Schule zwischen Wandel und Stagnation (eBook)
XIII, 562 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-37943-8 (ISBN)
Der Band greift die isometrische Bewegung von 'Schule zwischen Wandel und Stagnation' auf und bearbeitet die Impulse zum Wandel entlang von gesellschaftlichen Diskursen und tief eingeschriebenen Diskriminierungsstrukturen. Gilt Schule einerseits als träge Institution, in der sich routinisierte Handlungen zu Strukturen verstetigen, ist sie andererseits auch immer von Wandel begleitet: sei es durch beständig an sie herangetragene Anforderungen zur Anpassung an gesellschaftliche Entwicklungen oder Selbstansprüche an sich als lernende Organisation. Im Band wird dieses Wechselspiel über die Betrachtung dreier Ebenen sichtbar gemacht: Von Interesse sind erstens die Strukturen, die sich in der Organisation und Ausgestaltung von Schule zeigen, zweitens der Unterricht, insofern sich diese Strukturen als wirkmächtige Bedingungen des Handelns der schulischen Akteur:innen im Unterrichtsgeschehen erweisen. Drittens richtet sich der Blick mit der Lehrer:innenbildung auf die Ausbildung der pädagogisch Professionellen, die innerhalb der Strukturen agieren und deren Wandel initiieren können.
Die theoretischen, empirischen und forschungsmethodischen Beiträge sind Prof.in Dr.in Karin Bräu und ihrem akademischen Werk gewidmet.
Dr.in Yaliz Akbaba und Dr.in Laura Fuhrmann sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Inhaltsverzeichnis 6
Herausgeber- und Autorenverzeichnis 9
Schule zwischen Wandel und Stagnation. Eine theoretische Einleitung und eine einleitende Würdigung zum Anlass des Bandes 12
1Theoretische Überlegungen zu Wandel und Stagnation 12
2Analytische Perspektive auf Wandel und Stagnation in Schule 15
3Zu den Beiträgen im Band 18
Literatur 23
Strukturen 29
Deutschland armes Bildungsland – Schule und Bildung in den Wahlprogrammen von Parteien 30
1Einleitung 30
2Analysen 33
2.1Alternative Für Deutschland 33
2.2Bündnis 90/Die Grünen 36
2.3CDUCSU 39
2.4Die Linke 42
2.5Freie Demokratische Partei 45
2.6Sozialdemokratische Partei Deutschlands 50
3Abschließende Bemerkungen 53
3.1Die Pandemiepolitik und ihre Folgen 53
3.2Strukturveränderung oder individuelle Förderung 54
3.3Radikal-Individualismus 55
Literatur 57
Die andere Seite der Bildung – oder: Ganztagsbildung? 60
1Einleitung 60
2Bildung über den ganzen Tag – Ganztagsbildung 62
3Kritik am Konzept der Ganztagsbildung 63
4Schulsozialarbeit 64
5Schule und Kinder- und Jugendhilfe – Nutzung von Differenz (Bolay 2011)? 65
Literatur 66
Antidiskriminierung und Intersektionalität – eine feministisch-juristische Perspektive 69
1Einleitung 69
2Intersektionalität als Kritik des Antidiskriminierungsrechts 70
3Antidiskriminierung und Intersektionalität im Recht 73
3.1Feministisches Dilemma 74
3.2(A)symmetrische Diskriminierungskategorien 75
3.3Intersektionale Diskriminierung im Recht 76
4Neue Konzepte: Das Landesantidiskriminierungsgesetz Berlin 77
Literatur 79
„Die Töchter Egalias“ – eine (queer-)feministische Relektüre 82
1Einleitung 82
2Heteronormativität als Basis 83
3Sprache als Werkzeug 85
4Sexualität, Lust und Gewalt 87
5Konkrete emanzipatorische Konzepte 90
6Verbindende Kämpfe oder Kämpfe verbinden? 92
Literatur 95
Demokratie und sexuelle Gewalt? Gefährdungen und Grenzen demokratischer Erziehung am Beispiel der Odenwaldschule 97
1Einleitung 98
2Grundlagen und Paradoxien der Erziehung 99
3Demokratie und Erziehung 102
4Die Odenwaldschule als Ort der Mitbestimmung und der sexualisierten Gewalt 105
4.1Paul Geheeb und die „Schulgemeinde“ (1910–1933) 105
4.2Schulreform und Mitbestimmung zwischen 1946 und 1985 107
4.3Die „furchtbare Ambivalenz“ der Odenwaldschule (1965–1985) 109
4.4Das „Tätersystem Odenwaldschule“: Kontinuitäten und Diskontinuitäten 113
5Die Grenzen der Partizipation und die „Gewalt der Sprachlosigkeit“ 116
6Folgerungen und Ausblick 119
Literatur 121
Alternative Schulwelten – ein Blick auf die Forschungslandschaft 126
1Einleitung 126
2Forschungsstand 128
2.1Schulkulturen 128
2.2Schülerinnen und Schüler 129
2.3Absolvent*innen 131
2.4Lernkulturen 132
2.5Lehrer-Schüler-Beziehungen 133
2.6Lehrerinnen und Lehrer 134
2.7Eltern 135
3Theoretische Bezüge 137
4Fazit 138
Literatur 139
Konstruktivistische Pädagogik und Gilles Deleuze: Eine Annäherung 142
1Einleitung 142
2Pongratz über den Zusammenhang zwischen Konstruktivismus und Bildungskonzepten 145
2.1Subjektivierung im Zeitalter der Kontrollgesellschaft: Pongratz Kritik an funktionalen Formen der Selbstorganisation 146
2.2Selbstorganisation vs. Bildung: Ein Abgrenzungsversuch 150
3Deleuzianische Perspektiven auf das Verhältnis von Konstruktivismus und Neoliberalismus 152
3.1Einblicke in die Philosophie von Gilles Deleuze 152
3.2Zur Differenz zwischen Möglichkeit und Wirklichkeit: Eine Zusammenführung zwischen Deleuze und Pongratz 156
Literatur 158
Das Empowerment-Konzept als belebende Interpretation des Bildungsbegriffs angesichts der Klimakrise – ein Diskussionsbeitrag 160
1Bildung als dominierendes Lebensideal 160
2Zur Aktualisierung von Bildung in einer radikal neuen Lebenssituation 163
3Herkunft und Grundzüge des Empowerment-Konzepts 166
4Was leistet Empowerment zur Aktualisierung eines zeitgemäßen Bildungsbegriffs? 168
5Abriss einiger Konsequenzen für Schule und Bildung 170
5.1Was die Situation erfordert 170
5.2Über schulisch zu vermittelnde Kompetenzen: das Bleibende 171
5.3Über schulisch zu vermittelnde Kompetenzen: das Neue für die Gestaltung künftigen Lebens 173
5.4Zum schulischen Umgang mit einer neuen Generation von Kindern und Jugendlichen 177
Literatur 178
Unterricht 181
Kolonialität und Diskriminierungskritik im Kunstunterricht 182
1Eine Fallstudie 182
2Kolonialität 183
3Die koloniale Matrix der Macht im Kunstunterricht 183
4Diskriminierungskritische Perspektiven im Kunstunterricht 186
5Escape Vitruv – eine Unterrichtsskizze 188
6Strukturen nicht vergessen 198
Literatur 198
Professionalisierte Bearbeitung von Kontingenz im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I in Kanada 202
1Einleitung 202
2Habitualisierung und Kontingenz in der Praxeologischen Wissenssoziologie – eine theoretische Perspektivierung 204
3Praxis der Bearbeitung von unterrichtlicher Kontingenz im Mathematikunterricht einer Secondary School in Kanada 207
3.1Videosequenz: „How would you write that as a multiplication?“ 208
3.1.1 Simultaneitätsanalyse: dyadische und sachbezogene Interaktionen 209
3.1.2 Analyse der Sequenzialität: Anwendung der „power rule“ 210
3.2Videosequenz „Objection!“ 214
3.2.1 Simultaneitätsanalyse: individualisierte Sonderstellung Noahs 214
3.2.2 Sequenzanalyse: Sachliche Inkongruenz aufgrund Verwechslung mathematischer Terme 216
3.3Homologien und Differenzen der habitualisierten Bearbeitung sachlicher Inkongruenzen 218
4Diskussion und Perspektiven: Habitualisierte Bearbeitung von Kontingenz in fachunterrichtlichen Praxen 219
Literatur 221
Leistungsordnung in inklusiven Unterrichtskonstellationen 224
1Differenzierung von Leistung im Schulunterricht 224
2Leistungsordnungen im Schulunterricht 227
2.1Leistung als unterrichtliche Konstruktion 227
2.2Leistungsordnungen aus praktikentheoretischer Perspektive 229
3Methodologische und methodische Perspektiven für eine Konstellationenanalyse von Leistungsordnungen im inklusiven Unterricht 233
4Empirische Einblicke 236
4.1Begrüßung 236
4.2Test-Vorbereitung 238
4.3Test Durchführung 241
4.4Vorbereitung eating habits 245
4.5Eating habits Arbeitsphase 248
5Fazit 250
Literatur 251
Ethnografische Inklusionsforschung und das Sichtbarmachen verborgener Ordnungen 257
1Einleitung: Verborgene Ordnungen in Schule 257
2Wirkmächtige Ordnungen: Reflexive Analyse reproduzierter Feldlogiken 260
3Das Aufdecken verborgener Ordnungen 262
3.1ADHS als verfügbares Diskriminierungslabel 263
3.2Die Wirkmächtigkeit des Labels „ADHS“ in der unterrichtlichen Interaktion 264
4(De)Thematisierungen von Diskriminierung im Unterricht und im Beobachtungsprotokoll 265
4.1Sanktionierung als Dethematisierung von Diskriminierung: Außer-ordentliche Exklusion 266
4.2Die Versprachlichung der Dethematisierung 267
5Fazit: Sichtbarmachung verborgener Ordnungen 268
Literatur 270
Kontextualisierung demokratischen Lernens: Irritationen und Reflexionen anhand eines Unterrichtsbeispiels aus Mosambik 274
1Einleitung: Zur Bedeutung von Irritationen in der qualitativ-rekonstruktiven Unterrichtsforschung 274
2Demokratisches Lernen 276
2.1Erfahrung, Anerkennung und Aushandlung 278
2.2Verständigung als offener Prozess 279
3Methode der Fallrekonstruktion 280
4Fallrekonstruktion 283
4.1Segment 1: „Welches sind die Möglichkeiten der Friedensbewahrung?“ 284
4.2Segment 2: „Wir müssen auch verzeihen können“ 287
5Irritationen zwischen (Selbst-)Entlarvung und alternativen Deutungen 294
6Die normative Brille der Forschenden: Zur Wahrnehmung des eigenen Standortes 298
Literatur 302
Wer das Heft in der Hand hat. Eine ethnografische Fallstudie zum familialen Umgang mit Hausaufgaben 305
1Einleitung 305
2Hausaufgaben als Familienangelegenheit 307
3Forschungsdesign 309
4Willkommen bei Familie Schneid! 312
5Soziale Praxis, Subjektivierung, Materialität und kulturelle Codes: ein Zwischenfazit 322
6Hausaufgaben in der Familie: Erlebnis- und Ergebnisorientierung 324
7Schlussbetrachtung und Ausblick 326
Literatur 327
„Er schlägt seine Hefte auf und wischt gelangweilt über die Seiten“ – Zu Körperpraktiken bei der Hausaufgabenbearbeitung in Heimerziehung 331
1Einführung 331
2Schulbezogene Körperpraktiken 333
3Methodisches Vorgehen und theoretische Fundierung 334
4Ergebnisse 336
4.1Die (angestrebte) Schüler*innenhaltung 336
4.2Körperpraktiken der Verweigerung 339
5Fazit 342
Literatur 344
Hybride Lernumgebungen – ein Zukunftsmodell für Schulen? 347
1Einleitung 347
2Typen hybrider Lernumgebungen 348
3Vor- und Nachteile hybrider Lernumgebung 351
4Nationale und internationale Erfahrungen 352
5Fazit 355
Literatur 356
Lehrer:innenbildung 358
Sich als zukünftige Lehrperson im eigenen Unterricht zeichnen – Überzeugungen zum Lehren und Lernen von Lehramtsstudierenden im ersten Semester 359
1Einleitung 359
2Überzeugungen – Eine Begriffsbestimmung 360
2.1Lehrer:innenüberzeugungen und Unterrichtsgestaltung 361
2.2Zugänglichkeit von Überzeugungen – Unterrichtszeichnung als mögliche Erhebungsmethode 363
2.3Die Draw-A-Science-Teacher-Test Checkliste 364
2.4Stabilität und Veränderbarkeit von Überzeugungen 366
3Forschungsfragen 368
4Methodisches Vorgehen 370
4.1Datenerhebung 370
4.2Stichprobe 370
4.3Die „Draw-A-Science-Teacher-Test Checkliste“ (nach Thomas et al. 2001) 371
4.4Kategoriensysteme und Datenauswertung 372
5Ergebnisse 379
5.1Unterschiede in den Zeichnungen und Bildbeschreibungen vom Beginn und am Ende des ersten Semesters – Vergleich NAWI- vs. NICHT-NAWI-GRUPPE 379
5.2Einflussfaktoren auf die Zeichnungen bzw. den Zeichenprozess 380
6Diskussion und Limitationen der Studie 381
7Ausblick – Bedeutung der Ergebnisse für die Lehrer:innenbildung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 384
Literatur 386
„Sieben fünf drei Rom schlüpft aus dem Ei“ oder „de mythe à l’histoire“ – zur Funktion komparativer Fallrekonstruktionen in Forschung und Lehre 390
1Vorbemerkung 390
2Kurzvorstellung des Projektes zur Gegenstandskonstituierung – worum geht es dabei? 391
3Vorgehen, Daten, Methode – worauf ist zu achten? 393
4Empirie, Fallbeispiele – wie wird der Gegenstand konstituiert? 395
4.1„kleines Hühnchen, plötzlich groß“ – Falldarstellung, Ergebnisse einer ersten Sequenzanalyse. 395
4.1.1 Wie lässt sich weiterforschen oder in der forschungsorientierten Lehre damit arbeiten? 399
4.2„vous prenez deux pages blanches“ – Falldarstellung, Ergebnisse einer zweiten Sequenzanalyse 400
4.2.1 Wie ließe ich hier mit Fragen weiterforschen und in der forschungsorientierten Lehre arbeiten? 404
5Zur Komparation der beiden Themenauftakte – inwiefern gesteigerte Erkenntnisse? 405
6Fazit: vom Nutzen eines schulpädagogischen Kolloquiums für Forschung und Lehre 408
Literatur 409
Umgang mit Differenz als Bildungs_Vorhalt!? 412
1Einleitung 412
2Zum Projekt „Umgänge mit Differenz“ 415
3Forschungsstand: Umgang mit Differenz 416
4Empirische Rekonstruktionen zum Umgang mit Differenz 418
4.1Trans_Formationen des Umgangs mit Differenz I 418
4.2Trans_Formationen des Umgangs mit Differenz II 422
5Fazit 427
Literatur 429
Rassismuskritische Lehre in der Universität 432
1Einleitung: Institutionelles Weißsein in der ‚diversifizierten‘ Universität 432
2Weißsein und das Schweigen über Rassismus in Deutschland 434
3Methoden 437
4Fallanalyse: Lehren über Rassismus und die Entfesselung von Weißsein 438
4.1„Das Logo muss weg“ – dem Weißsein die Stirn bieten 439
4.2„Engagieren Sie sich auch gegen Rassismus gegen Weiße?“ – wie Weißsein zurückschlägt 442
4.3Weißer Double-Bind als Platzanweiser 444
5Was kritische Lehre über Rassismus (wen) kostet und was sie (wem) bringt 446
6Fazit: Lehren über Rassismus innerhalb/gegen institutionelles Weißsein 448
Literatur 449
Studieren in den Zeiten der Pandemie 453
1Die Ausgangslage: Der Sprung in die digitale Lehre 453
2Theoretischer und empirischer Hintergrund 455
2.1Das kognitiv-motivationale Prozessmodell des Lernens 455
3Studie 1: Welche Rolle spielt die Resilienz für den Kompetenzerwerb im digitalen Semester? 456
3.1Theoretischer Rahmen 456
3.1.1 Resilienz als Konstrukt 456
3.1.2 Kompetenzerwerb im Studium 457
3.1.3 Resilienz und Kompetenzerwerb 457
3.2Methode 458
3.2.1 Stichprobe 458
3.2.2 Instrumente 458
3.2.3 Ablauf 459
3.3Ergebnis 459
3.3.1 Analyseplan 459
3.3.2 Gütekriterien und deskriptive Befunde 460
3.3.3 Hypothesenprüfung zum Einfluss der Resilienzfaktoren auf den Kompetenzzuwachs 461
3.4Diskussion der Befunde aus Teilstudie 1 461
4Studie 2: Welche Rolle spielen die motivationalen Grundbedürfnisse im digitalen Semester für den Kompetenzerwerb? 463
4.1Theoretischer Rahmen 463
4.1.1 Motivationale Grundbedürfnisse 463
4.1.2 Merkmale selbstständigen Lernens 465
4.1.3 Motivationale Grundbedürfnisse und Merkmale selbstständigen Lernens 466
4.1.4 Hypothesen 466
4.2Methode 466
4.2.1 Stichprobe 466
4.2.2 Instrumente 467
4.3Ergebnis 468
4.3.1 Analyse-Plan 468
4.3.2 Prüfung der Gütekriterien 468
4.3.3 Deskriptive Statistik 468
4.3.4 Hypothesenprüfung 469
4.3.5 Exploration von Gruppenunterschieden 470
4.4Diskussion der Befunde aus Teilstudie 2 471
5Gesamtdiskussion und Fazit 474
Literatur 476
Die Frage nach der guten Schule: Antworten aus der Reformpädagogik und des Prinzips Lernreise 481
1Einleitung 481
2Das Prinzip Lernreise 482
3Die ‚gute‘ Schule – reformpädagogische Ansätze 483
4Quo Vadis, ‚gute‘ Schule? 485
5Die Lernreise als Bildungsreise 486
Literatur 486
Reflexions- und Professionalisierungsprozesse von Lehrkräften durch Praxisforschung 489
1Einleitung 489
2Praxisforschung im Kontext forschenden Lernens in der Lehrerbildung 490
3Begleitforschung 493
3.1Die forschenden Lehrkräfte und ihre schulischen Rahmenbedingungen 494
3.2Reflexionsanlässe und Reflexionsprozesse 495
3.3Erfahrungen und Lernprozesse 498
3.4Rahmenbedingungen für Praxisforschung 500
4Diskussion und Ausblick 501
Literatur 503
Epilog 505
Unordnungsphänomene beim autobiografischen Stegreiferzählen im narrativen Interview – unter besonderer Berücksichtigung von Zeit- und Ortsverzerrungen in der Erzählerinnerung 506
1Zur Einleitung: Die Relevanz des autobiografischen Stegreiferzählens – gerade auch seiner Unordnungsphänomene – für die qualitativ-rekonstruktive Sozialforschung 506
2Unordnungs- und Irritationspotenziale in den vier grundlegenden Prozessstrukturen des Lebensablaufs und ihre Auswirkungen auf die Textstruktur des autobiografischen Erzählens 519
3Generelle Formen der Abweichungen von der Darstellungsordnung des autobiografischen Stegreiferzählens und die Symptomatiken der Störungen dieser 525
4Ein empirisches Beispiel für eine der generellen Erscheinungsweisen der Erzählunordnung: Verzerrungen von erinnerten Zeit- und Ortempfindungen 538
5Der enge Zusammenhang zwischen den Erzählabweichungen der Verzerrung von Orts- und Zeitangaben einerseits und der paläologischen Konfundierung andererseits 550
6Nachbetrachtung: ein möglicher common ground der Realitätsbetrachtung von Psychoanalyse und soziolinguistisch basierter sozialwissenschaftlicher Prozessanalyse 555
Literatur 562
Eine Berufsbiografie von Karin Bräu mit Rückbezügen auf die Beiträge im Band 569
Literatur 573
Erscheint lt. Verlag | 11.11.2022 |
---|---|
Zusatzinfo | XIII, 562 S. 27 Abb. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Schulpädagogik / Grundschule |
Schlagworte | Bildung • Diskriminierung • Erziehungswissenschaft • Lernen • Methoden • Reformen • Schulsystem |
ISBN-10 | 3-658-37943-X / 365837943X |
ISBN-13 | 978-3-658-37943-8 / 9783658379438 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 5,3 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich