Faire Bildung für alle! -  Kersten Reich

Faire Bildung für alle! (eBook)

Wie sich Schule neu erfinden kann
eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
299 Seiten
Beltz (Verlag)
978-3-407-25911-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
27,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das deutsche Schulsystem steht schon lange in der Kritik: Bessere Bildungschancen für alle erfordern eine Überwindung der bisherigen Strukturen und Mentalitäten. Doch wie kann eine Bildungsreform konkret aussehen? Dieses Buch beschreibt in zehn Schritten die Ausgangslagen, Hindernisse und Konsequenzen für das deutsche Schulwesen. Dreh- und Angelpunkt ist der Begriff der fairen Bildung, der nicht nur eine gerechte, sondern auch eine zeitgemäße Bildung verspricht. Dazu bedarf es unter anderem einer konsequenten Inklusion, einer Demokratisierung der Schule und einer praxisgerechteren Lehramtsausbildung. Der Bildungsforscher Kersten Reich hat mehr als 50 Jahre Lehrkräfte ausgebildet. Er kennt die Strukturen und Probleme des Bildungssystems aus erster Hand und hinterfragt, was in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern selbstverständlich erscheint. Daraus ist eine schonungslose Kritik der deutschen Bildungsstagnation entstanden, die zugleich aufzeigt, wie es anders und besser gehen könnte.

Kersten Reich ist emeritierter Professor für Internationale Lehr- und Lernforschung an der Universität zu Köln. Er ist Mitglied im Expertenskreis Inklusion der deutschen UNESCO-Kommission. Bekannt sind seine Arbeiten zur konstruktivistischen und inklusiven Didaktik.

Inhalt 6
Vorwort 9
I Ausgangslagen, Hindernisse und Konsequenzen für eine Bildungsreform 18
1. Strukturfrage: Mehr Fairness in der Bildung schaffen 20
1.1 Ausgangslage: Fehlende Fairness in Schule und Bildung 21
1.2 Hindernisse: Ungleiche Bildung schafft ungleiche Chancen 30
1.3 Konsequenzen: Was sind Ausgangspunkte eines fairen Bildungssystems? 46
2. Mentalitätsfrage: Gemeinsame pädagogische Ziele und Haltungen entwickeln 51
2.1 Ausgangslage: Ein Flickenteppisch an Zielen und pädagogischen Leitbildern 52
2.2 Hindernisse: Wie viel Gemeinsamkeit ist bei allen Unterschieden notwendig? 63
2.3 Konsequenzen: Welches pädagogische Profil braucht eine Schule heute? 71
3. Priorisierungsfrage: Beliebigkeit in der Bildung überwinden 80
3.1 Ausgangslage: Ein Nebeneinander an vermeintlich für alle wichtigen Bildungsinhalten 81
3.2 Hindernisse: Es fehlen Priorisierungen im Bildungssystem 94
3.3 Konsequenzen: Regeln zur Priorisierung 100
4. Zukunftsfrage: Forschendes Lernen ermöglichen 104
4.1 Ausgangslage: Problemlösungen von anderen auswendig lernen, eigene Probleme nicht lösen können 105
4.2 Hindernisse: Schule verhindert systematisch die Schwarmintelligenz 111
4.3 Konsequenzen: Wissenschaftliches Denken zukunftsfähig für alle ermöglichen 116
5. Methodenfrage: Methoden, Zeitansätze und Digitalisierung radikal erneuern 123
5.1 Ausgangslage: Bildung als Massenprodukt mit fragwürdiger Qualität 123
5.2 Hindernisse: Analoge und digitale Methodenarmut im Lernen 134
5.3 Konsequenzen: Lernende vielseitig, mit unterschiedlichen Lernzugängen und ergebnisorientiert ausbilden 158
6. Berufsfrage: Den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern 164
6.1 Ausgangslage: Schule öffnet sich zu wenig der Arbeits- und Lebenswelt 165
6.2 Hindernisse: Berufliche und lebensweltliche Kompetenzen priorisieren 169
6.3 Konsequenzen: Zugänge zu Berufen erleichtern 172
7. Gebäude- und Ausstattungsfrage: Lernräume neu gestalten 177
7.1 Ausgangslage: Veraltete Schulgebäude, enormer Sanierungsbedarf, fehlende Ausstattungen 177
7.2 Hindernisse: Die serielle Reproduktion veralteter Lernräume 183
7.3 Konsequenzen: Welche Lernräume braucht eine Schule heute? 186
8. Personalfrage: Lehrkräfte praxisbezogen ausbilden 192
8.1 Ausgangslage: Lehrkräfte werden nach dem Muster von Fachwissenschaften ausgebildet 192
8.2 Hindernisse: Der dauernd wiederkehrende Praxisschock 200
8.3 Konsequenzen: Bildet die Lehrkräfte und das Personal radikal anders aus 202
9. Behördenfrage: Schule als Parallelstruktur auflösen 212
9.1 Ausgangslage: Eine Behördenkultur aus undemokratischer Vergangenheit beherrscht die Schule 212
9.2 Hindernisse: Engagement wird mit Überregulierungen verhindert 217
9.3 Konsequenzen: Gebt die Verantwortung an die Betroffenen vor Ort zurück! 226
10. Demokratiefrage: Eine notwendige Bildungsreform gemeinsam realisieren 234
10.1 Ausgangslage: Warum haben es Bildungsreformen in Deutschland schwer? 234
10.2 Hindernisse überwinden: Von Gruppeninteressen zum Allgemeinwohl 237
10.3 Konsequenzen: Demokratische Systeme müssen wehrhafter werden 245
II Zusammenfassung der zehn Schritte der Bildungsreform 254
III Vertiefungen 266
1. Was bedeuten heute Lernen, Erziehung und Bildung? 268
Begriffliche Vorklärungen: Lernen, Erziehung, Bildung 269
Was ist Lernen und wo stehen wir in der Lerngeschichte? 269
Bildung als typisch deutsche Antwort 272
Bildung als Wunschvorstellung des Bildungsbürgertums 272
Bildung wird in Wissen verwandelt 273
Bildung bedeutet oft Vergangenheitsorientierung 275
Aus der gebildeten wird die Informationsgesellschaft 276
2. Warum Lernen für Heranwachsende heute schwieriger geworden ist 278
Lernen im Zeitalter eines grundsätzlichen Wandels 280
Veränderungen in den Kompetenzen 281
Social Media und fehlende demokratische Teilhabe 283
Wie sich Schule weltweit wandelt 287
3. Was junge Menschen sich von der Zukunft der Bildung und Schule wünschen 289
Zukunft der Bildung 2050 289
Literatur 296

Erscheint lt. Verlag 16.8.2023
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
ISBN-10 3-407-25911-5 / 3407259115
ISBN-13 978-3-407-25911-0 / 9783407259110
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99