Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen (eBook)

Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© als inklusives Praxiskonzept
eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
160 Seiten
Verlag Herder GmbH
978-3-451-83209-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen -  Sandra Richter
Systemvoraussetzungen
18,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Vorurteile und Diskriminierung sind bereits in der Kita allgegenwärtig und die Identitäten und Lebensbedingungen von Kindern vielfältig. Um diese zu berücksichtigen und diskriminierende Mechanismen abzubauen, bedarf es einer Kita-Praxis, die Ungleichverhältnisse wahrnimmt und diesen aktiv entgegentritt. Für Kitas wird das Thema Inklusion damit Anspruch und Verpflichtung zugleich.

Sandra Richter ist Frühpädagogin, Multiplikatorin für den Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung & Erziehung©, Referentin, Evaluatorin und Autorin. Aktuell ist sie als Referentin für Wissensmanagement und Qualifizierung im 'Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter' der Fachstelle Kinderwelten Berlin/ISTA tätig.

Sandra Richter ist Frühpädagogin, Multiplikatorin für den Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung & Erziehung©, Referentin, Evaluatorin und Autorin. Aktuell ist sie als Referentin für Wissensmanagement und Qualifizierung im "Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter" der Fachstelle Kinderwelten Berlin/ISTA tätig.

Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen 1
Impressum 3
Inhalt 6
Einleitung 8
1. Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung 10
1.1 Die Implementierung des Anti Bias-Ansatzes in Deutschland 11
1.2 Junge Kinder – keine Vorurteile? 12
1.3 Bildungsgerechtigkeit – was bedeutet das? 21
1.4 Das Inklusionsverständnis im Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung 24
1.5 Rechtliche Grundlagen von Inklusion und die Inhalte der Bildungspläne 29
2. Schritte auf dem Weg zu einer vorurteilsbewussten Kita-Praxis 33
2.1 Eine gemeinsame Entscheidung treffen 34
2.1 Die Ziele der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung 37
2.2.1 Ziele für pädagogische Fachkräfte 38
2.2.2 Ziele für die Arbeit mit Kindern 40
2.2.3 Ziele für Kita-Leitungen 44
2.3 Die Handlungsfelder vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung 48
2.3.1 Die vorurteilsbewusste Gestaltung der Lernumgebung 48
2.3.2 Die Interaktion mit Kindern vorurteilsbewusst gestalten 49
2.3.3 Die Zusammenarbeit mit Bezugspersonenvorurteilsbewusst gestalten 49
2.3.4 Die Zusammenarbeit im Team vorurteilsbewusst gestalten 50
3. Inklusive Kita-Praxis gestalten 51
3.1 Die vorurteilsbewusste Gestaltung der Lernumgebung 52
3.1.1 Ich und meine Familie gehören dazu (Ziel 1) 52
3.1.2 Ich – wir – die Welt: Vielfalt in den Blick nehmen (Ziel 2) 66
3.1.3 Ungerechtigkeiten wahrnehmen (Ziel 3) 69
3.1.4 Wir können etwas verändern (Ziel 4) 72
3.2 Die Interaktion mit Kindern vorurteilsbewusst gestalten 75
3.2.1 Das bin ich! (Ziel 1) 78
3.2.2 Wer bist Du? (Ziel 2) 84
3.2.3 Das ist ungerecht! (Ziel 3) 89
3.2.4 Ich kann mir helfen – wir können uns helfen! (Ziel 4) 90
3.3 Die Zusammenarbeit mit Bezugspersonen vorurteilsbewusst gestalten 95
3.3.1 Die Kita für Familien öffnen (Ziel 1) 95
3.3.2 Einen Ort für Vielfalt schaffen (Ziel 2) 103
3.3.3 Den gemeinsamen Dialog sichern (Ziel 3) 106
3.3.4 Wir positionieren uns (Ziel 4) 110
3.4 Die Zusammenarbeit im Team vorurteilsbewusst gestalten 115
3.4.1 Veränderungen beginnen mit uns (Ziel 1) 115
3.4.2 Das Vielfaltsverständnis erweitern (Ziel 2) 122
3.4.3 Gemeinsam kritisch werden (Ziel 3) 125
3.4.4 Sich für Inklusion stark machen (Ziel 4) 129
4. Herausforderungen und Chancen auf dem Weg zu einer diskriminierungs-kritischen Praxis 136
4.1 Lernen und Handeln in einem schwierigen Feld 137
4.2 Umgang mit Abwehrmechanismen 142
4.3 Was es zu vermeiden gilt 147
4.3.1 Pseudovielfalt (Tokenism) 147
4.3.2 Unterschiede leugnen (Differenzleugnung) 148
4.3.3 Unterschiede überbetonen (Differenzfixierung) 149
4.3.4 Touristische Praxis 150
5. Verbündet handeln 153
Literaturverzeichnnis 165
Ressourcen zum Weiterlernen 175

Erscheint lt. Verlag 22.1.2024
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Anti-Bias • Antidiskriminierung • Diskriminierung • Diversität • Erzieherinnen • Inklusion • Inklusive Haltung • Kinder • Kita • Pädagogische Fachkraft • Pädagogischer Ansatz • Vorurteile • Vorurteilsbewusste Bildung • vorurteilsbewusste Erziehung • Vorurteilsbewusste Pädagogik
ISBN-10 3-451-83209-7 / 3451832097
ISBN-13 978-3-451-83209-3 / 9783451832093
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen - Konzepte - Bildung

von Solveig Chilla; Sandra Niebuhr-Siebert

eBook Download (2022)
Kohlhammer Verlag
30,99
Grundlagen - Störungen - Diagnostik

von Solveig Chilla; Monika Rothweiler; Ezel Babur

eBook Download (2022)
Ernst Reinhardt Verlag
23,99
Körper - Gender - Sexualität

von Manfred Holodynski; Tim Rohrmann; Dorothee Gutknecht …

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
31,99