Geister der Gegenwart - Wolfram Eilenberger

Geister der Gegenwart

Die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen Aufklärung 1948 – 1984
Buch | Hardcover
496 Seiten
2024 | 1. Auflage 2024
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-98665-5 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. September 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

Welche Philosophie kann uns heute noch leiten? Auf den Spuren von Theodor W. Adorno, Susan Sontag, Michel Foucault und Paul K. Feyerabend entwirft »Geister der Gegenwart» ein großes Ideenpanorama der westlichen Nachkriegszeit. Wolfram Eilenberger erzählt mitreißend vom Aufbruch in eine neue Aufklärung, der direkt zu den Bruchlinien unserer Zeit führt.


Von der Hoffnung, selbst zu denken

Welche Philosophie kann uns heute noch leiten? Auf den Spuren von Theodor W. Adorno, Susan Sontag, Michel Foucault und Paul K. Feyerabend entwirft »Geister der Gegenwart» ein großes Ideenpanorama der westlichen Nachkriegszeit. Wolfram Eilenberger erzählt mitreißend vom Aufbruch in eine neue Aufklärung, der direkt zu den Bruchlinien unserer Zeit führt.

Winter 1949: Theodor W. Adorno kehrt aus den USA ins zerstörte Frankfurt zurück, Paul K. Feyerabend kriegsversehrt nach Wien. Wunderkind Susan Sontag besucht Thomas Mann in Los Angeles. Der junge Michel Foucault begeht in Paris einen weiteren Selbstmordversuch. Als Folge der Weltkriegskatastrophe suchen diese vier Selbstdenker ihren Weg in ein neues Philosophieren. Über die kommenden Jahrzehnte revolutionieren sie die Art und Weise, wie wir über unsere Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft nachdenken.

Wolfram Eilenberger legt erneut ein erzählerisches Meisterwerk vor, das am Beispiel dieser vier mutigen Geister von der Kraft der Philosophie kündet, einen Ausgang aus den Engen der Gegenwart zu finden. Voller überraschender Einsichten und befreiender Impulse für unsere Zeit der Krise.

Wolfram Eilenberger, geboren 1972, war langjähriger Chefredakteur des Philosophie Magazins, moderiert die »Sternstunde Philosophie« im Schweizer Fernsehen und ist Mitglied der Programmleitung der ›phil.COLOGNE‹. In zahlreichen Talkshowauftritten im Deutschen Fernsehen gibt er der Philosophie eine Stimme und ein Gesicht. Sein Buch »Zeit der Zauberer« stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste, wurde 2018 mit dem Bayerischen Buchpreis und 2019 mit dem in Frankreich renommierten Prix du Meilleur Livre Étranger ausgezeichnet. Zuletzt erschien sein Bestseller »Feuer der Freiheit«.

Erscheint lt. Verlag 7.9.2024
Sprache deutsch
Maße 138 x 220 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Schlagworte 68er • Achtundsechziger • Aufklärung • Aufklärung heute • Berkeley • Bertrand Russell • Elizabeth Anscombe • Feuer der Freiheit • Frankfurt am Main • Frankfurter Schule • Genderdebatte • Gendertheorie • Gottlob Frege • Identitätspolitik • Jürgen Habermas • Kalifornien • Kapitalismuskritik • Karl Popper • Kulturgeschichte • Kultur Panorama • Logischer Empirismus • Ludwig Wittgenstein • Max Horkheimer • Michel Foucault • Nachkriegseuropa • Nachkriegsjahre • Nachkriegszeit • Neue Sachbücher 2024 • Neues Sachbuch 2024 • New York • Oxford • Paris • Paul Feyerabend • Philip Rieff • Philosoph • Philosophie • Philosophie Bestseller • Philosophie des 20. Jahrhunderts • Philosophie heute • Philosophie Magazin • Philosophinnen • Postmoderne • Poststrukturalismus • Prager Frühling (1968) • Richard Davdid Precht • Rudolf Carnap • Sigmund Freud • Spiegel Bestseller Autor • Strukturalismus • Studentenrevolte • Studio 54 • Susan Sontag • Svenja Flaßpöhler • Theodor W. Adorno • The quartet • Weihnachtsgeschenk • Wiener Kreis • Zeit der Zauberer • Zukunft der Philosophie
ISBN-10 3-608-98665-0 / 3608986650
ISBN-13 978-3-608-98665-5 / 9783608986655
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
13,99