Qualität in Ganztag, Hort und Schulkindbetreuung (eBook)

Grundlagen zum Leiten, Führen und Managen
eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
256 Seiten
Verlag Herder
978-3-451-82906-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Qualität in Ganztag, Hort und Schulkindbetreuung - Ulrike Glöckner, Oggi Enderlein, Frauke Mingerzahn, Reinhard Wabnitz, Sibylle Fischer, Martin Haendl, Ursula Winklhofer
Systemvoraussetzungen
21,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Buch ist ein Standardwerk für alle pädagogischen Fachkräfte, die sich einen umfassenden Überblick über Ganztag, Hort und Schulkindbetreuung verschaffen möchten. Von Grundlagen, über Leitungswissen bis zur Selbstevaluation werden alle relevanten Themen behandelt. Ein Must-have für alle, die die mittlere Kindheit begleiten!

Dipl. Sozialpäd. Ulrike Glöckner ist Inhaberin von impulse und impulse Akademie. Coaching, Beratung und Seminare. Ihre Themenschwerpunkte sind Qualitätsmanagement, Team- und Konfliktmanagement, konzeptionelle Weiterentwicklung, Qualifizierung von Fachkräften im Ganztag. Sie begleitet Prozessentwicklungen in Teams, bei Trägern in Schulen und Verbänden und bietet Führungskräftecoaching in verschiedenen sozialen Einrichtungen. Dipl. Psych. Oggi Enderlein ist Entwicklungspsychologin und beschäftigt sich als Dozentin, Coach und Autorin schwerpunktmäßig mit den Belangen von "Großen Kindern" (ca. 6- bis 13-Jährige). Sie ist Mitbegründerin der "Initiative für Große Kinder" e.V. Als wissenschaftliche Beraterin im Programm "Ideen für mehr! Ganztägig lernen" der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und des BMBF hat sie besonders auf die Bedeutung von Ganztagsschule/ Ganztagsbetreuung für die Entwicklung der Kinder hingewiesen. Sie ist Sachverständige bei "Kinder­freundliche Kommunen e.V.",  und war in der 19. Legislaturperiode Mitglied im Bundesjugendkuratorium. Dr. Frauke Mingerzahn ist Professorin für Pädagogik der frühen Kindheit an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Sie arbeitet zu den Schwerpunkten Hort und Kinder in der mittleren und älteren Kindheit, Inklusion, Zusammenarbeit mit Eltern und Zusammenarbeit mit Fachschulen. Dr. jur. Dr. phil. Reinhard Joachim Wabnitz ist Professor für Rechtswissenschaft, insbesondere Familien- und Kinder- und Jugendhilferecht, am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain – University of Applied Sciences – Wiesbaden-Rüsselsheim. Er ist ehrenamtlich in zahlreichen Verbänden und Organisationen auf regionaler, Bundes- und Landesebene im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe tätig und hat zahlreiche wissenschaftliche Abhandlungen und Fachveröffentlichungen publiziert, darunter 32 Bücher.  Sibylle Fischer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Evangelischen Hochschule Freiburg im Fachbereich Pädagogik und am dort angesiedelten Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ). Sie ist Weiterbildnerin und Referentin für Frühkindliche Bildung, Beratung für interkulturelle Arbeitsansätze und Organisationsentwicklung. Ihre Arbeitsschwerpunkte: Resilienzförderung, Interkulturelle Bildung und Erziehung, Migration, Diversity, Zusammenarbeit mit Eltern. Diplompädagogin Beate Martin ist Dozentin am Institut für Sexualpädagogik (ISP) in Dortmund, Mitarbeiterin bei pro familia Münster in Beratung, Gruppenarbeit und Leitung. Sie ist Autorin zahlreicher sexualpädagogischer Bücher und Fachartikel.  Dipl. Verwaltungsw. (FH) Martin Haendl ist Leiter des Bildungsbüros und des Fachbereichs Schulangelegenheiten beim Landratsamt Forchheim (Oberfranken). Er ist Mitglied im Fachrat der Akademie für Ganztagsschulpädagogik (AfG) und lehrt dort als Dozent. Dr. Manja Plehn arbeitet an einer Berufsschule für Sozialpädagogik in Hessen. Zuvor war sie fünf Jahre lang Professorin für Pädagogik der Kindheit. Ihre Schwerpunkte sind Kinder in Hort, Schulkindbegleitung und Ganztagsschule sowie Übergänge & Transitionen im Bildungssystem. Sie ist Multiplikatorin für den Bildungs- und Erziehungsplan in Hessen. Seit über zehn Jahren berät sie Schulen, Einrichtungen sowie Träger, hält Vorträge und gibt Weiterbildungen. Dr. Manja Plehn ist Gründungsmitglied und war Sprecherin der AG "Kinder zwischen 6 und 12 Jahren" der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit (BAG-BEK e.V.). M.A., Dipl.-Soz.päd., wissenschaftliche Referentin in der Fachgruppe "Lebenslagen und Lebenswelten von Kindern" am Deutschen Jugendinstitut München (bis 31.12.2021).

Erscheint lt. Verlag 13.3.2023
Co-Autor Beate Martin
Vorwort Strätz Rainer
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte außerschulisch • Bildungsauftrag • Entwicklungspsychologie • Forschung • Ganztag • Ganztagsbildung • Ganztagsschule • gebundene Ganztagsschule • große Kinder • Grundschule • Lebenswelt • Leitungskultur • Lernort • mittlere Kindheit • Offene Ganztagsschule • Rahmenbedingungen • Rechtliche Grundlagen
ISBN-10 3-451-82906-1 / 3451829061
ISBN-13 978-3-451-82906-2 / 9783451829062
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 6,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen - Konzepte - Bildung

von Solveig Chilla; Sandra Niebuhr-Siebert

eBook Download (2022)
Kohlhammer Verlag
30,99
Grundlagen - Störungen - Diagnostik

von Solveig Chilla; Monika Rothweiler; Ezel Babur

eBook Download (2022)
Ernst Reinhardt Verlag
23,99
Körper - Gender - Sexualität

von Manfred Holodynski; Tim Rohrmann; Dorothee Gutknecht …

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
31,99