ESE 3 Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen 3. Jahrgang (2021) -

ESE 3 Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen 3. Jahrgang (2021) (eBook)

Heft 3 Kompetent im NETZwerk: Realität – Illusion – Vision?!
eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
206 Seiten
Verlag Julius Klinkhardt
978-3-7815-5903-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
0,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die wissenschaftliche Jahreszeitschrift ESE will Inhalte und aktuelle Entwicklungen des Faches Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE) in der Pa?dagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltenssto?rungen einer breiten O?ffentlichkeit zuga?nglich machen. Aufgrund der hohen gesellschaftlichen Relevanz ihrer Themen dient sie dem kritischen fachlichen Austausch, der Dokumentation der Jahrestagungen und als Informationsplattform der (Bildungs)Politik.
Kompetent im NETZwerk: Realität – Illusion – Vision?! Seit März 2020 beherrscht das Coronavirus weltweit unseren Alltag. Die Auswirkungen lähmen und beschäftigen uns alle, in den Mikrosystemen genauso wie auf der Makroebene.
Auch die Bundesdozierendenkonferenz im Mai 2020 in München musste schweren Herzens abgesagt werden. An der dritten Ausgabe der Zeitschrift ESE haben wir auch deswegen umso mehr festgehalten. Gerade das Tagungsthema „Kompetent im NETZwerk: Realität – Illusion – Vision?!“ kann nicht „ausfallen“, auch weil sich in den zur Tagung bereits eingereichten Beiträgen Wege aus Krisen und Lösungen fu?r den Umgang von fachspezifischen Probleme andeuteten. Unmissverständlich lehrt uns die Pandemie, dass einzelne Personen gegenüber der Komplexität und Unplanbarkeit von Schieflagen nahezu machtlos sind und nur funktionierende Netzwerke in der Lage sind, die notwendigen und nachhaltig wirkenden Veränderungen zu erreichen, die sich in Theorie und Praxis aufdrängen.
Mit der ESE 3 wollen wir ein Forum schaffen, Beiträge einzufangen, welche die vertretenen hoch relevanten und „vernetzten“ Ansichten über das Fachkollegium hinaus der Öffentlichkeit zur Diskussion stellen.

Frontmatter 1
Titelei 4
Impressum 5
Inhaltsverzeichnis 6
Editorial der Herausgebenden 8
Perspektiven von Bediensteten des Jugendstrafvollzugs auf pädagogische Beziehung – tiefenhermeneutische Einsichten aus einer qualitativ-empirischen Studie Janet Langer, Pierre-Carl Link, Ulrike Fickler-Stang und David Zimmermann 15
1 Die Jugendstrafanstalt als Erziehungsanstalt 17
2 Beziehung und Erziehung aus psychodynamischer Perspektive 18
3 Methodologische und methodische Anmerkungen 20
Ergebnisse 22
5 Diskussion 26
Erfassung der Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehung – ein Überblick über Erhebungsverfahren und -instrumente für die (sonder-)pädagogische Forschung und Praxis Tatjana Leidig, Tijs Bolz, Émilie Niemeier, Jannik Nitz und Gino Casale 31
1 Einleitung 33
2 Das Konstrukt Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehung 34
3 Erfassung der Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehung (im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) 36
4 Recherche, Auswahl und Analyse 38
5 Darstellung der Ergebnisse 39
6 Diskussion 45
7 Limitationen 47
8 Fazit und Ausblick 47
Multiprofessionalität und Netzwerke als Generallösung? – Ein Plädoyer für einen Perspektivwechsel Andrea Bethge 55
1 Einleitung 57
2 Lehrkräftekooperation und Multiprofessionalität 57
3 Wenn die Helfer konkurrieren, bleibt der Klient auf der Strecke 58
4 Multiprofessionelle Zusammenarbeit aus der Perspektive der Lehrkräftefortbildung 59
5 Fallbeispiele 60
6 Fazit 64
Mentalisieren im Netzwerk? Das Adaptive Mentalization-Based Integrative Treatment (AMBIT) als (inter-)professioneller Ansatz im Kontext der Pädagogik bei Verhaltensstörungen Andrea Dlugosch 67
1 Zur Einführung: Alles Netzwerk!? 69
2 Adaptive Mentalization-Based Integrative Treatment (AMBIT) – ein adaptives, mentalisierungsbasiertes, interprofessionelles Konzept 70
3 Mentalisieren (nicht nur, aber auch) im Netzwerk 74
4 Ausblick für die Forschung 77
Professionalität in pädagogischen Zwangskontexten: Eine Annäherung aus der Perspektive der Pädagogik bei Verhaltensstörungen Birgit Herz 79
1 Einleitung 81
2 Die Klientel im Jugendstrafvollzug: Zahlen, Daten, Fakten 82
3 Einige Überlegungen über die Psychodynamik von Gewalt im Jugendstrafvollzug 85
4 Pädagogische Professionalität in Zwangskontexten 86
Professionalisierung im Kontext externalisierender Verhaltensprobleme – Entwicklung eines Qualifizierungs- und Begleitkonzepts für Lehrkräfte an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Tatjana Leidig, Charlotte Hanisch, Ulrike Vögele, Émilie Niemeier, Silke Gerlach und Thomas Hennemann 89
1 Problemaufriss 91
2 Das partizipative Forschungsprojekt PEARL 92
3 Qualifizierungs- und Begleitkonzept 93
4 Ausblick 97
Kunstunterricht im Kontext von Unterrichts- und Verhaltensstörungen – Zur Konzeption eines didaktischen Planungsmodells für Kunst- und Sonderpädagoginnen und -pädagogen Daniel Ricci 101
1 Ohne Worte zu verlieren 103
2 Zum Kunstunterricht im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung 103
3 Ansatz für die Kunstdidaktik im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung 105
4 Implikationen 110
Netzwerk B²: Betrieb und Berufsschule in der inklusiven Ausbildungsvorbereitung – eine Fragebogenstudie zu zentralen Bedingungs- und Wirkfaktoren Francesco Ciociola, Stefanie Roos und Christoph de Oliveira Käppler 115
1 Einleitung 117
2 Ausbildungsvorbereitung am Berufskolleg in NRW 117
3 Netzwerk B²: Bedingungs- und Wirkfaktoren der Kooperation im Netzwerk Berufsschule und Betrieb 119
4 Forschungsstand 120
5 Methodik 120
7 Diskussion 124
8 Limitationen 125
9 Fazit und Ausblick 125
aRT – ein Ansatz zur wissenschaftlich gestützten Schulberatung Janna Rühl, Pascal Schreier, Stephanie Blatz und Roland Stein 129
1 Einleitung 131
2 Annäherung: Das Spannungsdreieck 131
3 „Vermittlung von Wissen“ vs. „Hilfe zur Selbsthilfe“ – methodische Überlegungen 134
4 Prozessarchitektur des aRT 134
5 Abschließende Bemerkungen 139
Praxis-Forschungs-Netzwerke am Beispiel des Projekts „Geschwisterklassen“ Désirée Laubenstein und David Scheer 143
1 Einleitende Überlegungen zu inter- und intradisziplinären Netzwerken 145
2 Das Projekt „Geschwisterklassen“ 146
3 Kritisches Resümee und Diskussion 152
Netzwerkarbeit im Kinderschutz. Visionen für die Kooperation bei Gefährdung des Wohls von sonderpädagogisch markierten Kindern Susanne Leitner 155
1 Einführung 157
2 Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung 157
3 Interdisziplinäre Praxisreflexion 159
4 Fazit 162
Umsetzung und Evaluation eines multiprofessionellen und systemübergreifenden Inklusionskonzeptes für Kinder und Jugendliche im Schulalter Karolina Urton, Sophia Hertel und Thomas Hennemann 165
1 Einleitung 167
2 Zielsetzung 168
3 Umsetzung des Projektes 170
4 Evaluation 170
5 Ausblick 171
Buchbesprechung: Das eigensinnige Kind. Über unterdrückten Widerstand und die Formen ungelebten Lebens – ein gesellschaftspolitischer Essay Pierre-Carl Link 175
Bayern: Neuer Standort der Pädagogik bei Verhaltensstörungen in Regensburg Bernhard Rauh, Pierre-Carl Link und Philipp Abelein 183
1 Studienstrukturelle Gegebenheiten 184
2 Profil in der Forschung: Aktuelle disziplinäre Entwicklungen 184
3 Profil in der Lehre – Psychoanalytische Pädagogik bei Verhaltensstörungen 185
Backmatter 190
Neues aus dem Fach Zeitraum 2020 – Frühjahr 2021 191
VII Mitwirkende 197
Rückumschlag 206

Erscheint lt. Verlag 12.7.2021
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
ISBN-10 3-7815-5903-3 / 3781559033
ISBN-13 978-3-7815-5903-5 / 9783781559035
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 8,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99