Dynamic Assessment (eBook)

Prozess und Potential in der Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen

(Autor)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Aufl. 2021
XXV, 277 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-34552-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Dynamic Assessment - Hanna Ehlert
Systemvoraussetzungen
66,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

In dieser Publikation wird Dynamic Assessment erstmalig im deutschsprachigen Raum zur Sprachdiagnostik mehrsprachiger Kinder im Kindergartenalter in einer Studie pilotiert. Dynamic Assessment ist eine alternative diagnostische Vorgehensweise im Bereich Kindersprache. Sie hat Potential, die tatsächlichen sprachlichen Kompetenzen bisher schwer zu diagnostizierenden Zielgruppen, wie mehrsprachige Kinder, zu erfassen. Durch ihren Fokus auf die situativen sprachlichen Lernfähigkeiten unterscheidet sie sich mit einem in die Zukunft gerichteten Blick von klassischen Diagnostikansätzen, welche lediglich den Status Quo sprachlicher Leistungen erfassen.

 



Hanna Ehlert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie am Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover (Leitung: Prof. Dr. habil. Ulrike Lüdtke). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich ein- und mehrsprachige Sprachentwicklung, Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen und digitale Tools in der Spracherwerbsforschung und Sprachtherapie.

 

Geleitwort 6
Danksagung 9
Inhaltsverzeichnis 10
Abkürzungsverzeichnis 14
Abbildungsverzeichnis 17
Tabellenverzeichnis 20
1 Diagnostik: Den Einzelnen erkennen? 23
2 Sprachtherapeutische Diagnostik 29
2.1 Bezugsdisziplinen der sprachtherapeutischen Diagnostik 30
2.1.1 Medizin 30
2.1.2 Psychologie 31
2.1.3 (Sonder)Pädagogik 32
2.1.4 Linguistik 33
2.2 Diagnostische Bezugsnormen in der Kindersprachtherapie 34
2.3 Sprachtherapeutische Diagnostik bei kindlicher Mehrsprachigkeit 37
2.3.1 Normorientiertes Vorgehen 39
2.3.2 Kriteriumsorientiertes Vorgehen 41
2.4 Kritische Reflexion der historischen und aktuellen Praxis sprachtherapeutischer Diagnostik 43
3 Sprachliches Lernen 48
3.1 Interaktion von Kind, Bezugspersonen und Kontext im Relationalen Lernzeitraum 49
3.1.1 Das Kind: Psychobiologische Prädisposition 51
3.1.2 Die Umwelt: Kommunikative Dyade (proximaler Faktor) 58
3.1.3 Die Umwelt: Einflüsse auf die kommunikativen Dyaden (distale Faktoren) 62
3.2 Interaktion als räumliche und zeitliche Realisation sprachlichen Lernens 68
3.3 Sprachliches Lernen aus linguistischer Perspektive 71
3.3.1 Syntax/Morphologie 72
3.3.2 Semantik/Lexikon 74
3.3.3 Phonetik/Phonologie 76
3.4 Zusammenfassung und Desiderate 78
4 Operationalisierung sprachlichen Lernens zu diagnostischen Zwecken 83
4.1 Priming 84
4.2 Learning Tasks 86
4.2.1 Prozedurales oder statistisches Lernen 87
4.2.2 Fast Mapping 89
4.2.3 Linguistisches Bootstrapping 90
4.2.4 Learning Task-Studien bei mehrsprachigen Kindern 91
4.3 Zusammenfassung und Diskussion der Studienlage 93
5 Dynamic Assessment 98
5.1 Begriff, Abgrenzung und Praxis 98
5.1.1 Schnittstellen und Abgrenzung zu anderen Konzepten 102
5.1.2 Varianten der Operationalisierung in Durchführung und Bewertung 103
5.1.3 Chancen und Herausforderungen des Dynamic Assessments 108
5.2 Theoretische Basierung 110
5.2.1 Historische Bezüge: Lev S. Vygotskij und die „Zone der nächsten Entwicklung“ 110
5.2.2 Historische Bezüge: Reuven Feuerstein und die „Mediated Learning“-Schule 118
5.2.3 Die theoretischen Grundlagen des Dynamic Assessment von L.S. Vygotskij und R. Feuerstein im Vergleich 127
5.3 Historische Anwendung: Beurteilung kognitiver Fähigkeiten 128
5.3.1 Feuersteins „Learning Propensity Assessment Device“ (LPAD) 129
5.3.2 Budoffs Arbeiten zum „Learning Potential Assessment“ 131
5.3.3 Campiones & Browns Arbeiten zu „Zone of proximal development testing procedures“
5.3.4 Deutschland: Guthkes „Lerntest“ Konzept 133
5.4 Anwendung zur Beurteilung sprachlicher Fähigkeiten 135
5.4.1 Linguistische Ebene Morphologie 136
5.4.2 Differenzierung mehrsprachiger Kinder 140
5.5 Zusammenfassung, Diskussion und Desiderate 150
5.6 Hypothesen 160
6 Methode 162
6.1 Stichprobe 162
6.1.1 Kriterien für die Zusammenstellung der Stichprobe 163
6.1.2 Zusammensetzung der Stichprobe 165
6.2 Verfahren der Studie: Referenzstandard 167
6.3 Verfahren der Studie: Indexinstrument 169
6.3.1 Aufgaben des Dynamic Assessments 170
6.3.2 Hilfestellungshierarchie des Dynamic Assessments 173
6.3.3 Mediation im Dynamic Assessment 180
6.4 Datenerhebung 183
6.5 Datenauswertung 185
6.5.1 Maße des Referenzstandards 185
6.5.2 Maße des Dynamic Assessments 186
6.5.3 Exkurs: Item Response Theory 188
6.5.4 Datenauswertung im Hinblick auf die Hypothesen 191
7 Ergebnisse 194
7.1 Ergebnisse des Referenzstandards (deskriptiv) 194
7.1.1 Linguistische Sprachstandserhebung für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache (LiSe-DaZ) 196
7.1.2 Mottier Test 198
7.1.3 Anamnestische Daten 199
7.1.4 Coloured Progressive Matrices (Board Form) 200
7.1.5 Dropouts 201
7.2 Ergebnisse des Indexinstruments (deskriptiv) 201
7.3 Testanalyse mittels Item Response Theory und Klassischer Testtheorie 205
7.3.1 Bewertungsübereinstimmung: Interrater-Reliabilität (KTT) 205
7.3.2 Prüfung der Modellpassung (IRT) 205
7.3.3 Theta als Maß der latenten Variable (IRT) 206
7.3.4 Kategoriewahrscheinlichkeiten (IRT) 207
7.3.5 Item Discrimination (IRT) 210
7.3.6 Item Difficulty (IRT) 211
7.3.7 Interne Konsistenz (KTT) 213
7.4 Hypothese 1: Diagnostische Eignung des Dynamic Assessments 215
7.4.1 Gruppenunterschiede bei Kindern mit typischer und divergenter Sprachentwicklung 215
7.4.2 Einflüsse auf Theta 216
7.4.3 Item und Test Information Function 220
7.4.4 Maße der Klassifikationsfähigkeit an T1 221
7.5 Hypothese 2: Prognostische Validität des Dynamic Assessments 224
7.6 Hypothese 3: Situatives Lernen im Dynamic Assessment 225
7.6.1 Hilfestufen im Testverlauf 226
7.6.2 Schwierigkeit der Items im Testverlauf 227
8 Diskussion 228
8.1 Hypothese 1: Diagnostische Eignung des Dynamic Assessments 228
8.2 Hypothese 2: Prognostische Validität des Dynamic Assessments 234
8.3 Hypothese 3: Situatives Lernen im Dynamic Assessment 236
8.4 Diskussion des Dynamic Assessment Verfahrens der Studie 239
8.5 Reflexion der Limitationen der Studie 245
9 Diagnostik: Den Einzelnen erkennen! 247
References 257

Erscheint lt. Verlag 10.7.2021
Reihe/Serie Diversität in Kommunikation und Sprache / Diversity in Communication and Language
Diversität in Kommunikation und Sprache / Diversity in Communication and Language
Zusatzinfo XXV, 277 S. 33 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Diagnostik • dynamic assessment • Mehrsprachigkeit • Sprachentwicklung • Sprachentwicklungsstörungen • sprachliches Lernen
ISBN-10 3-658-34552-7 / 3658345527
ISBN-13 978-3-658-34552-5 / 9783658345525
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen - Konzepte - Bildung

von Solveig Chilla; Sandra Niebuhr-Siebert

eBook Download (2022)
Kohlhammer Verlag
30,99