Buddha in der Küche - Harald Lemke

Buddha in der Küche

fernöstliche Esskultur und globale Ethik

(Autor)

Buch | Softcover
588 Seiten
2025 | 1. Auflage
transcript (Verlag)
978-3-8376-6714-1 (ISBN)
39,00 inkl. MwSt

Im Kleinen das Große verändern: die Esskulturen Japans und Chinas als Beispiel für eine bessere Welt.


Was können wir tun, um die Welt von morgen besser zu machen? Im Zentrum dieser Frage steht die Praxis einer anderen Lebensweise, die den globalen Krisen unserer Zeit entgegenwirkt. Harald Lemke blickt über den westlichen Tellerrand hinaus und verbindet auf eindrucksvolle Weise praktische Philosophie, Zen-Buddhismus und Marxismus mit der Kunst des Kochens und einer Utopie der Tischgesellschaft. So werden die Esskulturen Japans und Chinas zum unerwarteten Ausgangspunkt für die Entwicklung einer Ethik des Welt-Selbst-Gestaltens. Es zeigt sich: In keinem anderen Lebensbereich - und »Reich der Freiheit« (Marx) - lässt sich im Kleinen so viel Großes bewirken wie in der Praxis des alltäglichen Essens.

Harald Lemke (apl. Prof. Dr. habil.), freischaffender Philosoph, war bis 2019 Direktor des Internationalen Forums Gastrosophie und ist Autor zahlreicher Bücher zu Politik, Ethik, Ästhetik und Anthropologie. Er lehrte an der Paris Lodron Universität Salzburg und der Slow Food Universität in Pollenzo und hatte Gastprofessuren an der Kyoto Universität sowie der East China Normal University Shanghai inne. Außerdem ist er Fellow der Studienstiftung des deutschen Volkes, der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und der Alexander von Humboldt-Stiftung. Seine Forschungsschwerpunkte sind Ethik, Politik, Ästhetik, Alltagskultur, Gastrosophie, Utopologie sowie eine kritische Theorie des guten Lebens.

Erscheint lt. Verlag 27.2.2025
Reihe/Serie Edition Moderne Postmoderne
Mitarbeit Cover Design: Kordula Röckenhaus
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 618 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Sozialwissenschaften
Schlagworte Alltagspraxis • Asia • Asien • China • climate change • Culture • Ernährung • Esskultur • ethics • Ethik • Everyday practice • Fleischkonsum • Food Studies • Future • Gastrosophie • Gastrosophy • Geschmack • Japan • Klimawandel • Kultur • Kulturphilosophie • Lebenspraxis • Lebensweise • Life Practice • lifestyle • meat consumption • Nutrition • Philosophie • Philosophy • Philosophy of Culture • Taste • Vegetarisch • vegeterian • Weltpolitik • World Politics • Zukunft
ISBN-10 3-8376-6714-6 / 3837667146
ISBN-13 978-3-8376-6714-1 / 9783837667141
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen …

von Wolfram Eilenberger

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
28,00
Gesundheitsschutz, Selbstbestimmungsrechte, Rechtspolitik

von Hartmut Kreß

Buch | Softcover (2024)
Kohlhammer (Verlag)
39,00
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
13,99