Sozialpädagogische Diagnostik und Fallverstehen in der Jugendhilfe (eBook)

eBook Download: EPUB
2022 | 2. Auflage
332 Seiten
UTB (Verlag)
978-3-8463-5820-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sozialpädagogische Diagnostik und Fallverstehen in der Jugendhilfe -
Systemvoraussetzungen
48,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe müssen in komplexen Situationen zu fachlichen Einschätzungen kommen und schwierige Entscheidungen treffen. Es geht um Fallverstehen und sozialpädagogische Diagnostik in emotional meist hoch belasteten Zusammenhängen, die nur schwer zu durchblicken sind. Wie kommt die Profession Soziale Arbeit zu ihren fachlichen Bewertungen? Was sind angemessene Konzepte, auf deren Grundlage diese zustande kommen? Diese und weitere Fragen beantworten die HerausgeberInnen und 12 weitere ExpertInnen in diesem Buch. Sie liefern Grundlagenwissen und methodische Zugänge für die praktische Umsetzung. Mit Beiträgen von Sabine Ader, Kay Biesel, Silke Brigitta Gahleitner, Penelope Glenn, Peter Hansbauer, Heinz Kindler, Oliver König, Sabine Schäper, Karl Schattenhofer, Reinhold Schone, Christian Schrapper, Remi Stork, Sabine Wagenblass und Michael Winkler

Prof. Dr. Sabine Ader, Dipl.-Pädagogin, lehrt im Fachbereich Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen zu den Schwerpunkten 'Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit' und 'Kinder- und Jugendhilfe'.

Prof. Dr. Sabine Ader, Dipl.-Pädagogin, lehrt im Fachbereich Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen zu den Schwerpunkten "Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit" und "Kinder- und Jugendhilfe".

Einleitung9
1 Ein exemplarischer Fall – Familie Kramer: Auftrag und Rahmen
professioneller Fallbearbeitung in der Jugendhilfe14
2 "Wie" und "was"? – Erkenntnistheoretische und gegenstandsbezogene Fragen von Fallverstehen und sozialpädagogischer Diagnostik 23
2.1 Wie und auf welchem Weg wird Wissen erworben? – Erkenntnistheoretische Grundfragen23
2.2 Was muss verstanden und diagnostiziert werden? – Gegenstandsbezogene Grundfragen 31
2.2.1 Fallverstehen und Diagnostik in der Tradition der Einzelfallarbeit31
2.2.2 Begriffliche Klärungen33
2.2.3 Was ist der "Fall"? – Gegenstandsbeschreibung und Implikationen für das methodische Rahmenkonzept36
3 "Handwerkszeug und Haltung" – Fachliche Hintergründe und methodische Zugänge zur Fallarbeit41
3.1 Fachliche Haltung und leitende Orientierungen für Fallverstehen und Diagnostik41
3.2 Basisinstrumente für Fallverstehen und Diagnostik konkret: Der Fall Familie Kramer51
3.2.1 Das "Genogramm" – Erste Annäherung: Wer gehört dazu und wie gehören die Beteiligten zusammen?54
3.2.2 Die "Fallchronologie" – Zweite Annäherung: Was ist bisher passiert und hat Entwicklungen und Emotionen beeinflusst?59
3.2.3 Die "Ressourcenkarte" – Dritte Annäherung: Was können und worüber verfügen Kinder und Eltern?68
3.2.4 Die "Netzwerkkarte" – Vierte Annäherung: Welche Beziehungen sind wichtig und wo lässt sich anknüpfen?74
3.2.5 Das "Diagnoseinstrument zur Gefährdungseinschätzung" – Fünfte Annäherung: Droht Gefahr für Leib, Leben und die
gesunde Entwicklung eines Kindes?77
3.2.6 Kollegiale Beratung und szenisches Fallverstehen – Sechste Annäherung: Welche Emotionen und Dynamiken prägen den Fall?85
3.2.7 Zusammenführende sozialpädagogische Diagnose: Was haben wir als Fachkräfte im Fall der Familie Kramer verstanden?95
4 Zentrale Wissensbestände für Fallverstehen und Diagnostik98
4.1 AdressatInnen und Lebenswelten98
4.1.1 Lebensverhältnisse und Lebenslagen von Familien98
Von Peter Hansbauer
4.1.2 Was Kinder brauchen107
Von Heinz Kindler
4.1.3 Erziehung heute – verstehen und gestalten119
Von Remi Stork
4.1.4 Die Kinder im Blick: Elterliche psychische Erkrankungen und sozialpädagogische Diagnostik128
Von Sabine Wagenblass
4.1.5 Familiendynamisches Basiswissen: Notwendiger Hintergrund für das Verstehen familiärer Problemlagen136
Von Oliver König
4.1.6 Sozialpädagogische Theorieperspektiven für das Verstehen146
Von Michael Winkler
4.2 Professionelles Handeln160
4.2.1 Hilfeplanung als Ort der Verständigung auf eine geeignete Hilfe160
Von Sabine Ader / Christian Schrapper
4.2.2 Zwischen Diagnose und Prognose – Zur Einschätzung von Kindeswohlgefährdung175
Von Reinhold Schone
4.2.3 Bindungstheorie(n) als Schlüssel zum Verstehen und Handeln in der Kinder- und Jugendhilfe184
Von Silke Birgitta Gahleitner
4.2.4 Psychoanalytische Zugänge zum Verstehen in der Sozialen Arbeit192
Von Penelope Glenn
4.2.5 Verstehen organisieren? Wie Organisationen auf Fallverstehen und sozialpädagogische Diagnostik wirken203
Von Kay Biesel
4.2.6 Sehen viele mehr als einer?
Teamdynamiken beim Fallverstehen in kollegialen Fallbesprechungen212
Von Karl Schattenhofer
4.2.7 Verstehen und Bewerten – Auf welcher Grundlage? (Sozial-)
ethische Implikationen und Herausforderungen sozialpädagogischer Diagnostik221
Von Sabine Schäper
5 Zentrale Handlungskompetenzen für Verstehen und Beurteilen in der Sozialen Arbeit231
5.1 (Selbst-)Reflexivität und dialektisches Denken als Grundvoraussetzung233
5.1.1 Wieso brauchen Fachkräfte (Selbst-)Reflexivität?233
5.1.2 Was ist Selbstreflexivität?235
5.1.3 Wie kann Selbstreflexivität ausgebildet werden?236
5.1.4 Verhältnis von Selbstreflexivität, Dialektik und Haltung236
5.2 Beziehungen gestalten und dialogische Kommunikation ermöglichen237
5.2.1 Zugänge finden238
5.2.2 Kontakt aufbauen und entwickeln239
5.2.3 Vertrauen gewinnen241
5.2.4 Dialog gestalten242
5.2.

Einleitung

gesundes Aufwachsen ermöglichen

Die Kinder- und Jugendhilfe mit dem in 2021 durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) grundlegend reformierten SGB VIII als gesetzliche Grundlage kümmert sich um die Belange von Kindern, Jugendlichen und Eltern und schafft einen Rahmen dafür, dass Kinder möglichst gute Bedingungen haben, um heranzuwachsen, bzw. dass Eltern den Prozess des Aufwachsens gut durch ihre Versorgung und Erziehung begleiten können. Die damit verbundenen Aufgaben sind für alle Eltern grundsätzlich eine anspruchsvolle Herausforderung, die durch die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe unterstützt, beraten und wo notwendig durch Hilfen ausgeglichen werden soll und muss – „Aufwachsen in öffentlicher Verantwortung“ (BMFSFJ 2002), so will es die staatliche Gemeinschaft. Hierzu werden zum einen Angebote der Bildung und Unterstützung für alle Kinder, Jugendlichen und Eltern gestaltet: Kindertageseinrichtungen, Einrichtungen der Familienbildung, der Jugendarbeit sowie die Erziehungsberatung oder Frühe Hilfen gehören inzwischen zur selbstverständlichen Ausstattung einer kommunalen, sozialen Infrastruktur. Zum anderen müssen spezifische Angebote der Hilfe für Familien in Belastungs-, Krisen- und Notsituationen geschaffen werden, die zuverlässig und ausreichend Schutz, Hilfe und Ausgleich ermöglichen.

SGB VIII sichert Ansprüche familiärer Unterstützung

Grundsätzlich wird davon ausgegangen, dass alle Familien in schwierige Situationen geraten können und rechtlich verbriefte Ansprüche auf erforderliche Sozialleistungen haben. Im SGB VIII sind für solche Krisen und Probleme der Versorgung und Erziehung vor allem die Hilfen zur Förderung der Erziehung in der Familie (§§ 16 ff. SGB VIII) sowie die Hilfen zur Erziehung (§§ 27–35 SGB VIII) vorgesehen. Allerdings stehen die Leistungen einer Hilfe zur Erziehung nicht einfach so zur Verfügung, sondern der grundsätzlich bestehende individuelle Leistungsanspruch von Eltern auf diese Hilfen muss vom zuständigen örtlichen Jugendamt geprüft werden. Zu klären ist für jeden einzelnen Fall, ob ein „erzieherischer Bedarf“ vorliegt und eine Leistung der Kinder- und Jugendhilfe „geeignet und notwendig“ erscheint, um die konkrete Versorgungs- und Erziehungssituation eines Kindes in seiner Familie zu verbessern. Über diese Hilfeleistungen wird im Rahmen der Hilfeplanung beraten und entschieden; die umfangreichen Neuerungen im SGB VIII hierzu werden in Kap. 4.2.1 erläutert. Im Verlauf dieses Entscheidungsprozesses ist es eine zentrale Aufgabe der sozialpädagogischen Fachkräfte, zu einer fachlichen Einschätzung zu kommen, was das Problem ist und was gebraucht wird, um eine positive Veränderung insbesondere mit Blick auf die Kinder zu ermöglichen.

Schlüsselprozess Hilfeplanung gem. § 36-37c SGB VIII

Ein Schlüsselprozess der Hilfeplanung ist somit das Fallverstehen und die sozialpädagogische Diagnostik. Wie aber kommen Fachkräfte der Sozialen Arbeit zu professionell begründeten Einschätzungen, Hypothesen und Bewertungen – gerade in Fällen, in denen eskalierende Krisen die aktuelle Situation bestimmen und sich Fragen des Kinderschutzes stellen?

Das Nachdenken über „soziale Diagnostik“ geht zurück auf Mary Richmond (1917) und Alice Salomon (1926) zu Beginn des 20. Jahrhunderts, beschäftigte die Soziale Arbeit in den nachfolgenden Jahrzehnten immer wieder (mit wechselvoller Geschichte; Kap. 6) und ist Anfang des 21. Jahrhunderts wieder hochaktuell. Gerade mit dem Inkrafttreten des § 8a SGB VIII (Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung) im Jahr 2005 hat die schon immer bestehende Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe, das Wohl von Kindern zu schützen und sie vor Schaden zu bewahren, neue Qualität und Aufmerksamkeit gewonnen. Auslöser für diese und nachfolgende gesetzliche Veränderungen (z. B. für das Bundeskinderschutzgesetz 2012) waren nicht zuletzt Kinderschutzfälle, in denen Kinder durch das Handeln ihrer Eltern zu Schaden oder in Einzelfällen auch zu Tode gekommen sind (Schrapper 2015a). Der darüber geführte Fachdiskurs in Praxis und Theorie hat maßgeblich befördert, dass Fragen des fachlichen Verstehens und der professionsbezogenen Diagnostik zentral geworden sind und eine Vielzahl von Konzepten und Instrumenten aktuell die Arbeit in der Praxis der erzieherischen Hilfen prägt. Sie spannen sich auf zwischen den Polen Rekonstruieren und Klassifizieren, Verstehen und Erklären, Subjektivität und Objektivität (Kap. 6).

Wieso dieses Buch?

Über die Frage, wie professionelle Fachkräfte in der Sozialen Arbeit, insbesondere der Kinder- und Jugendhilfe, zu ihren fachlichen Einschätzungen kommen, ist also in den 2000er / 2010er Jahren (wieder) intensiv debattiert worden. Der vielfältige Diskurs ist für Außenstehende manchmal schwer zu überblicken und so ist die Frage berechtigt, wieso noch ein Buch zu diesem Thema als notwendig erachtet wird.

In der beachtlichen Vielzahl von Publikationen zum Thema (zusammenfassend zuletzt Buttner / Gahleitner u. a. 2018) fehlt bisher eine komprimierte, theorie- wie praxisbezogene Publikation für das Feld der Kinder- und Jugendhilfe, die ebenso für die Ausbildung von Studierenden der Sozialen Arbeit sowie als Hintergrund für die Qualifizierung der Praxis genutzt werden kann. Diese Lücke soll mit der vorgelegten Veröffentlichung geschlossen werden, wohl wissend, dass es in der Kinder- und Jugendhilfe nach wie vor an einem professionsspezifischen Kernkonzept mangelt, an das spezifischere diagnostische Aufgaben und entsprechende Konzepte (z. B. der individuellen Entwicklungsdiagnostik für ein Kind) anschließen können. Möglicherweise wird dies auch eine Wunschvorstellung bleiben, da es keinen anerkannten Ort der Verständigung und professionseigenen Meinungsbildung in der Sozialen Arbeit bzw. der Kinder- und Jugendhilfe gibt und ggf. auch nicht geben kann. Denn sozialpädagogische Methodenentwicklung war in ihrer Geschichte immer eklektisch – trug und trägt Unterschiedliches begründet zusammen, verbindet und nutzt, was hilfreich erscheint (dazu anschaulich Müller 2013).

Notwendige Weiterentwicklungen sollen in diesem Zusammenhang am Ende dieses Bandes in den Blick genommen werden. Zunächst soll zur Verdeutlichung des hier entfalteten Ansatzes einführend skizziert werden, was die zentrale Aufgabe von Fachkräften in der einzelfallorientierten Kinder- und Jugendhilfe ist.

Fälle bearbeiten als zentrale Aufgabe

Fälle (i.S. erkannter Hilfebedarfe) zu bearbeiten ist die wesentliche Aufgabe und Tätigkeit derjenigen Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, die vor allem mit den sogenannten Hilfen zur Erziehung und Fragen des Kinderschutzes befasst sind, die also in den Sozialen Diensten der Jugendämter arbeiten (im Allgemeinen Sozialen Dienst oder den Pflegekinderdiensten) oder in ambulanten Diensten wie der sozialpädagogischen Familienhilfe oder in Heimen tätig sind. Aber auch in anderen Feldern wie der Jugendhilfe im Strafverfahren (ehemals Jugendgerichtshilfe), in Beratungsdiensten, der Jugendberufshilfe etc. geht es oftmals darum.

Fälle, so unser fachliches Verständnis, sind ein komplexes und kompliziertes Bedingungsgefüge: einerseits immer geprägt durch eine aktuelle, meist akute Problemlage, in der seitens der Fachkräfte ebenso Anliegen und Anfragen aufzunehmen sind, wie Zuständigkeiten zu klären und Zugänge zu finden. Andererseits verweisen schon erste Gespräche, Informationen und Eindrücke auf Vorgeschichten und Hintergründe, sowohl in den Lebensgeschichten von Kindern oder Jugendlichen als auch von ihren Müttern und Vätern bzw. Bezugspersonen. Und sie verweisen auf Vorgeschichten und Erfahrungen mit der Notwendigkeit, sich helfen lassen zu müssen, unterstützt zu werden und / oder Eingriffe in das familiäre Leben zulassen zu müssen.

Fallbearbeitung in der Kinder- und Jugendhilfe zeichnet sich auch dadurch aus, dass sowohl konkret als auch grundlegend Entscheidungen getroffen und begründet werden müssen, die meist tief in das Leben der AdressatInnen eingreifen. Entschieden werden muss über Leistungsansprüche, über die konkrete Gestaltung von Unterstützung, aber auch über Eingriffe in elterliche Rechte, wenn dies zum Schutz ihrer Kinder erforderlich erscheint. Damit sind diese Entscheidungen über Hilfeangebote ebenso wie über Eingriff und Kontrolle zumeist weit über den Augenblick hinaus folgenreich für Entwicklungschancen und Lebensperspektiven der betroffenen jungen Menschen.

hochkomplexe Fallkonstellationen als Gegenstand

Hochkomplexe Fallkonstellationen entscheidungsorientiert zu bearbeiten, auf diese spezifische Herausforderung nicht aller, aber vieler Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe ist unser Konzept für Fallverstehen und sozialpädagogische Diagnostik ausgerichtet. Konzeptionell und methodisch werden dabei, im Unterschied zu anderen vorliegenden Ansätzen, die institutionelle Eingebundenheit und organisatorische Verfassung Sozialer Arbeit sowie die Beziehungsdimension...

Erscheint lt. Verlag 14.2.2022
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Diagnostik • Gefährdung des Kindeswohl • Gewalt gegen Kinder • Jugend • Jugendamt • Jugendhilfe • Kinder • Kinderschutzintervention • Kinder- und Jugendhilfe • Kindesmissbrauch • Kindesmisshandlung • Lehrbuch • Psychotherapie • Scheidung • Schulsozialarbeit • Sorgerecht • Sorgerechtsentzug • Soziale Arbeit studieren • Sozialpädagogik • Studium Soziale Arbeit • Verhaltenstherapie • Verwahrlosung • Wohngruppen der Jugendhilfe
ISBN-10 3-8463-5820-7 / 3846358207
ISBN-13 978-3-8463-5820-7 / 9783846358207
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich