Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit (eBook)

Eine kommentierte Dokumentation zur S3-Leitlinie
eBook Download: PDF
2021
361 Seiten
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-7758-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit -
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung bei Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie soll die Trans-Gesundheitsversorgung individualisieren. Die Herausgeber stellen die Leitlinie vor und beleuchten die Kontroverse hierzu zwischen sexualmedizinischen und -wissenschaftlichen Fachgesellschaften. Abgerundet wird der Band durch Kommentare zur Leitlinie aus unterschiedlichen Perspektiven.
Die S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung bei Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie soll die Trans-Gesundheitsversorgung individualisieren. Die von Fachgesellschaften und Berufsverbänden sowie von Vertreter_innen der Behandlungssuchenden partizipativ entwickelte Leitlinie zeigt Optionen für eine zielführende psychosoziale Behandlung bei Geschlechtsinkongruenz bzw. -dysphorie auf.

Die Herausgeber stellen Original- wie Kurzversion der Leitlinie vor und beleuchten die Kontroverse hierzu zwischen sexualmedizinischen und -wissenschaftlichen Fachgesellschaften. Abgerundet wird der Band durch Kommentare zur Leitlinie aus unterschiedlichen Perspektiven.

Mit Beiträgen von Annette Güldenring, Mari Günther, Sabine Kliesch, Hagen Löwenberg, Klaus-Dieter Neander, Nina Neuhaus, Timo O. Nieder, Stefan Schlatt, Cai Schmitz-Weicht, Florian Schneider, K* Stern und Bernhard Strauß

Geleitwort
Jörg Litwinschuh-Barthel

Vorwort
Bleibt alles anders? Die S3-Leitlinie in der Zwischenzeit
Timo O. Nieder & Bernhard Strauß

Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit
S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung – AWMF-Register-Nr. 138|001 – Langfassung

S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung im Kontext von Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit
Hintergrund, Methode und zentrale Empfehlungen
Timo O. Nieder & Bernhard Strauß

Kritik der DGSMTW an der S3-Leitlinie

Kommentar der Leitliniengruppe zur Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft (DGSMTW) vom 17.11.2018 223

Anmerkungen zum »Leitfaden Trans*gesundheit« in der Art einer Patient_innenleitlinie zur medizinischen S3-Leitlinie
Mari Günther, für den Bundesverband Trans*

Leitfaden Trans*Gesundheit in der Art einer Patient_innenleitlinie zur Leitlinie: Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit: S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung. AMWF-Registernr. 138/001
Herausgegeben vom Bundesverband Trans* e.V.

100 Jahre – Von Magnus Hirschfeld zur S3-Leitlinie und darüber hinaus: Körperorientierte Behandlungen als eine Option der Zukunft?
Annette Güldenring & K* Stern

Non-Binarität – Behandlung aus psychotherapeutischer Perspektive
Ein Kommentar zur neuen S3-Leitlinie
Hagen Löwenberg

Rechtliche Bedeutung der S3-Leitlinie für Trans*-Personen
Erfahrungen aus der Praxis einer Beratungsstelle
Klaus-Dieter Neander

Fertilitätsprotektion bei Mann-zu-Frau-Trans-Personen
Früh an fertilitätsprotektive Maßnahmen denken
Florian Schneider, Stefan Schlatt, Nina Neuhaus & Sabine Kliesch

Erscheint lt. Verlag 31.12.2021
Reihe/Serie Beiträge zur Sexualforschung
Co-Autor Annette-Kathrin Güldenring, Marie Günther, Sabine Kliesch, Hagen Löwenberg, Klaus-Dieter Neander, Nina Neuhaus, Timo O. Nieder, Stefan Schlatt, Cai Schmitz-Weicht, Florian Schneider, K* Stern, Bernhard Strauß
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Martin Dannecker, Andreas Hill, Hertha Richter-Appelt, Katinka Schweizer
Vorwort Jörg Litwinschuh- Barthel
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Schlagworte Bundesverband Trans* • Gender • Geschlechtsempfinden • Geschlechtsidentität • Geschlechtszugehörigkeit • Gesundheitsversorgung • Leitlinie • Patientenleitlinie • Psychologie • psychosoziale Behandlung • Psychotherapie • Sexualtherapie • Sexualwissenschaft • Transgender • Transgeschlechtlichkeit • Transidentität • transsexuelle Menschen
ISBN-10 3-8379-7758-7 / 3837977587
ISBN-13 978-3-8379-7758-5 / 9783837977585
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Biographische Perspektiven auf die Lebensgeschichten aus Eritrea …

von Matthias Schneider

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
39,99