Fachkräfte und Kinder im Dialog (eBook)
156 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-6832-0 (ISBN)
Dr. phil. Claudia Schomaker ist Professorin für Sachunterricht und Inklusive Didaktik im Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover. Zu ihren Arbeits- und Forschungsschwerpunkten zählen das Sachlernen im Übergang vom Elementar- in den Primarbereich, phänomenografische Zugänge zu Schülervorstellungen im Sachunterricht sowie die Gestaltung anregender Lernumgebungen für Sachlernprozesse.
Inhalt 6
1. Einführung in den Vertiefungsband 8
1.1 Einleitung 8
1.2 Zielsetzungen 9
1.3 Aufbau des Vertiefungsbandes 9
Literatur 11
2. Forschungsprojekte „Kognitive Aktivierung in (inklusiven) Kitas“ (KoAkiK und KoAkiK II) 12
2.1 Einleitung 12
2.2 Die KoAkiK-Projekte 13
2.3 Das KoAkiK-Weiterqualifizierungskonzept 13
2.4 Evaluationsstudie zur Überprüfung der Wirksamkeit des KoAkiK-Konzepts 14
Literatur 19
3. Pädagogische Qualität in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung 21
3.1 Einleitung 21
3.2 Pädagogische Qualität 22
3.3 Interaktionsqualität 24
3.4 Erfassung der Prozessqualität bzw. Interaktionsqualität 25
3.5 Befunde zur Prozessqualität bzw. Interaktionsqualität 26
3.6 Professionelle Kompetenzen für die Interaktionsgestaltung 27
Literatur 29
4. Lernunterstützung durch kognitive Aktivierung im Kita-Alltag 34
4.1 Einleitung 34
4.2 Lernunterstützung durch kognitive Aktivierung 34
4.2.1 (Selbstgesteuertes) Lernen 34
4.2.2 Lernunterstützung in Fachkraft-Kind-Interaktionen 35
4.3 Empirische Erkenntnisse zur Lernunterstützung in Kitas 39
4.4 KoAkiK-Projekte 40
4.5 Vorgehen 41
4.6 Verfahren zur Erfassung der Lernunterstützung 42
4.7 Ergebnisse 45
4.8 Diskussion 51
4.9 Ausblick 54
Literatur 55
5. Adaptive Förderung unter Berücksichtigung kindlicher Interessen 61
5.1 Einleitung 61
5.2 Einführung in interessentheoretische Grundlagen 62
5.2.1 Definition des Konstrukts „Interesse“ 62
5.2.2 Die Entstehung und Entwicklung von Interessen 63
5.2.3 Adaptive Förderung der Entstehung und frühen Entwicklung von Interessen 65
5.2.4 Langfristige Interessenentwicklungsverläufe 66
5.2.5 Die Bedeutung der Befriedigung der Basic Needs für die Interessenentwicklung 68
5.2.6 Adaptive Förderung in Anbetracht der Befriedigung der Basic Needs 70
5.2.7 Inhaltliche Orientierung kindlicher Interessen 72
5.2.8 Adaptive Förderung und die inhaltliche Orientierung von Interessen 75
5.3 Ergebnisse der ethnografischen Teilstudien von KoAkiK 76
5.3.1 Forschungsdesign 76
5.3.2 Theoretische Grundlagen und zentrale Fragestellungen 77
5.3.3 Darstellung kontrastiver Fallbeispiele 78
5.3.4 Interpretation der Fallbeispiele unter der Perspektive adaptiver Förderung 80
5.4 Diskussion und Ausblick 82
Literatur 83
6. Lernunterstützung und kognitive Aktivierung zu naturwissenschaftlich-technischen Fragestellungen 87
6.1 Einleitung 87
6.2 Ziele früher naturwissenschaftlicher Bildung 88
6.3 Reflexion der Haltung von Fachkräften gegenüber naturwissenschaftlich-technischen Themen 92
6.4 Vorstellungen von Kindern zu naturwissenschaftlich-technischen Themen 93
6.5 Lernunterstützung und kognitive Aktivierung bei naturwissenschaftlich-technischen Themen 96
6.5.1 Mit Kindern über Naturphänomene nachdenken 96
6.5.2 Alltagsintegrierte Lernunterstützung bei naturwissenschaftlich-technischen Themen 97
6.6 Empirische Erkenntnisse aus den Ergebnissen der KoAkiK-Projekte 99
6.6.1 Zentrale Fragestellungen und methodisches Vorgehen 99
6.6.2 Datenauswertung 101
6.6.3 Darstellung der Ergebnisse 102
6.6.4 Weiterführende Diskussion der Ergebnisse 106
Literatur 108
7. Lernunterstützung und kognitive Aktivierung in der Gesundheits-und Resilienzförderung 111
7.1 Einleitung 111
7.2 Gesund Aufwachsen – Gesundheit von Kindern im Kita-Alter 111
7.3 Ziele und Konzepte zur Förderung von Gesundheit 113
7.4 Bildung und Gesundheit verbinden: kognitive Aktivierung am Beispiel von Ernährung 117
7.5 Empirische Erkenntnisse zur Resilienz aus den Ergebnissen des KoAkiK-Projekts 120
7.6 Empirische Ergebnisse zur Gestaltung von Mahlzeiten aus den Ergebnissen des KoAkiK-Projekts 124
7.7 Zusammenfassender Ausblick 130
Literatur 130
8. Darstellung des KoAkiK-Weiterqualifizierungskonzeptes 135
8.1 Einführung 135
8.1.1 Ziele und Zielgruppe 135
8.1.2 Organisatorischer Rahmen und Aufbau der KoAkiK-Weiterqualifizierung 136
8.2 Theoretischer Rahmen 139
8.3 Verweis auf korrespondierende Literatur 140
Literatur 141
9. Nachhaltige Implementation des KoAkiK-Konzeptes 142
9.1 Zusammenfassung 142
9.2 Theoretischer Rahmen 142
9.2.1 Implementation und Implementationsstrategien 142
9.2.2 Implementationsforschung und Outcomes 144
9.3 Implementation in KoAkiK 145
9.3.1 Implementationsprozess 145
9.3.2 Forschung zur Wirksamkeit des KoAkiK-Konzepts 147
9.4 Evaluation der Implementation: Ausgewählte Ergebnisse und Diskussion der Implementationsoutcomes 147
Literatur 149
10. Resümee und Ausblick 151
Literatur 153
Autor*innenhinweise 156
Erscheint lt. Verlag | 17.8.2022 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik |
ISBN-10 | 3-7799-6832-0 / 3779968320 |
ISBN-13 | 978-3-7799-6832-0 / 9783779968320 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 1,8 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich