Gesundheitsdidaktik -

Gesundheitsdidaktik (eBook)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
522 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-5677-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
36,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Buch will ein neues Denken über Gesundheit in pädagogischen Settings stimulieren. Es soll sich mit der Konstituierung der Gesundheitspädagogik und -didaktik als Teildisziplin und mit der daraus resultierenden Realisierung eines Gesundheitsunterrichts, im Idealfall mit der Entwicklung eines Schulfaches Gesundheit, auseinandersetzen. Dabei sollen didaktische Konzeptionen im vorschulischen, schulischen und beruflichen Setting im Vordergrund stehen, die die Vermittlung von Gesundheitskompetenz im Blick haben.

Martin Goldfriedrich, Jg. 1986, Prof. Dr. phil., ist Professor für Inklusionspädagogik an der Fakultät für Sozialwissenschaften an der Hochschule Zittau / Görlitz. Seine Forschung befasst sich mit bildungs-, gesundheits- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven auf Inklusion in Gesellschaft, Schule und Unterricht. Prof. Dr. Klaus Hurrelmann gehört zu den bekanntesten Kindheits- und Jugendforschern in Deutschland. Er ist seit 2009 Senior Professor an der Hertie School of Governance in Berlin. Zuvor war er Professor an der Fakultät für Pädagogik in Bielefeld. Er leitete von 1986 bis 1998 das Kooperationszentrum »Health Behavior in School Children« der WHO. Zu seinen Forschungsgebieten zählen Sozialisation, Bildung und Gesundheit von Kindern in Familien und Schulen.

Vorwort 6
Inhalt 8
Der Entwicklungsstand von Gesundheitspädagogik und Gesundheitsdidaktik 12
Einführung 12
1. Der Entwicklungsstand der Gesundheitspädagogik 13
2. Der Entwicklungsstand der Gesundheitsdidaktik 26
3. Zur Konzeption eines Gesundheitsunterrichts undseine Didaktik 31
I Erziehungswissenschaftliche Grundlagen der Gesundheitsdidaktik 42
Erziehungswissenschaftliche Grundlagen für eine Gesundheitspädagogik und -didaktik 43
1. Gesellschaftliche Verhältnisse und Gesundheit 43
2. Das Umfeld von Gesundheit und Krankheit 45
3. Pädagogische Grundbegriffe 46
4. Gesundheit und Erziehung 47
5. Pädagogik bzw. Erziehungswissenschaften und Bildungswissenschaft 48
6. Gesunde Pädagogik oder Gesundheitspädagogik oder Gesundheitsbildungsforschung? 53
7. Erziehung / Bildung und Medizin 54
8. Gesundheitspädagogik, Medical Education, Psychoeducation, Medicopädagogik, Krankenpädagogik 56
9. Wozu Gesundheitspädagogik bzw. Gesundheitsdidaktik? 57
10. Die Corona-Pandemie als Wegbereiter einer kollektiven Umerziehungsstrategie? 58
Curriculare Grundlagen für eine „Gesundheitspädagogik und -didaktik“. Ein neues Studienfach für angehende Grundschullehrerinnen und -lehrer? 66
Einleitung 66
1. Der Beitrag der Disziplin Gesundheitspädagogik im Kontext von Gesundheitspolitik und Gesundheitswissenschaften 68
2. Die Notwendigkeit einer curricularen Grundlagendiskussion im Rahmen hochschulgebundener Einrichtungsprozesse 71
3. Konsequenzen eines bildungswissenschaftlichen Verständnisses von Lehrerinnen und Lehrern für den Gesundheitsunterricht an Grundschulen 78
4. Fazit 81
Gesundheitsförderliche Inklusion: Inklusionspädagogische Grundlagen zur Gesundheitsdidaktik 86
Einführung 86
1. Allgemeine Pädagogik und gesundheitsförderliche Inklusion 87
2. Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen 89
3. Bedingungsfaktoren und Erklärungsmodelle gesundheitsförderlicher Inklusion 91
4. Inklusionspädagogische Grundlagen 93
5. Inklusionspädagogische Grundlegungen für die Konstituierung einer Gesundheitsdi­dak­tik 99
6. Profilschärfung der Gesundheitsdidaktik aus inklusionspädagogischer Perspektive 99
7. Fazit und Ausblick 105
Soziale Arbeit – Schule – Gesundheit 109
1. Einleitung 109
2. Begriffliche Fassung 110
3. Rahmenbedingungen einer Gesundheitsdidaktik 113
4. Schnittstellen zwischen Gesundheitsdidaktik und Sozialer Arbeit im Setting Schule 115
5. Gesundheit in der Institution Schule ganzheitlich betrachten 120
6. Schule ist nicht allein 121
7. Ein systematisches Konzept von Gesundheit in Gesellschaft 122
8. Zurück zum Anfang: Lebenskompetenz 124
9. Leben gesamtgesellschaftlich begreifen 126
10. Schluss: Alles in Allem – oder doch zu viel?! 127
II Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen der Gesundheitsdidaktik 134
Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen für den Gesundheitsunterricht. Gesundheit und Vielfalt in Schule, Ausbildung und Studium 135
1. Beiträge der Gesundheitswissenschaften 135
2. Diversität und gesundheitliche Chancengleichheit 139
3. Gesundheitliche Chancengleichheit als Lehrinhalt im Gesundheitsunterricht 148
4. Fazit 150
Gesundheitskompetenz als Gegenstandsbereich und Ziel von Unterricht 157
Einführung 157
1. Gesundheitskompetenz 158
2. Gesundheit auf Ebene von Unterricht 163
3. Schlussbetrachtung: Gesundheitskompetenz eine Aufgabe von Unterricht oder von Schule? 171
Körperliches Wohlbefinden als Ziel des Gesundheitsunterrichts 177
1. Einleitende Begriffsbestimmung 177
2. Zur Ontogenese des Menschen 179
3. Gesundheitserziehung und -förderung als Bildungsauftrag 181
4. Das Beispiel Thüringen 183
5. Bewegung schafft Wohlbefinden 184
6. Schlussbetrachtung 186
Soziales Wohlbefinden als Ziel des Gesundheitsunterrichts 190
Einleitung 190
1. Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit 191
2. Soziales Wohlbefinden zwischen Individuum und gesellschaftlichem Diskurs 192
3. Gesundheit – Wohlbefinden – Schule 194
4. Anerkennung und Gerechtigkeit als zentrale Gegenstände von Gesundheitsunterricht 198
5. Schlussfolgerungen für den Gesundheitsunterricht 200
Psychische Gesundheit als Ziel schulischer Bildung 204
Einleitung 204
1. Zur Relevanz der psychischen Gesundheit für die Schule 205
2. Schulische Gesundheitsförderung im Bereich der psychischen Gesundheit 207
3. Konzeptionelle Überlegungen für eine psychische Gesundheitsbildung in der Schule 208
4. Herausforderungen bei der Umsetzung einer psychischen Gesundheitsbildung in der Schule 211
5. Fazit 214
III Gesundheitserziehung und -bildung im Vorschulbereich 218
Gesundheitspädagogik in Institutionen für Kinder unter drei Jahren 219
Einführung 219
1. Gesundheitserziehung und -bildung bei unter Dreijährigen 219
2. Strukturelle Bedingungen in Institutionen für unter Dreijährige 222
3. Personelle Bedingungen in Betreuungseinrichtungen 225
4. Gegenstandsbereiche der Gesundheitserziehung und -bildung bei unter Dreijährigen 226
5. Kooperationen und Netzwerke 234
6. Zusammenfassende Diskussion und Ausblick 236
Gesundheitspädagogik in Kindertageseinrichtungen 241
1. Zur Bedeutung von Gesundheitspädagogik in Kitas 241
2. Strukturelle Bedingungen in Kitas 244
3. Personelle Bedingungen in Kitas 246
4. Gesundheitspädagogische Gegenstandsbereiche in Kitas 248
5. Kooperationen mit Eltern und im Sozialraum 256
6. Zusammenfassende Diskussion und Ausblick 257
IV Gesundheitsunterricht im Schul- und Hochschulbereich 264
Allgemeine Didaktik und inklusiver Gesundheitsunterricht 265
Einleitung 265
1. Der Gegenstandsbereich der Allgemeinen Didaktik 266
2. Disziplinäre Verortung der Gesundheitsdidaktik 271
3. Konstituierung einer Gesundheitsdidaktik als Teil der Allgemeinen Didaktik 274
4. Fazit: Dicke Bretter bohren! 286
Gesundheitserziehung und -bildung an Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt 290
1. Einleitung 290
2. Gesundheit im Kontext von Behinderung und Benachteiligung 292
3. Schule als Ressource und Risikofaktor für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen 296
4. Gesundheitserziehung und -bildung am Beispiel der Thüringer Lehrpläne 298
5. Gesundheitsförderung und Prävention als Aufgabe von Schulleitung 300
6. Methodisches Vorgehen 302
7. Ergebnisse der Studie 303
8. Diskussion und Ausblick 309
Gesundheitsunterricht im Primarbereich 316
1. Einleitung 316
2. Gesundheitserziehung und -förderung im Primarbereich (PB) 319
3. Ansätze zur Gesundheitskompetenz im Kindesalter 325
4. Fazit: Gesundheitspädagogik und -didaktik im Lehramt 333
Gesundheitsunterricht in der nichtgymnasialen Sekundarstufe I der allgemeinbildenden Schulen 337
Einleitung 337
1. Die Sekundarstufe I-Schulen innerhalb des deutschen Schulsystems 338
2. Vorüberlegungen für die Konzipierung eines Gesundheitsunterrichts an den ANSfSI 341
3. Gesundheitsunterricht an den ANSfSI 346
4. Resümee 355
Gesundheitsunterricht in Gymnasien 359
Einführung 359
1. Überlegungen zu den Inhalten von gymnasialem Gesundheitsunterricht 360
2. Gesundheitsunterricht in den Jahrgängen 5 und 6 364
3. Ausblick 372
Gesundheitsunterricht in der Berufsschule 376
Einführung 376
1. Impulse aus den BBiG Ausbildungsberufen für einen Gesundheitsunterricht 378
2. Impulse aus der Pflegepädagogik und -didaktik 381
3. Impulse aus dem Lehramt Berufspädagogik Gesundheit 386
4. Impulse aus der beruflichen Weiterbildung 388
5. Zusammenfassung der Gestaltungsimpulse aus der beruflichen Bildung für die Fachdidaktik Gesundheit 390
Gesundheitsbildung an Hochschulen 396
Einführung 396
1. Studentische Gesundheitsförderung/Studentisches Gesundheitsmanagement im Setting Hochschule 399
2. Gesundheit als Schlüsselqualifikation 407
3. Gesundheit als Studienfach 408
4. Gesundheit als Studienfach für das Lehramt 409
5. Fazit 410
Gesundheitsbildung an Volkshochschulen 415
1. Grundlagen zur Gesundheitsbildung an Volkshochschulen 415
2. Strukturelle Verankerung der Didaktik an Volkshochschulen 418
3. Inhaltliche Ausgestaltung der Didaktik an Volkshochschulen 420
4. Schlussfolgerung und Ausblick 428
Gesundheitsunterricht in Europa: Deutschlands Nachbarländer Österreich und Polen 430
Einführung 430
1. Gesundheitsunterricht in Österreich 431
2. Gesundheitsunterricht in Polen 441
3. Gesundheitsunterricht in Europa: Ausblick 451
Gesundheitserziehung in chinesischen Grund- und Sekundarschulen 456
1. Hintergrund 456
2. Die aktuelle Situation zur Vermittlung von Gesundheitskompetenz in China 458
3. Implementierung 461
4. Reflexion 463
5. Perspektiven: Etablierung einer Gesundheitspädagogik 463
6. Ausblick auf die Entwicklung der Gesundheitserziehung Chinas 464
V Gesundheitsbildung im außerschulischen Bereich 468
Gesundheitsbildung und digitale Gesundheitskommunikation 469
1. Einleitung 469
2. Gesundheitskommunikation im digitalen Zeitalter 470
3. Digitale Gesundheitskompetenz 475
4. Gesundheitsbildung: Handlungsempfehlungen zur Förderung der digitalen Gesundheitskommunikation und -kompetenz 479
5. Fazit und Ausblick 486
Gesundheitspädagogik in gesundheitlichen Versorgungseinrichtungen 489
1. Einführung 489
2. Überblick: Gesundheitspädagogik in gesundheitlichen Versorgungseinrichtungen 490
3. Das Fallbeispiel der Reha-Klinik Höhenried / Centrum für Prävention in Bernried 497
4. Schlussbetrachtung 500
Gesundheitsbildung in Unternehmen 504
1. Gesundheitsdidaktik für Erwachsene? Ein hinführender Begründungsrahmen 504
2. Gesundheit im Unternehmen: Eine Entwicklungsgeschichte 505
3. Gesundheit im Unternehmen heute: Verortungen 509
4. Perspektiven: Gesundheit und Unternehmenskultur 512
5. Diskussion 514
Autor*innenverzeichnis 518
Personenbeschreibungen 518

Erscheint lt. Verlag 19.5.2021
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
ISBN-10 3-7799-5677-2 / 3779956772
ISBN-13 978-3-7799-5677-8 / 9783779956778
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99