Mutig, nicht perfekt

Warum Jungen scheitern dürfen und Mädchen alles richtig machen müssen

(Autor)

Buch | Softcover
224 Seiten
2021
DuMont (Verlag)
978-3-8321-6613-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mutig, nicht perfekt - Reshma Saujani
12,00 inkl. MwSt
Scheitern ist weder gefährlich noch eine Schande – es nicht versucht zu haben, ist beides
Reshma Saujani kandidierte 2010 für einen Platz im US-Kongress. Trotz großer Ängste wagte sie den Schritt und scheiterte. Ihre Kandidatur endete in einer grandiosen Niederlage – und mit einer kathartischen Erfahrung: Egal wie peinlich und unangenehm ihr Scheitern war, sie versank nicht im Erdboden, das Leben ging weiter. Ihr wurde klar, wie sehr sie diese Angst ihr Leben lang eingeschränkt hatte und wie typisch ihre Vermeidungstaktik für Frauen war. Von Kindheit an werden Mädchen dazu angehalten, keine Fehler zu machen, nicht zu scheitern, während Jungen meist zum Risiko, zum Ausprobieren motiviert werden und dadurch das Scheitern lernen. So werden aus Mädchen perfektionistische Frauen und aus Jungs risikofreudige Männer.

Viele Frauen bleiben deshalb ihr Leben lang unter ihren Möglichkeiten. Das möchte Reshma Saujani mit ihrem inspirierenden Buch ändern. Sie zeigt praxisnahe Wege aus dem Perfektionismus auf sowie Strategien, mit denen man seine Angst vor dem Scheitern überwinden kann.

Reshma Saujani ist Gründerin und CEO von Girls Who Code, einer gemeinnützigen Organisation, die daran arbeitet, die Gendergap im Bereich des Programmierens zu schließen. Saujani war die erste indisch-amerikanische Frau, die für den U.S. Kongress kandidierte. Sie ist die Autorin des New York Times Bestsellers ›Girls Who Code‹. Auch ihr Buch ›Mutig, nicht perfekt‹, zu dessen Thema sie einen TED-Talk hielt, wurde in den USA zum Bestseller. Reshma Saujani lebt mit ihrer Familie in New York.

Susanne Rudloff arbeitet seit 1984 in der Buchbranche. Seit 1990 ist sie zudem freiberuflich als Lektorin und Übersetzerin aus dem Englischen tätig.

»Ein notwendiges Buch« Eva Biringer, LITERARISCHE WELT

»Reshma Saujani entlarvt minutiös die Perfektionskultur, die Frauen klein hält.« Annika Ross, EMMA

»In ihrem inspirierenden Buch [›Mutig, nicht perfekt‹ teilt Reshma Saujani] […] Tipps und Strategien, wie die Angst vorm Scheitern überwunden und dem Perfektionismus adé gesagt werden kann.« FEMMIT

Erscheinungsdatum
Übersetzer Susanne Rudloff
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Original-Titel Brave, not perfect. Fear Less, Fail More and Live Bolder
Maße 125 x 190 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Schlagworte Beruflicher Aufstieg • berufstätige Frauen • Bewerbung • Codieren • Durchsetzungsvermögen • Emanzipation • erlerntes Verhalten • Erwartungen • Erwartungsdruck • falsche bescheidenheit • Feminismus • Frauenforschung • Frauen im Beruf • Frauen in Führungspositionen • Frauen und Wirtschaft • Gender • Gendergap • girls who code • Hochstapler-Syndrom • imposter-syndrom • IT-Branche • Jobeinstieg • Karrierefrauen • Karriereratgeber • Karrieretipps für Frauen • Kindheit • mädchen fördern • Migrationshintergrund • Mut • mutige Frauen • Perkfetionismus überwinden • Persönliches Wachstum • Politik • Programmieren • Risikobereitschaft • scheitern lernen • Selbstbewusstsein • Selbstvertrauen • Selbstzweifel • souvärenes auftreten • Sozialer Aufstieg • Sozialisierung • Starke Frauen • unterschiede in der erziehung • USA • Versagensängste • Wirtschaft
ISBN-10 3-8321-6613-0 / 3832166130
ISBN-13 978-3-8321-6613-7 / 9783832166137
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95