Verstehende Bildungsforschung (eBook)
156 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-7633-2 (ISBN)
Christoph Schröder, M.A., lehrt und forscht an Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu den Bereichen antisemitismuskritische Pädagogik sowie Globaler und Postkolonialer Bildung. Sarah Ganss, MA./MLitt. lehrt und forscht am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu den Bereichen Bildungs- und Erziehungsphilosophie sowie Ästhetische Bildung. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Fragen der Wahrnehmung, Rezeptionsästhetik, Pädagogische Anthropologie und Gender/Queer Studies. Clemens Klein, M.A. lehrt und forscht am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu den Bereichen Narrative Inszenierung, Zeitwahrnehmung und Konfliktethik sowie zu der Erzähltheorie von Paul Ric?ur. Prof. Dr. Dr. Ralf Koerrenz lehrt und forscht am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Bereich Historische Pädagogik und Globale Bildung.
Inhalt 6
Zur Einführung Verstehende Bildungsforschung 8
Anthropologie und Bildung 12
Der Mensch als Natur- und Kulturwesen. Bildungstheoretische Perspektiven 13
1 Zur Einleitung: Bildungsbegriff und evolutionäres Paradigma 13
2 Hermeneutische Weltdeutung und hermeneutisches Potenzial 14
3 Würde als Maßgabe 16
4 Lernen und Verstehen in der Gemeinschaft des Lebendigen 17
5 Bildsamkeit und Bildung als kompetentes Lernen und Verstehen 19
6 Natur und Kultur 20
7 Anthropozentrische und biozentrische Perspektive 21
8 Eine Sonderstellung unter Vorbehalt 23
9 Zum Schluss 25
Antisemitismus als Testfall für Bildung 27
1 Hinführung 27
2 Bildung als pädagogischer Kernbegriff in der Antisemitismuskritik 28
3 Antisemitismus messen – Antisemitismus erklären 30
4 Anthropologie – Bildung – Antisemitismus 33
Anthropologie und Lebenslauf 40
Lebensgeschichte und Weltgeschichte als Zeiterfahrung 41
1 Zeiterfahrungen 41
2 Lebensgeschichte und Weltgeschichte als Zeiterfahrung 43
3 Drei Gedanken zu Zeiterfahrungen in der Pädagogik 46
4 Zeiterfahrungen in der Pädagogik und Verstehende Bildungsforschung 48
5 Ausblick 50
Lebensgeschichte und Weltgeschichte als Raumerfahrung 52
Anthropologie und Selbstkonstruktionen 58
Pluralität als Selbst- und Weltverhältnis 59
1 Das Höhlengleichnis bildungstheoretisch gelesen 60
2 Arendts Kritik an der platonischen Hierarchisierung 62
3 Rortys Kritik an der platonischen Erkenntnissuche 64
4 Arendts und Rortys bildungstheoretische Konsequenzen 66
5 Schlussbemerkung: Bildung auf Grundlage der Pluralität 70
Geschlecht als Selbst- und Weltverhältnis 73
1 Vorüberlegungen: Der Lebenslauf als Lebensgeschichte und zeiträumliche Bewegung 73
2 Geschlecht als Weltverhältnis 75
3 Geschlecht als Selbstverhältnis 77
4 Das Verstehen 81
5 Fazit 83
Anthropologie und Demokratie 86
Konflikt als Grundmodell demokratischen Miteinanders 87
1 Über die praktische Relevanz theoretischer Reflexion von Demokratie und Bildung 87
2 Zur Begriffsklärung: Aufgeladene Konfliktbegegnungen 89
3 Vom Einfangen von Demokratiebildern 91
4 Zur Freisetzung von Demokratiebildern 94
5 Ausblick für die Verstehende Bildungsforschung 96
Skepsis als Grundmodell demokratischen Handelns 99
1 Demokratie als Form öffentlicher Kommunikation 100
2 Eine Problemlage der Demokratie: Die Ambivalenz der Skepsis 101
3 Die pyrrhonische Skepsis als Folie für Skepsis in der Demokratie? 103
4 Skepsis in der Postmoderne 105
5 Interventionen: Wozu Skepsis heute taugt 107
6 Schluss 110
Anthropologie und Digitalisierung 114
Algorithmen und Menschenwürde 115
1 Einleitung 115
2a. Algorithmen 117
2b. Automation 120
3a. Algorithmen und Menschenwürde 122
3b. Algorithmen und Verstehende Bildungsforschung 125
Das (neue) Mensch-Maschinen-Verhältnis und Menschenwürde 129
1 Zu Technik, Techniken und ihrer Art und Weise 129
2 Zu Heideggers Aufteilung der Techniken und zu der Rolle des Menschen 130
3 Technik als Gefahr 132
4 Betrachtung der Technik mit den hermeneutischen Zirkeln 133
5 Perspektivenwechsel als ein möglicher Ausweg aus der ‚Gefahr‘ 136
6 Bildung und digitalisierte Welt 137
7 Fazit und Ausblick 138
Stichworte 140
Verstehende Bildungsforschung 141
1 Hermeneutik als Theorie menschlichen Verstehens 142
2 Mensch und Geschichte 144
3 Texthermeneutik 148
4 Existenzhermeneutik 150
Angaben zur Person 157
Erscheint lt. Verlag | 5.12.2023 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik |
ISBN-10 | 3-7799-7633-1 / 3779976331 |
ISBN-13 | 978-3-7799-7633-2 / 9783779976332 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 890 KB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich