Körper(-lichkeit) in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts -

Körper(-lichkeit) in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts

Buch | Softcover
350 Seiten
2023 | 1. Auflage
transcript (Verlag)
978-3-8376-5891-0 (ISBN)
46,00 inkl. MwSt
Das performative und konzeptuelle Potenzial des menschlichen Körpers rückt seit der Mitte des 20. Jahrhunderts zunehmend in den Fokus künstlerischer Auseinandersetzung. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich kompositorischen und performativen Konzepten, in welchen der menschliche Körper nicht nur als Mittel zum Zweck der Klangerzeugung eingesetzt und als nebensächlich verstanden wird, sondern in welchen die Ausdrucks- und Bewegungsmöglichkeiten des Körpers im Zentrum künstlerischer Überlegungen stehen. Mithilfe interdisziplinärer Ansätze aus unterschiedlichen (künstlerisch-)wissenschaftlichen Disziplinen wird die Thematik »Körper«/»Körperlichkeit anhand verschiedener Musikkulturen und -genres des 20. und 21. Jahrhunderts erörtert.

Nadine Scharfetter studierte Musik- und Tanzwissenschaft in Salzburg sowie Musikologie in Graz. An der Universität Graz erwarb sie eine Zusatzausbildung im Bereich Kulturmanagement. Sie promoviert an der Kunstuniversität Graz über den Aspekt des Körperlichen in Dieter Schnebels experimenteller Musik. Für ihr Dissertationsprojekt erhielt sie bereits mehrere Stipendien (u. a. Forschungsstipendium der Paul Sacher Stiftung Basel und DOC-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften). Seit 2017 ist sie als Universitätsassistentin am Zentrum für Genderforschung der Kunstuniversität Graz tätig.

Thomas Wozonig, geb. 1992, studierte Musikologie und Musiktheorie in Graz und promoviert über Herbert von Karajan als Jean-Sibelius-Dirigent. Seit 2017 ist er Mitarbeiter im FWF-geförderten Forschungsprojekt »Towards Interdisciplinary, Computer-assisted Analysis of Musical Interpretation: Herbert von Karajan« an der Kunstuniversität Graz.

»Mit einem klaren Schwerpunkt auf Neuer Musik [...] bietet der vorliegende Sammelband dennoch eine spannende Vielfalt an Aspekten mit Blick auf Körper(lichkeit) und Musik im 20. und 21. Jahrhundert.« Heiderose Gerberding, Forum Musikbibliothek, 3 (2023)

Besprochen in
Forum Musikbibliothek, 3 (2023)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Musik und Klangkultur ; 55
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 543 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Allgemeines / Lexika
Kunst / Musik / Theater Musik Musiktheorie / Musiklehre
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Body • Corporeality • Dance • Klang • Körper • Körperlichkeit • music • musicology • Musik • Musikwissenschaft • Musikwissenschaft und Musiktheorie • Performance • Sound • Soziologie • Stimme • Tanz • Voice
ISBN-10 3-8376-5891-0 / 3837658910
ISBN-13 978-3-8376-5891-0 / 9783837658910
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Walther Dürr; Michael Kube; Uwe Schweikert

Buch | Hardcover (2023)
Bärenreiter (Verlag)
55,00
Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie

von Lena Kampf; Daniel Drepper

Buch | Hardcover (2024)
Eichborn (Verlag)
22,00
die Geschichte der Schallplatte

von Gillian G. Gaar; Martin Popoff; Richie Unterberger

Buch | Hardcover (2024)
Prestel (Verlag)
36,00