Angst und Gesellschaft

mit Fokusbeitrag zur Corona-Pandemie

Peter Zwanzger (Herausgeber)

Buch | Softcover
145 Seiten
2021
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
978-3-95466-640-9 (ISBN)
14,95 inkl. MwSt
Angst: Chancen, Risiken und Nebenwirkungen – mit Fokusbeitrag Angst und Pandemie
Angst ist eine unserer wichtigsten Emotionen – und so alt wie die Menschheit selbst. Angst übt eine ungeheure Kraft aus, sowohl auf unser eigenes Leben als auch auf das Leben in unserer Gesellschaft. Angst kann uns antreiben, Angst kann behindern. Die Angst erscheint in allen Lebensbereichen, in Politik und Wirtschaft, in der Arbeitswelt, in Sport und Kultur. Angst beschäftigt uns unser gesamtes Leben hindurch, von der Geburt bis zum Tod.

»Angst und Gesellschaft« beleuchtet die vielgestaltigen Phänomene, Schattenseiten und Potenziale der Angst. Mediziner, Therapeuten, Medien- und Kunstschaffende, Theologen, Soziologen und Historiker eröffnen Ihre spezifische Perspektive auf die Facetten der Angst in Gesellschaft, Geschichte und Kultur. Ein aktueller Fokusbeitrag reflektiert die Angst und Ängste im Kontext der COVID-19-Pandemie.

Herausgeber Peter Zwanzger ist einer der renommiertesten Angstforscher. Seit über 20 Jahren befasst er sich mit Angst, deren Entstehung und Behandlung.

Prof. Dr. med. Peter Zwanzger hat Medizin in München studiert und beschäftigt sich seit 20 Jahren mit Angst, deren Entstehung und Behandlung. Er war an den Universitätskliniken für Psychiatrie und Psychotherapie in München und Münster sowie während eines Forschungsaufenthaltes am Institute of Mental Health Research in Ottawa/Canada tätig. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in den neurobiologischen Entstehungsbedingungen von Angsterkrankungen sowie der Entwicklung neuer Behandlungsverfahren. Prof. Zwanzger ist Psychiater, Psychotherapeut und Autor von über 200 wissenschaftlichen Publikationen und Buchbeiträgen. Er ist Mitglied in zahlreichen medizinischen Fachgesellschaften, unter anderem als Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Angstforschung (GAF). Seit 2013 ist Prof. Zwanzger Ärztlicher Direktor am kbo-Inn-Salzach-Klinikum in Wasserburg am Inn und leitet dort als Chefarzt den Fachbereich Allgemeinpsychiatrie und psychosomatische Medizin mit den Therapieschwerpunkten Angsterkrankungen und Depression.

Angst in der antiken Mythologie

Ängste der deutschen Gesellschaft

Fokusbeitrag: Angst und Pandemie

Angst und die Rolle der Medien

Angst und Musik

Exkurs: Lampenfieber

Angst und Macht

Angst im Film

Angst und Arbeit

Angst und Angstbewältigung im Leistungssport

Angst vor Sterben und Tod

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 5 schwarz-weiße Abbildungen, 1 Tabelle
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Angst • Angstbewältigung • antike Mythologie • Arbeit • Covid-19 • Film • Macht • Medien • Musik • Sport • Sterben • Tod
ISBN-10 3-95466-640-5 / 3954666405
ISBN-13 978-3-95466-640-9 / 9783954666409
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Leitfaden für die Praxis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

von Russ Harris

Buch (2023)
Arbor (Verlag)
42,00