Motivation und Selbstregulation

theoretische Grundlagen und ihre Anwendung in Lernkontexten
Buch | Softcover
200 Seiten
2023 | 1. Auflage
UTB (Verlag)
978-3-8252-5975-4 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
Im Klassenzimmer sind Motivation und Selbstregulation der Schlüssel zum Erfolg. Dieses Buch liefert praxisorientierte Hilfe für Lehrkräfte. Neben theoretischen Grundlagen bietet es konkrete Beispiele und Anwendungsideen. So wird es zum perfekten Begleiter für die Prüfungsvorbereitung im Lehramtsstudium aller Schularten und -stufen und zur professionellen Reflexionshilfe für Lehrkräfte.

PD Dr. Axel Grund lehrt und forscht an den Universitäten Luxemburg und Bielefeld im Bereich der Lehrerbildung und der Motivationsforschung. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Lernmotivation, Selbstregulierung und studentisches Wohlbefinden.

Vorwort der Herausgeberinnen9
1. Einführung: Die Herangehensweise in diesem Buch11
1.1 Warum Motivation und Selbstregulation für (angehende) Lehrer*innen?12
1.2 Ziele des Buchs14
1.2.1 Verbindung von Theorie und Praxis.14
1.2.2 Ein Beitrag zur Professionalisierung von Lehrer*innen.18
1.3 Der spezielle Blick der Psychologie als empirische Wissenschaft20
1.3.1 Zusammenhangsstudie und Experiment21
1.3.2 Psychologiewissen als Teilaspekt professioneller Kompetenz25
1.4 Zum Aufbau und Umgang mit diesem Buch27
1.5 Zum Abschluss28
2. Der Schulkontext: Besonderheiten der Lernmotivation und des selbstregulierten Lernens31
2.1 Was ist Motivation?32
2.2 Besonderheiten der Lernmotivation und ihre Bedeutung für Selbstregulation37
2.2.1 Spannungsfeld 1: Lernen wollen sollen39
2.2.2 Spannungsfeld 2: Schulische und außerschulische Ziele41
2.3 Zum Abschluss45
3. Motivationstheorien47
3.1 Generelle Ordnungsprinzipien für Motivationsansätze47
3.1.1 Druck und Zug47
3.1.2 Ein allgemeines Motivationsdiagnoseschema49
3.1.3 Erwartungen51
3.1.4 Wertigkeit: Tätigkeits- und Folgeanreize54
3.1.5 Das komplexe Zusammenspiel von Erwartung und Wert56
3.1.6 Persönlichkeit und Situation59
3.2. Fünf spezifische Ansätze zur Lern- und Leistungsmotivation.62
3.2.1 Leistungsmotiv62
3.2.2 Ursachenzuschreibungen67
3.2.3 Fähigkeitsselbstkonzept72
3.2.4 Implizite Fähigkeitstheorie/Intelligenztheorie78
3.2.5 Selbstbestimmungstheorie80
3.3 Die Motivation von Lehrer*innen.88
3.3.1 Auch Lehrer*innen sind mal mehr oder weniger motiviert88
3.3.2 Berufswahlmotive90
3.3.3 Zielorientierungen von Lehrerinnen und Lehrern92
3.4 Zum Abschluss.93
4. Veränderung von Motivation97
4.1 Allgemeine Entwicklungs- und Veränderungslinien der (Lern-)Motivation99
4.2 Der lange Weg von der Forschung zur Praxis102
4.3 Paradigmen der Motivationsveränderung103
4.3.1 Allgemeine Prozesse der Veränderung des Leistungsmotivs103
4.3.2 Betonung individueller Bezugsnormen106
4.3.3 Re-Attribution113
4.3.4 Veränderung der intrinsischen Motivation und des Interesses119
4.4 Theorieübergreifende Maßnahmen am Beispiel der Klassenzielstruktur125
4.5 Fehlerklima als indirekte Motivationsfördermaßnahme131
4.5.1 Auswirkungen eines positiven Fehlerklimas133
4.5.2 Bestandteile des Fehlerklimas134
4.5.3 Zwei weitere generelle Hinweise zur Analyse von Fehlern139
4.5.4 Auch Lehrer*innen machen Fehler140
4.6 Was sollten Lehrer*innen tun, um zu motivieren, und was wollen Sie tun?142
4.7 Zum Abschluss145
5. Selbstregulation und ihre Förderung147
5.1 Selbstregulation147
5.1.1 Wie passen Motivation und selbstreguliertes Lernen zusammen?148
5.1.2 Selbstreguliertes Lernen: Grundlegende Überlegungen und Begriffe149
5.1.3 Modelle des selbstregulierten Lernens152
5.1.4 Diagnostik von selbstreguliertem Lernen157
5.1.5 Förderung von selbstreguliertem Lernen159
5.2 Motivationsregulation168
5.2.1 Prozess der Motivationsregulation169
5.2.2 Motivationsregulationsstrategien170
5.2.3 Was macht effektive Motivationsregulation aus?172
5.2.4 Wie lässt sich die Motivationsregulation verbessern?173
5.3 Der Umgang mit Fehlern aus einer Selbstregulationsperspektive177
5.4 Selbstregulation von Lehrerinnen und Lehrern182
5.4.1 Selbstregulation als Schlüsselkompetenz des lebenslangen Lernens184
5.4.2 Selbstregulation als Aspekt professioneller Kompetenz186
5.5 Zum Abschluss190
6. Aus- und Rückblick193
6.1 Abhängigkeiten zwischen Motivation und Selbstregulation195
6.2 Kritischer Ausblick202
6.2.1 Forschungsdesiderate202
6.2.2 Praxisimplikationen206
6.3 Zum Abschluss210
7. Abbildungsverzeichnis213
8. Tabellenverzeichnis215
9. Literaturverzeichnis217

Aus: studierende im bllv - Jochen Vatter - Juni 2024
[...] So bietet das Buch einen interessanten (neuartigen) Zugang zum Thema Motivation. Treffsicher wird auf den Punkt gebracht, was Lehramtsstudierende motivationstechnisch brauchen und "draufhaben" müssen; ein wertvolles Grundlagenbuch, das sie prüfungs- und praxisorientiert sicher lange begleiten wird und Hilfestellung gibt. Fazit: Interessant, spannend, übersichtlich, lernwirksam, wichtig: ein Must - have..

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychologie für Lehramtsstudierende
Verlagsort Paderborn
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 370 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Entwicklungspsychologie • Erziehung • Freiarbeit • Frontalunterricht • Intrinsische Motivation • Lehramt • Lehramtsstudium • Lehrbuch • Lehrerinnen • Lehrer werden • Leistungsmotiv • Lernhilfen für Erziehungswissenschaften • Lernmotivation • Lernpsychologie • Motivationsregulation • Pädagogische Berufe • Pädagogische Psychologie • Prüfungsvorbereitung • Referendariat • Schule • selbstbestimmtes Lernen • Unterrichtsplanung
ISBN-10 3-8252-5975-7 / 3825259757
ISBN-13 978-3-8252-5975-4 / 9783825259754
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Prüfungsaufgaben - Rechnungswesen, Wirtschaft, Recht, Steuern

von Bernd Kirchner; Achim Pollert

Buch | Softcover (2023)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
26,90
erfolgreich zusammenarbeiten in der Kita

von Andrea Przybilla; Dieter Rossmeissl

Buch | Softcover (2023)
Herder (Verlag)
20,00