Pädagogisierungen des Essens -

Pädagogisierungen des Essens (eBook)

Kinderernährung in Institutionen der Bildung und Erziehung, Familien und Medien
eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
286 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-5432-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
27,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Herausgeberband erweitert die Debatte um Kinderernährung und dessen Pädagogisierung um historische, praxis- und diskursanalytische Beiträge. Entlang von kultur- und erziehungswissenschaftlichen sowie kindheitstheoretischen Perspektiven steht das Anliegen im Zentrum, die Breite und Vielfalt an Essensarrangements der Kindheit sichtbar zu machen und in ihrer pädagogischen Relevanz zu untersuchen.

Schulz, Marc, Dr., Professor für Kindheits- und Familiensoziologie an der TH Köln. Arbeitsschwerpunkte: Kindheits- und Jugendforschung, Kinder als Akteure in Kindheitsinstitutionen, Muster kultureller Praktiken (u. a. Essen), Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit als Praxiszusammenhang, Sozialtheorie des Blicks, qualitative Forschungszugänge. Friederike Schmidt, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der AG 1 Allgemeine Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Historisch-pädagogische Anthropologie, Theorien der Erziehung und Bildung, Differenzkonstruktionen, Praxeologie pädagogischer Perzeption, Rekonstruktive Sozialforschung. Lotte Rose, Jg. 1958, Dr. phil., ist Professorin im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Frankfurt University of Applied Sciences.

Inhalt 6
Kinderernährung in Institutionen der Bildungund Erziehung, Familien und Medien.Eine Einführung 10
1. Einleitung 10
2. Problemaufriss: Individuelle Ernährung und Vergesellschaftung 10
3. Die Pädagogisierung des Essens 13
4. Kinder als vulnerable Gruppe 15
5. Beiträge zu pädagogischen Dimensionen von Essen in der Kindheit 17
Literatur 20
Teil I Die familiale Nahrungssorge um das Kind 24
Pädagogisierung der Säuglingsernährung: Die Kluft zwischen Programmatik und Praktiken im Public-Health-Feld 25
1. Einleitung: Ernährung als Lerngegenstand ‚guter Mutterschaft‘ 25
2. Empirische Bezugspunkte 27
3. Elternschaftspraktiken und Stillprogrammatik – eine Kluft 29
4. Fazit: Die Biopolitik der Pädagogisierung des Stillens 35
Literatur 36
Von Brust zu Brei.Kindheitsbilder und Elternverantwortungwährend der Beikosteinführung 39
1. Problemaufriss: Säuglingsernährung als Basis ‚guter Kindheit‘ 39
2. Das Forschungsfeld: Kurs- und Beratungsangebote der Familienbildung 41
3. Empirische Ergebnisse: Praxen der institutionellen Beratung und Begleitung 42
4. Fazit: Beikosteinführung und ihre Auswirkung auf die elterliche Sorge für das Kind 49
Literatur 50
Nutritive Sorge in Elternratgebern zur Kinderernährung.Ergebnisse einer Dokumentenanalyse 52
1. Kinderernährung in Elternratgebern – eine Einführung 52
2. Materialauswahl, Auswertungsverfahren und Charakteristik des Samples 54
3. Nutritive Sorge als Konzept in Elternratgebern 56
4. Ostensives Zeigen als zentrales Element nutritiver Sorge 57
5. Diskussion und Fazit 60
Literatur 62
Teil II Praktiken des Essens in öffentlichen Kindheitsinstitutionen 66
„Riecht mal, wie der schnuppert“.Nahrungszubereitung als ‚pädagogisches Angebot‘im Kindergartenalltag 67
1. Einleitung 67
2. Techniken der Transformation der Nahrungszubereitung in eine lehr-lern-bezogene Aktivität 68
3. Der funktionale Gebrauchswert der Nahrungszubereitung als ‚pädagogisches Angebot‘ 74
4. Fazit 76
Literatur 78
Inszenierungen von (Ess-)Tischen, Speisen und professionellen Akteur_innen und ihre pädagogische Bedeutung für das Essen von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen 81
1. Einleitung 81
2. Generierung des Datenmaterials und Zusammenstellung des Forschungssamples 82
3. Frühstücke und Mittagessen als Inszenierungen 84
4. Einblick in die empirischen Ergebnisse – räumliche Arrangements 85
5. Fazit 91
Literatur 93
Speisen der Zugehörigkeit.Ethnografische Einblicke zum Essen an Ganztagsschulen 95
1. Einleitung: Zur Relevanz des Essens an Ganztagsschulen 95
2. Exploration bei Tisch – Feldforschung in der Mensa 97
3. Theatralische Positionierungen beim Essen 98
4. Fazit: Speisen der Zugehörigkeit 104
Literatur 104
Zu Tisch und auf die (Picknick-)Decke.Ein Handlungsforschungsprojekt zur ‚kindlichen Gastlichkeit‘in pädagogischen Settings 107
1. Einleitung: Kulinaristik und Gastlichkeit 107
2. Theoretische Grundlagen und die Schwierigkeit, pädagogisch Esskultur zu erforschen 108
3. Das Projekt ‚Kindliche Gastlichkeit‘ 111
4. Fazit und Ausblick 117
Literatur 120
Mittagessen in Jugendzentrum und Schule.Ein ethnografischer Blick auf Praktiken der Gemeinschaftin Nachmittagsangeboten der offenen Kinder- und Jugendarbeit 122
1. Einleitung 122
2. Mittagessen in der Schulkinderbetreuung: Die (nicht-)familiale Gemeinschaft im Esszimmer des Jugendzentrums 124
3. Mittagessen im Schulangebot – die (nicht-)öffentliche Gemeinschaft in der Schulkantine 130
4. Anknüpfungspunkte für die politische Bildung in Nachmittagsangeboten der offenen Kinder-und Jugendarbeit 133
Literatur 135
Die Organisation des Täglichen.Nahrungsversorgung und Essenssituationen in der Heimerziehung 137
1. Die Heimerziehung und das Ernährungsthema – eine einleitende Skizze 137
2. Lust- und Körperkontrolle: Steuerungsversuche kulinarischer Einverleibung 138
3. Räumliche Ordnungen: Erziehung durch ‚Essensschwellen‘ 140
4. Erziehungstechniken: Strategien zur Verhaltensänderung 142
5. Ernährungsdeutung: Erziehung zum ‚richtigen Essen‘ in der ‚richtigen Weise‘ zur ‚richtigen Zeit‘ 144
6. Kollektivität und Formalisierung: Ernährungspraktiken zwischen Institutionalisierung und Gemeinschaftlichkeit 146
7. Fazit 148
Literatur 149
‚Dünne‘ und ‚dichte‘ Handlungsspielräume.Eine Ethnografie der Essenssituationen im Kinderheim 151
1. Einleitung: Kinderheim als verborgener pädagogischer Ort 151
2. Analytischer Rahmen: Kindheit in sozialpädagogischen Institutionen 152
3. Das Forschungsfeld ‚Kinderheim‘ und dessen Essensalltag 154
4. Empirische Mikroanalysen: Kinder und ihre Positionierungen 156
5. Ausblick: Die Relationalität der Handlungsspielräume von Kindern und ‚ihren‘ Professionellen in Kindheitsinstitutionen 162
Literatur 163
Teil III Diskurse der Ernährungserziehung 166
Risiken und Nebenwirkungen der Ernährungserziehung von Kindern 167
1. Einleitung 167
2. Sozial- und gesundheitspolitische Maßnahmen gegen die ‚Adipositas-Epidemie‘ 167
3. Ernährungs- und Gewichtsbotschaften in kindlichen Lebenswelten 171
4. Probleme der Ernährungserziehung und der Adipositas-Prävention bei Kindern 175
5. Fazit 177
Literatur 178
„So ein dicker Hund“.Zur Ambivalenz aufklärerischer Politiken im Kinderbilderbuch 181
1. Einleitung 181
2. ‚Das ist ja ein dicker Hund‘ – dicke Jungen in Bilderbüchern 182
3. ‚Man(n) behandelt ihn wie einen Hund‘ – von Waagen, dicken Bäuchen und Mahlzeiten 185
4. ‚Da wird der Hund in der Pfanne verrückt‘ – Speisen im Märchen 189
5. ‚Da liegt der Hund begraben‘ – der Versuch eines Fazits 192
Literatur 194
Verpackungen von Kinderlebensmitteln als Objektivationen pädagogischer Vorstellungen über Ernährung 196
1. Einleitung 196
2. Kinderwurstverpackung als Artefakt pädagogischer Vorstellungen 198
3. Kinderwurstverpackungen als Objektivation essensbezogener Vorstellungen 202
4. Fazit 204
Literatur 206
‚Essen lehren‘ zwischen Normativität und Diversitätsreflexivität.Hochschuldidaktische Herausforderungen der schulischenErnährungs- und Verbraucherbildung 208
1. Essen in der Schule lehren und lernen – Standortbestimmung der schulischen Ernährungs-und Verbraucherbildung 208
2. Perspektiven von Lehramtsstudierenden im Kontext schulischer Ernährungs- und Verbraucherbildung 211
Literatur 222
Essen an Schulen.Zur Positionierung von Kindern in den Verhandlungenzur Qualität von Verpflegungsangeboten 225
1. Einleitung 225
2. Methodisches Vorgehen der Studie zur Qualität des Schulessens 227
3. Der gesellschaftliche Erwartungshorizont zur Qualität von Schulverpflegung – Ergebnisse der Dokumentenanalyse 228
4. Leitorientierungen und Kompromissbemühungen verantwortlicher Akteur_innen in der lokalen Verpflegungspraxis 234
5. Resümee: Qualitätsentwicklung des Schulessens als Verhandlungsgegenstand zwischen erwachsenen Expert_innen und Schüler_innen 239
Literatur 241
Teil IV Erziehungswissenschaftliche Essensforschung 244
Kinder und ihr Essen.Erziehungswissenschaftliche Perspektivenzur Pädagogizität des Essens 245
1. Problemstellungen erziehungswissenschaftlicher Essensforschung 245
2. Gegenwärtige gesellschaftliche Diskurse zu Kindheit, Essen und Ernährung 248
3. Erziehungswissenschaftliche Sondierungen zum Verhältnis von Kindheit, Essen und Ernährung 256
4. Aktuelle erziehungswissenschaftliche Forschungen zum Essen 261
5. Entwicklungsaufgaben einer erziehungswissenschaftlichen Essensforschung 269
Literatur 275
Die Autorinnen und Autoren 284

Erscheint lt. Verlag 16.12.2020
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
ISBN-10 3-7799-5432-X / 377995432X
ISBN-13 978-3-7799-5432-3 / 9783779954323
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99