Auswirkungen von Standardisierung auf Zentralabitur und Unterricht

Empirische und systemtheoretische Analysen zum Fach Geographie

(Autor)

Buch | Softcover
XV, 401 Seiten
2023 | 1. Aufl. 2023
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-40662-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Auswirkungen von Standardisierung auf Zentralabitur und Unterricht - Johanna Mäsgen
53,49 inkl. MwSt

In diesem Open-Access-Buch werden mithilfe der forschungsleitenden Frage: "Wie ist Geographieunterricht angesichts des Zentralabiturs möglich?" die Auswirkungen der Einrichtung beziehungsweise funktionalen Umdeutung des Zentralabiturs in den Bundesländern untersucht und systemtheoretisch interpretiert. In einer quantitativen Studie wird gezeigt, dass die Standardisierungsbemühungen der Bildungspolitik durch die Umsetzung in der Schulorganisation zu standardisierten Zentralabiturprüfungsaufgaben auf der Ebene der Bundesländer führen. In einer qualitativen Interviewstudie werden die Möglichkeiten von Geographielehrer_innen nachvollzogen, angesichts des Zentralabiturs zu handeln. Die Ergebnisse beleuchten das Zusammenspiel von Zentralabitur, Unterricht und unterrichtlichen Klausuren und die Rolle von Akteur_innen. Die individuellen Handlungsphänomene divergieren, dennoch können Typen identifiziert werden, die sich hinsichtlich der Intensität und der Frequenz der schulischen Gestaltungunterscheiden. Die systemtheoretische Interpretation der empirischen Ergebnisse kommt zu dem Ergebnis, dass der Unterricht - und damit das Erziehungssystem als Ganzes - durch Selbst- und Fremdbeschränkung sowie durch Konkurrenz von Vermittlung/Aneignung und Selektion gefährdet ist.


lt;p>Johanna Mäsgen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geographischen Institut der Universität zu Köln. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die systemtheoretische und resonanztheoretische Analyse von gesellschaftlichen und individuellen Transformationsprozessen.

Einleitung.- Theoretische Konzeption,- Forschungsdesign.- Eigene empirische Perspektiven auf die forschungsleitende Frage: Wie ist Geographieunterricht angesichts des Zentralabiturs möglich?.- Wie ist Geographieunterricht angesichts des Zentralabiturs möglich? Diskussion und systemtheoretische Einordnung der Ergebnisse.- Fazit und Ausblick.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
Zusatzinfo XV, 401 S. 16 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 540 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte Bildungsforschung • Bildungssoziologie • Geographiedidaktik • Lehrer_innenhandeln • open access • Systemtheorie • Zentralabitur
ISBN-10 3-658-40662-3 / 3658406623
ISBN-13 978-3-658-40662-2 / 9783658406622
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zwischen verletzendem und achtsamem Verhalten in der KiTa

von nifbe

Buch | Softcover (2023)
Herder (Verlag)
28,00
Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe …

von Karim Fereidooni; Nina Simon

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
89,99