29
1.5 Zusammenfassung, Übungsaufgaben und weiterführende Literatur 36
Übungsfragen/-aufgaben 37
Vertiefende Literatur zu diesem Kapitel 37
Kapitel 2 Anthropologische Grundlagen 38
2.1 Praxisbeispiel und Grundidee 38
2.2 Menschenbilder im alltäglichen und wissenschaftlichen Denken 40
2.3 Anthropologische Grundannahmen der Soziologie 45
2.4 Evolutionäre Soziologie 53
2.5 Zusammenfassung, Übungsaufgaben und weiterführende Literatur 58
Übungsfragen/-aufgaben 59
Vertiefende Literatur zu diesem Kapitel 59
Kapitel 3 Soziales Handeln ausgehend vom Individuum 60
3.1 Praxisbeispiel und Grundidee 60
3.2 Soziales Handeln bei Max Weber 63
3.3 Das eingeschränkte rationalistische Handlungsmodell 69
3.4 Grenzen des Modells „Individuelles Handeln“ 72
3.5 Zusammenfassung, Übungsaufgaben und weiterführende Literatur 75
Übungsfragen/-aufgaben 76
Vertiefende Literatur zu diesem Kapitel 76
Kapitel 4 Soziales Handeln ausgehend von der Gesellschaft 78
4.1 Praxisbeispiel und Grundidee 79
4.2 Soziales Handeln in sozialen Systemen 81
4.3 Soziale Werte und Normen 83
4.4 Rollen und Rollentheorien 89
4.5 Sozialisation als durch Lernen „vererbte“ Kultur 94
4.6 Zusammenfassung, Übungsaufgaben und weiterführende Literatur 97
Übungsfragen 98
Vertiefende Literatur zu diesem Kapitel 98
Kapitel 5 Soziales Handeln: Ausgehend von der Verflechtungsperspektive 99
5.1 Praxisbeispiel und Grundidee 99
5.2 Soziales Handeln und Interaktion 101
5.3 Symbolischer Interaktionismus bei George Herbert Mead 103
5.4 Kommunikatives Handeln bei Jürgen Habermas 106
5.5 Ausblick: Lebenswelt und soziale Praxis 109
5.6 Zusammenfassung, Übungsaufgaben und weiterführende Literatur 112
Übungsfragen 112
Vertiefende Literatur zu diesem Kapitel 113
Kapitel 6 Soziale Ordnung ausgehend vom Individuum 114
6.1 Praxisbeispiel und Grundidee 114
6.2 Identität schafft Ordnung 116
6.3 Habitus als Strukturmuster 120
6.4 Kultur als ‚Bedeutungsgewebe‘ sozialer Praxis, Symbolsysteme und Artefakte 122
6.5 Soziale Gruppe 126
6.6 Zusammenfassung, Übungsaufgaben und weiterführende Literatur 129
Übungsfragen 130
Vertiefende Literatur zu diesem Kapitel 130
Kapitel 7 Soziale Ordnung: Die Gesellschaftsperspektive 131
7.1 Praxisbeispiel und Grundidee 131
7.2 Gesellschaft als soziales System 133
7.3 Strukturfunktionalismus bei Talcott Parsons 137
7.4 Systemtheorie bei Niklas Luhmann 140
7.5 Weltsystem und (Post?)Kolonialismus 142
7.6 Soziale Institutionen 146
7.7 Zusammenfassung, Übungsaufgaben und weiterführende Literatur 151
Übungsfragen 152
Vertiefende Literatur zu diesem Kapitel 152
Kapitel 8 Soziale Ordnung aus der Verflechtungsperspektive 153
8.1 Praxisbeispiel und Grundidee 153
8.2 Soziale Kreise und Figurationen 155
8.3 Soziale Lebenswelten und soziale Praxis 158
8.4 Soziale Netzwerke 162
8.5 Organisationen als arbeitsteilige Kooperationsgefüge 164
8.6 Zusammenfassung, Übungsaufgaben und weiterführende Literatur 168
Übungsfragen 169
Vertiefende Literatur zu diesem Kapitel 169
Kapitel 9 Sozialer Wandel ausgehend vom Individuum 171
9.1 Praxisbeispiel und Grundidee 171
9.2 Biografie, Lebenslauf, Generationen 173
9.3 Von Leidenschaften zu Interessen? 179
9.4 Wertewandel und Migration 182
9.5 Zusammenfassung, Übungsaufgaben und weiterführende Literatur 186
Übungsfragen 186
Vertiefende Literatur zu diesem Kapitel 187
Kapitel 10 Sozialer Wandel ausgehend von gesamtgesellschaftlichen Ordnungen 188
10.1 Praxisbeispiel und Grundidee 189
10.2 Sozialer Wandel als Gesellschaftswandel 191
10.3 Triebkräfte und Formen sozialen Wandels 196
10.4 Erklärungsmuster sozialen Wandels 199
10.5 Theorien sozialen Wandels 204
10.6 Zusammenfassung, Übungsaufgaben und weiterführende Literatur 207
Übungsfragen 208
Vertiefende Literatur zu diesem Kapitel 208
Kapitel 11 Sozialer Wandel aus der Verflechtungsperspektive 209
11.1 Praxisbeispiel und Grundidee 210
11.2 Sozialer Wandel und Konflikt 212
11.3 Sozialer Wandel im Spannungsfeld von Macht und Herrschaft 217
11.4 Macht und Herrschaft in Organisationen 221
11.5 Sozialer Wandel und soziale Bewegungen 225
11.6 Zusammenfassung, Übungsaufgaben und weiterführende Literatur 227
Übungsfragen 228
Vertiefende Literatur zu diesem Kapitel 228
Kapitel 12 Denkschulen: Das Beispiel sozialer Ungleichheit 229
12.1 Praxisbeispiel und Grundidee 230
12.2 Geschlecht oder: natürliche und soziale Ungleichheit 232
12.3 Verteilungsungleichheit oder Chancenungleichheit? 235
12.4 Soziale Klasse, Stände und Schichten 241
12.5 Sozialer Raum und soziale Mobilität 246
12.6 Zusammenfassung, Übungsaufgaben und weiterführende Literatur 252
Übungsfragen 253
Vertiefende Literatur zu diesem Kapitel 253
Kapitel 13 Epistemologie, Methodologie, Methoden 254
13.1 Praxisbeispiel und Grundidee 255
13.2 Epistemologie und Wissenschaftstheorie 257
13.3 Einfaches Erklären und seine Grenzen 264
13.4 Die Vergleichende Methode als Methodologie 269
13.5 Die Soziologie als spannende Wissenschaft 271
13.5 Die Soziologie als praktische Wissenschaft 274
13.6 Zusammenfassung, Übungsaufgaben und weiterführende Literatur 282
Übungsfragen 282
Vertiefende Literatur zu diesem Kapitel 282
Kapitel 14 Allgemeine und weiterführende Literatur sowie Internet?Links 284
14.1 Empfohlene Nachschlagewerke 284
Vertiefende Lektüren und Cross?Checking verschiedener Perspektiven: 284
14.2 Allgemeine Link?Adressen 286
14.3 Soziologisch relevante Fachzeitschriften 286
14.4 Soziologisch relevante Daten? und Methodenbestände 286
14.5 Verwendete Literatur 287
Stichwortverzeichnis 304

Erscheint lt. Verlag 7.2.2024
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie
ISBN-10 3-7799-7895-4 / 3779978954
ISBN-13 978-3-7799-7895-4 / 9783779978954
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Werteorientierung, Wirkungsmessung, Impact

von Gesa Birnkraut

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
10,99