Abschied vom Pazifismus?

wie sich die Friedensbewegung neu erfinden kann

(Autor)

Buch | Hardcover
208 Seiten
2024 | 1. Auflage
Verlag Herder
978-3-451-39749-3 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Friedensbewegung am Scheideweg

  • Perspektiven für eine Neuerfindung der Friedensbewegung
  • Mit einem Geleitwort von Wolfgang Thierse

Will die Friedensbewegung wieder eine ernst zu nehmende Stimme in gesellschaftlichen Debatten werden, so muss sie sich dringend reformieren. Die friedensethischen und -politischen Fragestellungen im Zuge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine machen wie unterm Brennglas die Defizite der Bewegung sichtbar: Das ideologisierte Erbe der Vergangenheit, die mangelnde Rezeption wissenschaftlicher Erkenntnisse und das Abdriften in populistische Diskurse haben sie in die Sackgasse geführt. Auf der Grundlage einer kritischen Standortbestimmung zeigt Johannes Ludwig, welcher Reformen es bedarf, um die Friedensbewegung zukunftsfähig zu machen.

Johannes Ludwig, geb. 1996, studierte Internationale Beziehungen (B.A.), Internationale Sicherheitspolitik (M.A.), International Political Economy (M.Sc.) und kath. Theologie in Dresden, Boston, Paris und London. Mit einer Arbeit zur Menschenrechtspolitik des Heiligen Stuhls wurde er zum Dr. phil. promoviert. Seit 2022 arbeitet er als Referent für Globale Vernetzung und Solidarität im Bistum Limburg.

Wolfgang Thierse, geb. 1943, war von 1998 bis 2005 Präsident und seit 2005 Vizepräsident des Deutschen Bundestags. Mitglied des Zentralkomitees deutscher Katholiken.

Erscheinungsdatum
Co-Autor Wolfgang Thierse
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 358 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Friedens-Aktivismus • Friedensbewegung • Friedensethik • Friedenspolitik • Pazifismus • Populismus • Ukrainekrieg
ISBN-10 3-451-39749-8 / 3451397498
ISBN-13 978-3-451-39749-3 / 9783451397493
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich