"Fortschrittlich" versus "reaktionär" (eBook)

Deutungsmuster des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus in historischen Dokumentationen des DDR-Fernsehens
eBook Download: PDF
2019
640 Seiten
Büchner-Verlag
978-3-96317-655-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Fortschrittlich" versus "reaktionär" - Claudia Böttcher
Systemvoraussetzungen
32,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Claudia Böttcher rekonstruiert Deutungsmuster des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus in historischen Dokumentationen des DDR-Fernsehens von 1952 bis 1989. Sie analysiert und erfasst die engen Verschränkungen des (partei-)offiziellen Geschichtsdiskurses über den antifaschistischen Widerstand in der DDR mit dessen Darstellung in historischen Dokumentationen des DDR-Fernsehens.
Insgesamt 548 historische Dokumentationen wurden von der Autorin zunächst quantitativ ausgewertet, um erste Tendenzen in Bezug auf den filmischen Umgang mit dem antifaschistischen Widerstand ablesen und Konjunkturen herausstellen zu können. Daran anknüpfend werden Einzeldokumentationen mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet, welche die Diskurse über den antifaschistischen Widerstand für einzelne Zeitphasen berücksichtigt.
Die abschließende interpretative Verknüpfung beider Untersuchungsebenen macht die Entwicklung von Deutungsmustern in den Darstellungen des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus in den historischen Dokumentationen sichtbar und lässt Rückschlüsse auf die Entwicklung des thematischen Gegenstandes insgesamt zu.

Dr. Claudia Böttcher studierte Mittlere und Neuere Geschichte sowie Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig. Sie ist seit November 2018 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden tätig und war zuvor wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte der Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle. Sie hat zudem in verschiedenen medienhistorischen und geschichtswissenschaftlichen Forschungsprojekten mitgearbeitet. So u.a. im DFG-Projekt "Programmgeschichte des DDR-Fernsehens – komparativ", in der Kommission zur Erforschung der Leipziger Universitätsgeschichte sowie im Projekt "Mediale Vereinigungsbilanzen. Ost- und Westdeutschland im Fernsehen: Event- und Alltagsberichterstattung". Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die deutsch-deutsche sowie europäische Mediengeschichte und -evolution im Kalten Krieg und der Transformationszeit nach 1989/90, die Darstellung von Geschichte in Film und Fernsehen sowie generell die Ästhetik der und die Analyse von Medien.

Erscheint lt. Verlag 23.1.2019
Reihe/Serie MedienRausch
Verlagsort Marburg
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Antifaschistischer Widerstand • DDR • DDR-Fernsehen • Dokufilm • Fernsehwissenschaft • Filmanalyse • Geschichtsdarstellung • Geschichtsdiskurs • historische Dokumentationen • Widerstand gegen den Nationalsozialismus
ISBN-10 3-96317-655-5 / 3963176555
ISBN-13 978-3-96317-655-5 / 9783963176555
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 10,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stasis und Polemos

von Stavros Arabatzis

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
49,99