Ursprüngliche Verhältnisse

Biologischer Monismus und radikaler Relationalismus um 1900
Buch | Softcover
266 Seiten
2022
Kulturverlag Kadmos Berlin
978-3-86599-532-2 (ISBN)
29,80 inkl. MwSt
1923 konstatierte Martin Heidegger, dass sich in einigen Wissensbereichen das "Relationale als solches" vorschiebe und zum "eigentlich Gegenständliche[n]" werde. Gottfried Schnödl versucht, einen spezifischen Strang dieser Entwicklung nachzuzeichnen und konzentriert sich dabei auf Texte, in denen das Relationale ebenso naturalisiert wird wie die Natur relationalisiert. Von der monistischen Biologie ausgehend zeigt das vorliegende Buch die Bedeutung eines solchen Denkens um 1900 auf, und verfolgt seine Transformationen und Auswirkungen von der Ästhetik und der Sprachwissenschaft über die Geschichte und die Soziologie bis hinein in die Literatur der Wiener Moderne. Dabei zeigt sich, dass die Denkfigur ursprünglicher Verhältnisse vor allem dort aufkommt, wo konkrete Relationen kaum fass- oder beschreibbar sind.

Gottfried Schnödl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien (ICAM) der Leuphana Universität Lüneburg. Zuvor war er Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Wien sowie am germanistischen Lehrstuhl der West-Universität Timisoara. Er arbeitet zur Geschichte der Medientheorie und Technikphilosophie, zur Wissensgeschichte und zur Literatur des ausgehenden 19. Jahrhunderts.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Kaleidogramme ; 202
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 150 x 230 mm
Gewicht 438 g
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Biologischer Monismus • Diskursgeschichte • Konzeptionen von Autorschaft • Kulturgeschichte • Kunstkritik um 1900 • Literaturwissenschaft • Medienwissenschaft • Relationalismus • Wissensgeschichte
ISBN-10 3-86599-532-2 / 3865995322
ISBN-13 978-3-86599-532-2 / 9783865995322
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00