Erfahrung und Inklusion (eBook)
VII, 292 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-36609-4 (ISBN)
In Bezug auf Inklusion steht die Lehrer*innenbildung vor der Herausforderung, dass im deutschen Schulsystem Inklusion bisher unzureichend realisiert wurde und dass die Erfahrbarkeit erfolgreicher Inklusion in dieser schulischen Wirklichkeit mit ihren inklusionsfremden Selektionsmechanismen für Lehramtsstudierende und Lehrpersonen stark eingeschränkt erscheint.
Im vorliegenden Band wird dieses Spannungsverhältnis in Form unterschiedlicher Herausforderungen thematisiert, die entstehen, wenn erlebte schulische Praxis und Resultate wissenschaftlicher Erfahrung in der universitären Lehre aufeinandertreffen.
Ziel ist, Analyse und Diskussion von relevanten Konzepten darzustellen und Wirklichkeit und Möglichkeit von Erfahrungen mit Inklusion in unterschiedlichen Feldern der Lehrer*innenbildung sowie im Bereich von Mehrsprachigkeit und Sprachbildung aufzuzeigen.
Prof.in Dr. Friederike Heinzel ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik an der Universität Kassel.
Dr. Benjamin Krasemann ist Dozent am Evangelischen Fröbelseminar Kassel.
Inhaltsverzeichnis 5
1 Einleitung 8
Einschluss und Ausschluss – zur Erfahrbarkeit von Inklusion 14
2 Erfahrung und Inklusion – Herausforderungen für die Lehrer*innenbildung 15
1 Einleitung 16
2 Erfahrung, Wissen und Handeln in der Lehrer*innenbildung 17
3 Erfahrungsformen – schulbiographische, schulpraktische und universitäre Erfahrungen in der Lehrer*innenbildung 19
4 Inklusion und die Bearbeitung von Erfahrungen im Lehramtsstudium 22
5 Ansätze inklusionsorientierter universitärer Lehrer*innenbildung 26
5.1 Forschendes Lernen 26
5.2 Fallarbeit 27
5.3 Biographiearbeit 27
5.4 Lernen durch Kontakt und Engagement 28
5.5 Förderung fachlicher Diagnosefähigkeit 29
6 Fazit 30
Literatur 30
3 Erfahrung aus zweiter Hand – Kontexturen der sozialen Konstruktion von Inklusion 35
1 Theorie, Alltagserfahrung und wissenschaftliche Erfahrung 36
2 Inklusion und Exklusion als Gegenstand soziologischer Theorie 39
2.1 Soziologische Systemtheorie 39
2.2 Soziologische Praxistheorie 43
3 Inklusion und Dekategorisierung 45
4 Erfahrung aus zweiter Hand 49
Literatur 51
4 Determinanten inklusiver Überzeugungen bei Studierenden des Grundschullehramts zu Studienbeginn 55
1 Relevanz von Überzeugungen zu Inklusion 56
2 Determinanten inklusiver Überzeugungen 58
3 Fragestellungen und Hypothesen 61
4 Methode 61
4.1 Stichprobe 61
4.2 Instrumente 62
4.3 Analysemethoden 64
5 Ergebnisse 65
6 Diskussion 67
Literatur 70
Zugänge zur Erfahrungswirklichkeit inklusionsorientierter Praxis 74
5 Zuständigkeit und Erfahrung. Perspektiven Studierender des Lehramts und der Sozialen Arbeit auf multiprofessionelle Kooperation in Ganztagsschulen 75
1 Einleitung 76
2 Multiprofessionelle Kooperation und Erfahrung 77
2.1 Multiprofessionelle Kooperation als Anforderung der Professionalisierung von Lehrpersonen 77
2.2 Die Rolle von Erfahrung in der Lehrer*innenbildung 78
2.3 Forschungsfragen 79
3 Multiprofessionelle Teams in Ganztagsschulen: Qualitative Analysen 80
3.1 Die Implementationsstudie MuTiG 80
3.2 Untersuchungsdesign und Stichprobe 81
3.3 Auswertungsverfahren 81
3.4 Ergebnisse 85
4 Fazit 88
5 Grenzen der Untersuchung 90
Literatur 90
6 Das Audiostatement – dokumentierte Erfahrung, Reflexionsanregung und neue Forschungsmethode 93
1 Einführung 94
2 Theoretischer Hintergrund 94
3 Forschungsstand zu Patenschaftsprojekten in der Lehrer*innenbildung 95
4 Die Kasseler Patenschaftsprojekte: Konzeption, Ziele und aktuelle Evaluation 96
5 Das Audiostatement 97
5.1 Das Audiostatement als Methode zur Erhebung und Reflexion von Projekterfahrungen 99
5.2 Sequenzanalytische Interpretation der Audiostatements 100
6 Fallbezogene Ergebnisdarstellung 101
7 Fazit 108
Literatur 109
7 Wissenschaftlich begleitete Erfahrungen mit Beobachtungen zu pädagogischen Beziehungen – ein Beitrag zur Schaffung von Diskontinuitäten im Lehramtsstudium? 113
1 Einleitung 114
2 Theoretischer Hintergrund und Begriffsbestimmung 115
2.1 Inklusionsorientierte Deutungsleistung 115
2.2 Beobachtung als wissenschaftliche Erfahrung 115
3 Seminarkonzeption 116
4 Fragestellung 118
5 Methodisches Vorgehen 119
5.1 Durchführung 119
5.2 Erhebungsmethoden und Untersuchungsgegenstand 119
5.3 Auswertung 120
6 Ergebnisse der Sequenzanalyse 120
6.1 Gruppe A 121
6.2 Gruppe B 125
7 Zusammenfassung und Diskussion 129
Literatur 131
8 Zugänge zu inklusiver Schulentwicklung: Unvertrautes mit Fallarbeit und Forschendem Lernen erschließen 133
1 Einleitung 134
2 Schulentwicklung als unvertraute Erfahrung 135
2.1 Mangel an Erfahrung in der Schulentwicklung 135
2.2 Biographische Erfahrungen und Professionalisierung für Inklusion als Schulentwicklungsaufgabe 137
3 Beschreibung und Begründung der beiden Seminarkonzeptionen 138
4 Forschungsmethodisches Vorgehen 140
5 Ergebnisse 142
6 Vergleichende Betrachtung der Gruppendiskussionen 147
7 Fazit 148
Literatur 150
9 Erfahrung als Normalität – Grundschullehramtsstudierende auf der Suche nach normativer Handlungsanleitung im Sprechen über Fälle aus dem Praxissemester 153
1 Schulische Selbstverständlichkeiten – eine Einleitung 154
2 Zwei Normalitäten und eine Forschungsperspektive 155
3 Normalität als direkter wie indirekter Bezugspunkt der Empirie 157
4 Normalität in der Grundschule: Rekonstruktionen 160
4.1 „Das ist halt der Teil der Erziehung“ – Normales Lehrer*innenhandeln 161
4.2 Die Universalität der Störung durch Schüler*innen 163
5 Repetition von Erfahrung als Normalität – Diskussion und Fazit 165
Literatur 167
Inklusion als Erfahrungsbereich in der Berufsbildung 171
10 Praxiserfahrungen von Lehrkräften im Umgang mit Inklusion und Heterogenität in der bautechnischen Berufsbildung – Zwischenergebnisse einer qualitativen Studie 172
1 Ausgangspunkte des Projektes Diversity VET – M.E.B. 173
2 Stand der Forschung zu den inklusionsbezogenen Handlungs- und Anforderungsfeldern von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen 174
3 Forschungsdesign 175
4 Ergebnisdarstellung und Diskussion 178
4.1 Praxiserfahrungen mit Heterogenität und Inklusion in bautechnischen Ausbildungsberufen 178
4.2 Einstellung der interviewten Lehrkräfte zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion 180
4.3 Überfordernde Heterogenität in der bautechnischen Berufsbildung unter defizitären Rahmenbedingungen 180
4.4 Ausschluss körperlich beeinträchtigter Personen von der bautechnischen Berufsbildung in Baustellenberufen 181
5 Didaktische Strategien zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion in der bautechnischen Berufsbildung 182
5.1 Diagnostik 182
5.2 Individualisierung in Unterricht und Förderplanung 184
5.3 Multi- und intraprofessionelle Teamarbeit 185
6 Implikationen und Hinweise zur Ausgestaltung der beruflichen Lehrer*innenbildung 185
7 Fazit und Ausblick aus fachdidaktischer Perspektive 187
Literatur 188
11 Erfahrungen und Kompetenzen von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften für die Berufsschule beim Diagnostizieren im Inhaltsbereich der Prozentrechnung 191
1 Einleitung 192
2 Theoretischer Hintergrund 193
2.1 Diagnostische Kompetenzen von Lehrkräften als Teil der professionellen Handlungskompetenz 193
2.2 Prozentrechnung – mathematikdidaktische Hintergründe 196
2.3 Forschungsfragen 197
3 Methodologie der Studie 198
3.1 Stichprobe 198
3.2 Ablauf der Erhebung und Erhebungsinstrumente 199
3.3 Auswertungsmethoden 202
4 Ergebnisse der Studie 203
5 Diskussion und Ausblick 208
Literatur 209
Erfahrungen mit Mehrsprachigkeit und Sprachbildung 212
12 Erfahrungen als Ressource für die Vorbereitung angehender Lehrkräfte auf durchgängig sprachbildenden Unterricht – konzeptionelle und empirische Perspektiven 213
1 Einleitung 214
2 Sprachbildung für alle 215
2.1 Mehrsprachig sein – ein Defizit? 215
2.2 Sprachbildung – Sprachförderung 216
3 Erfahrungen als potenzielle Ressource für die Lehrkräftebildung 217
3.1 Konzeptionelle Perspektiven auf Erfahrung 217
3.2 Modellierung und Anbahnung von DaZ-Kompetenz unter Einbezug von Erfahrungen 219
4 Erfahrungen von Lehramtsstudierenden im Bereich DaZ 221
4.1 Anlage der Studie 221
4.2 Ergebnisse 221
5 Zusammenfassung und Ausblick 225
Literatur 226
13 Multiperspektivität, Mehrsprachigkeit und Language Awareness: Zeitzeugnisse und Lebensgeschichten als Gegenstand einer Studierendenkonferenz 230
1 Einleitung 231
2 Zielsetzung und erkenntnisleitendes Interesse 232
3 Theoretische Konstrukte 233
3.1 Mehrsprachigkeit 233
3.2 Language Awareness 234
3.3 Bilingualer Geschichtsunterricht 234
3.4 Multiperspektivität 235
4 Hochschullernumgebung 236
4.1 Seminardurchführung 236
4.2 Studierendenkonferenz 236
5 Forschungsdesign, Methodik und Analyse sowie Interpretation der Ergebnisse 237
5.1 Erhebung und Auswertung der Audiographien 237
5.2 Methodik: Beschreibung des Codesystems und Auswertung mit MAXQDA 238
5.3 Analyse 240
5.4 Ergebnisse und Interpretation 248
6 Fazit 249
Literatur 250
14 Kontakt und Wertschätzung von Ressourcen – Lehramtsstudierende im Austausch über Migrationsgeschichten 253
1 Einleitung 253
2 Kontaktherstellung und Ressourcenorientierung 255
3 Seminarkonzept 257
4 Zur Evaluation des Seminars 258
5 Ergebnisse 259
5.1 Kontakt zwischen den Lehramtsstudierenden mit und ohne Migrationshintergrund 259
5.2 Kontakt zwischen den Lehramtsstudierenden und syrischen Lehrer*innen 263
5.3 Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenz als Ressourcen 264
6 Diskussion und Fazit 266
Literatur 268
15 Erfahrungen von Studierenden des Lehramts Grundschule mit mehrsprachigen Lernformaten in der Schulpraxis 271
1 Einleitung: universitäre Lehrer*innenbildung für die Grundschule in der postmigrantischen Gesellschaft 272
2 Konzeptuelle Rahmung: Erfahrungen von Lehramtsstudierenden mit mehrsprachigen Unterrichtssituationen in der Grundschule 273
2.1 Varianz und Invarianz mehrsprachiger Lernformate 274
2.2 Zur Begründung mehrsprachiger Lernformate: Schule, Kind, Sprache/Schrift 276
2.3 Darstellung des Seminarkonzepts und der Ansprüche an die Lehramtsstudierenden 278
3 Begleitforschung: Forschungsdaten, methodische Rahmung, fallbezogene Triangulation 280
3.1 Sequenzielle Interpretation: schulpraktische Erprobung des Lernformats „Mehrsprachiges diktierendes Schreiben“ 281
3.2 Sequenzielle Interpretation: Darstellung der Erprobung im universitären Seminar 283
3.3 Qualitative Inhaltsanalyse: Darstellung der Erprobung in der Lernformatanalyse 284
4 Diskussion 286
5 Fazit 287
Literatur 288
Erscheint lt. Verlag | 26.8.2022 |
---|---|
Zusatzinfo | VII, 292 S. 21 Abb., 3 Abb. in Farbe. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Schulpädagogik / Grundschule |
Schlagworte | Erziehungswissenschaft • Heterogenität • Inklusion • Lehrerinnen und Lehrer • Mehrsprachigkeit • Schule • Sprachbildung • Studium • Unterricht |
ISBN-10 | 3-658-36609-5 / 3658366095 |
ISBN-13 | 978-3-658-36609-4 / 9783658366094 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 2,9 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich