Komprehensive Bildungsreform -  Hans-Günter Rolff

Komprehensive Bildungsreform (eBook)

Wie ein qualitätsorientiertes Gesamtsystem entwickelt werden kann
eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
274 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-7552-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
27,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Warum zeigen die meisten Reformen und Innovationen so wenig Wirkung? Aus Forschungsberichten wissen wir, dass die Wirkung wesentlich vom Zusammenwirken abhängt. Einzelne Reformen zeigen meistens keine Wirksamkeit, schon gar keine nachhaltige. Je umfassender die Maßnahmen abgestimmt sind, desto größer ist die Wirksamkeit. Das meint der Begriff der Komprehension. Das vorliegende Buch präsentiert umfassend auch die internationalen Erfahrungen mit Bildungsreformen und -innovationen auf allen Ebenen - vom Ministerium bis zum Klassenraum. Es legt dar, was Qualitätsmanagement bedeutet und welche Rollen Daten dabei spielen. Dazu enthält das Buch etliche einfache Werkzeuge zur Analyse von komplexen Entwicklungsprozessen.

Prof. Dr. Hans-Günter Rolff ist emeritierter Professor am »Institut für Schulentwicklungsforschung« der Universität Dortmund und Vorsitzender der »Deutschen Akademie für Pädagogische Führungskräfte« (DAPF).

Vorwort 12
Ausgangsfrage:Warum erreichen so viele Reformen ihre Ziele nicht? 14
Teil I:Komprehensive Schulreform – Inspirierende Beispiele und Forschungsstand 16
1. Was ist ein qualitätsorientiertes Gesamtsystem? 17
1.1Das Governance-Konzept und Handlungstheorien als Bezugsrahmen 17
1.2Verknüpfte Ebenen: Staat/Land, Region/Bezirk und Einzelschule/Lerngruppe 20
1.3Zur Nutzung von Daten 23
2.Curriculum und Lernkonzept 25
2.1Zukunfts-Curriculum 25
2.2Personalisiertes Lernen 29
2.3Kooperatives Lernen 32
3. Beispiele inspirierender Gestaltung und Systemsteuerung 35
3.1Beispiel aus Kanada (Alberta): Nutzung von Daten und Verknüpfung von Ebenen 35
3.1.1Gestaltung und Steuerung auf der Provinzebene 37
3.1.2Distriktebene am Beispiel Calgarys 46
3.1.3Einzelschulebene 54
3.1.4Vertikale und horizontale Verknüpfung 62
3.1.5Beachtenswertes und Problematisches 65
3.2Beispiel Österreich: Qualitätsmanagement mit Unterstützungssystem 68
3.2.1Schulqualität Allgemeinbildung (SQA) 68
3.2.2Entwicklungsberatung in Schulen 77
3.3Beispiel Nordrhein-Westfalen: Regionale Bildungsnetzwerke (RBN) 83
3.3.1Die Regionalen Bildungsnetzwerke auf Landesebene 84
3.3.2Fallbeispiel Dortmund. Zur Arbeitsweise von RBNs 88
3.3.3Beachtenswertes und Problematisches 95
4.Gelingensbedingungen 96
4.1Ergebnisse internationaler Bildungsforschung: Wirkkomponenten und Ganzheit 96
4.2Ergebnisse internationaler Managementforschung: Kooperation und Alignment 98
4.3Transfer, Praxisaustausch und Personenwechsel 100
4.4Partizipative Gestaltung: Bildungskommission, Lenkungskreise und Runde Tische 101
5. Qualitätsmanagement verlangt nach einer umfassenden Implementations-Strategie 104
5.1Zielsysteme, Zielvereinbarungen und Schulaufsicht 104
5.1.1Zielsysteme 104
5.1.2Zielvereinbarungen als Arbeitsbündnis 106
5.1.3Zielvereinbarung als Medium zur Verknüpfung von Ebenen 112
5.2Die Implementation dominiert das Ergebnis 116
5.3Gestaltung und Steuerung durch Bildungsstandards 121
5.4Gestaltung und Steuerung durch zentrale Lernstandserhebungen 126
5.5Qualitätsdiagnose und Entwicklungsimpulse durch Schulinspektion? 134
5.6Steuerung durch Sozialindizes und Bildungsfonds 139
5.7Gestaltung und Steuerung durch forschungsbasierte Programme 144
5.8Minderung von Ungleichheit 146
5.9Change Management, Disruption und Rollende Planung 150
Teil II:Konzepte der Qualitätsentwicklung von Einzelschulen 156
6. Bezugsmodelle des Qualitätsmanagements 157
6.1Modelle aus der Wirtschaft 157
6.2Qualität durch Evaluation und Entwicklung (Q2E) 163
6.2.1Die Komponenten 166
6.2.2Spezielle Q2E-Settings 174
6.3Pädagogisches und Unterrichtsbezogenes Qualitätsmanagement (PQM/UQM) 177
6.3.1Inhaltlicher Handlungskreis: Leitbild und Schulprogramm 177
6.3.2Operativer Handlungskreis 178
6.3.3Drei „Treiber“ 181
6.3.4Fokus Unterrichtsentwicklung 184
6.3.5Zusammenspiel von interner und externer Evaluation 185
6.3.6Systemarchitektur: Ganzheitlich und vernetzt handeln 188
6.3.8Peer-Review als Entwicklungsimpuls 190
6.3.9Ergebnisdokumentation und „Nachsorge“ 191
6.4Schulleitung und Mittleres Management 191
7.Implementation durch Schulentwicklung 198
7.1Schulentwicklung im digitalen Wandel 199
7.2Vernetzung und Materialnetzwerke 207
7.3Komponenten des Entwicklungsprozesses 209
7.4Professionelle Lerngemeinschaften und Lernende Schulen 215
7.5Institutionelle und mentale Schulentwicklung 219
7.6Meta-Ziel: Kapazität für Entwicklung 222
7.7Ein Praxisbeispiel: Entwicklung digital gestützten Lernens 223
Teil III:Qualitätsmanagement als Leitidee 228
8.Was ist Qualität von Bildung? 229
8.1Definitionen und Differenzierungen 229
8.2Grundmodelle von Qualitätsmanagement 231
8.3Drei Perspektiven: Bestimmen, messen und verbessern 233
8.4Qualitätstableau bzw. Referenzrahmen Schulqualität 238
9. Hinweise zur Entwicklung eines Gesamtsystems 242
9.1Juxtapositionsverhältnis von Wissenschafts- und Handlungswissen 242
9.2Zehn Komponenten der Implementation von Ganzheit 243
9.2.1Missionen, Visionen und Leitbilder 245
9.2.2Referenzrahmen/Qualitätsrahmen 245
9.2.3Bilaterale Evaluation 245
9.2.4Zielvereinbarungen 245
9.2.5Bildungsstandards 246
9.2.6Qualitätsdokumentation 246
9.2.7Translokale Gremien/Netzwerke 246
9.2.8Landes- und regionsweite Umfragen 247
9.2.9Durchgehende Datennutzung 247
9.2.10Einheit von Planung und Ausführung 247
Anhang: Werkzeuge 250
1.Diagnosewerkzeug „Kapazität für Implementation“ (KfI) 250
2.Ratingkonferenz 254
3.Erweiterte SWOT-Analyse 257
4.Zehn-Komponenten-Check zum Qualitätsmanagement 258
5.Diagnosewerkzeug „Kapazität für Entwicklung“ (KfE) 262
Literaturverzeichnis 266
Register 272

Erscheint lt. Verlag 17.5.2023
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
ISBN-10 3-7799-7552-1 / 3779975521
ISBN-13 978-3-7799-7552-6 / 9783779975526
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99