Kreativität für die Wissenschaft
UTB (Verlag)
978-3-8252-5712-5 (ISBN)
Dr. Jana Antosch-Bardohn ist Kommunikations- und Hochschuldidaktiktrainerin, zertifizierte Mediatorin sowie promovierte Psychologin und Pädagogin. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet sie als Trainerausbilderin, (Online-)Trainerin und Koordinatorin in der Personalqualifikation PROFiL der LMU München sowie dem Münchner Weiterbildungsinstitut Sprachraum. Thematische Schwerpunkte sind Kreativitäts- und Inkubationsprozesse, interaktive Lehr-/Lernmethoden, Motivation, Moderation und Konfliktmanagement.
1 Die kreative Hochschule 9
2 Kreative Theorie 13
2.1 Von Aufgaben, Routineproblemen und kreativen Problemen 13
2.2 Der kreative Prozess 16
Präparation: Das Problem unter die Lupe nehmen 17
Inkubation: Abstand vom Problem nehmen 17
Illumination: Ideen sprudeln 22
Verifikation: Die Kür der Besten 23
3 Die persönliche kreative Haltung 25
3.1 Vielseitig informieren: Wissen flexibel anwenden 26
3.2 Divergent denken: Absichtlich die Richtung wechseln 28
3.3 Positiv einstimmen: Lust auf Kreativität haben 32
3.4 Flow erleben: Raum für Kreativität schaffen 35
3.5 Inkubation genießen: Zeit für Kreativität lassen 40
4 Rahmenbedingungen kreativer Methoden 47
5 Aufwärm- und Antiblockade-Techniken 52
5.1 Training des divergenten Denkens54
Assoziationsfragen 54
Reizbildanalyse 56
5.2 Techniken für den Schreibfluss 57
Free Writing 59
Mein Lieblingsproblem 60
Genre- und Adressatenwechsel 61
5.3 Visuelle Techniken . 62
Concept Map und Mind Map 63
Roadmap 65
Hierarchiebaum 66
Storyboarding 67
Prototypenbau 68
Systemaufstellung69
Legomodellbau 69
6 Methoden zur Problemspezifizierung 72
Umlauftechnik 72
KJ-Methode 74
Progressive Abstraktion 75
5-Warums-Technik 78
7 Methoden der Ideenfindung 81
7.1 Intuitiv-kreative Methoden 84
Reizwortanalyse 84
Klassisches Brainstorming 86
Osborn-Checkliste 88
Flip-Flop-Technik 91
Imaginäres Brainstorming 93
Brainwriting 94
6-3-5-Technik 96
7.2 Systematisch-analytische Methoden 97
Morphologischer Kasten 98
Attribute Listing 100
Problemlösungsbaum 102
8 Bewertungsmethoden 107
8.1 Intuitive Gesamtbewertung 107
Punktabfrage 107
Paarvergleich 108
Klassenbildung 109
8.2 Bewertung komplexer Einzellösungen 110
Sechs-Hüte-Technik 110
Negatives Brainstorming 112
Walt Disney Methode 114
8.3 Bewertung anhand differenzierter Kriterien 115
9 Kreativität als Qualifikation 119
Literatur 122
Die Autorin 131
Die Grafikerin 131
Aus: socialnet.com - Jos Schnurer - 03.03.2023
[...] Das Büchlein "Kreativität für die Wissenschaft" bringt keine sensationellen, überzogenen Anforderungen hervor; sie eignen sich auch nicht nur für hochschul-wissenschaftliches Arbeiten, sondern bieten überall da Chancen, wo Denken gefragt ist - überall! Quellenverzeichnis und Literaturliste verweisen und ermutigen zum eigenen Weiterdenken!
Erscheinungsdatum | 08.07.2021 |
---|---|
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Maße | 120 x 185 mm |
Gewicht | 147 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Erwachsenenbildung | |
Schlagworte | 5-Warums-Technik • Adressatenwechsel • Antiblockade-Techniken • Assoziationsfragen • Brainstorming • Brainwriting • Concept Map • Divergentes Denken • Flip-Flop-Technik • Forschen • Forschung • Forschungsfrage • Free Writing • Genrewechsel • Gestaltung • Hierarchiebaum • Hochschuldidaktik • Intuitive Methoden • KJ-Methoden • Kreative Probleme • Kreative Prozess • Kreativität • Legomodellbau • Lehrbuch • Lehre • Methoden • Mind Map • Morphologischer Kasten • Osborn-Checkliste • Progressive Abstraktion • Projekt • Projektarbeit • Prototypenbau • Publikation • Ratgeber • Reizbildanalyse • Reizwortanalyse • Road Map • Schreiben • storyboarding • Systemaufstellung • Umlauftechnik • visuelle Techniken • Wissenschaft |
ISBN-10 | 3-8252-5712-6 / 3825257126 |
ISBN-13 | 978-3-8252-5712-5 / 9783825257125 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich