Dialektik der Emanzipation: Sexualität und Geschlecht in der modernen Erziehung -  Jürgen Oelkers

Dialektik der Emanzipation: Sexualität und Geschlecht in der modernen Erziehung (eBook)

eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
252 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-7665-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
27,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Leitfragen dieses Buches sind einerseits historisch: Wie wurde aus verdrängter Sexualität eine breite Befreiungsoption und wie gelangte ein moralisch anrüchiges Randthema der Gesellschaft ins Zentrum der modernen Erziehung? Schließlich: Was war - und ist - der Preis für diese Zentrierung? Untersucht werden pädagogische Konzepte und ihre Dynamiken, die nicht linear, sondern vielfach gebrochen dargestellt werden. Andererseits soll die aktuelle Diskussion angesprochen werden: Wie konnte aus einer Philosophie, die für die Auflösung der traditionellen Ordnung der Geschlechter optierte, eine breite politische Bewegung werden, eigentlich eine neue Jugendbewegung, die es in wenigen Jahren geschafft hat, zu einem Megathema in den öffentlichen Auseinandersetzungen zu werden?

Jürgen Oelkers, Dr. phil., ist seit 2012 Professor Emeritus für Allgemeine Pädagogik an der Universität Zürich. Er ist Mitherausgeber der 'Zeitschrift für Pädagogik' sowie Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zur Reformpädagogik und Schulreform. Er ist Mitglied des Fachhochschulrates des Kantons Zürich und hat verschiedene Expertisen zur Bildungspolitik vorgelegt.

Inhalt 8
Vorwort 10
1. Einleitung: Sexualität, Emanzipation und Gewalt 12
2. Erziehung, Emanzipation und Hegemonie: Aufstieg und Grenzen eines Paradigmas 17
2.1 Radikale Kritik 17
2.2 Emanzipation und Mündigkeit 20
2.3 Das «individuelle Gesetz» und die «Selbstverwirklichung» 26
2.4 Kulturkampf und Hegemonie 30
2.5 Emanzipation als fluides Versprechen 34
Literatur 41
3. Pädagogischer Eros: Vom George?Kreis zur Odenwaldschule 44
3.1 Der pädagogische «Meister» 44
3.2 Eros in Landerziehungsheimen 49
3.3 «Knabenliebe» und die griechische Antike 56
3.4 Die Odenwaldschule und ihr Nachklang 60
Literatur 65
4. Tabubruch, Pädophilie und Zeitgeist: Eine andere Seite der Achtundsechziger 68
4.1 Tabubrüche 68
4.2 «Infantile Sexualität» und Kritik der Familie 73
4.3 Pädophilie als «Befreiungsfront» 86
4.4 Der Fall Kentler 92
4.5 Ein Blick auf Frankreich 102
Literatur 110
5. Die Omnipräsenz der sexuellen Gewalt gegen Kinder 115
5.1 Netzwerke: Verschwörungen und reale Welten 115
5.2 Die Geschichte von Franck Demules 127
5.3 Die «Kommune Friedrichshof» von Otto Mühl 132
5.4 Apologien und die Breite der Täterschaft 140
5.5 Die Kirchen und die Entstehung einer sensibilisierten Öffentlichkeit 153
Literatur 163
6. Grosse Ziele, starke Widerstände: Das Konzept des weltweiten Sexualunterrichts 167
6.1 Ausgang von den Kinderrechten 167
6.2 «Comprehensive Sexuality Education» (UNESCO) 169
6.3 Wirksamkeit von CSE und politische Kritik 177
6.4 Widerstände gegen CSE 180
6.5 Ein pragmatischer Schluss 185
Literatur 187
7. Geschlecht, Identität und non?binäre Erziehung 189
7.1 Jenseits von Freuds Geschlechterordnung 189
7.2 Selbstbestimmung: Die Gender?Frage 197
7.3 Fluide Identitäten und das Problem der Namensgebung 207
7.4 Non?binäre Erziehung 216
7.5 Erziehungsmittel 232
Literatur 242
8. Ein Ausblick: Kulturkampf und Kinderschutz 246
Literatur 252

Erscheint lt. Verlag 17.1.2024
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
ISBN-10 3-7799-7665-X / 377997665X
ISBN-13 978-3-7799-7665-3 / 9783779976653
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99