Skateparks
transcript (Verlag)
978-3-8376-5708-1 (ISBN)
Von den Sozialwissenschaften in die Praxis der Raumplanung ein soziokultureller Ansatz zur Gestaltung von Räumen für urbane Bewegungspraktiken.
Der Bau von öffentlichen Skateparks hat Hochkonjunktur. Doch wie lassen sich diese auf Jahrzehnte angelegten Bauvorhaben für dynamische Bewegungspraktiken, wie Skateboarding, nachhaltig attraktiv gestalten? Die öffentlichen Mittel sollen einerseits möglichst vielen potentiellen Nutzer*innen zugutekommen, andererseits soll der jugendlichen Kernzielgruppe eine Alternative zur freien Nutzung des städtischen Raums angeboten werden. Veith Kilberth beschreibt konkrete Lösungsvorschläge für diese Herausforderungen bei der Planung von Räumen für Skateboarding.
Veith Kilberth (Dr. phil.), ehemaliger professioneller Skateboarder,Diplom-Sportwissenschaftler, promoviert an der Europa-Universität Flensburg,geschäftsführender Mitinhaber des Planungsbüros für Skateparks, LandskateGmbH, und der fine lines Marketing GmbH in Köln, forscht berufsbegleitend zuurbanen Bewegungsräumen, Skateparks, Stadtplanung, Urban Sports undJugendkulturen
»Der Vorteil des Buches liegt in seinem interdisziplinären Ansatz und erweitert das konzeptionelle Wissen über den Bau von Skateparks beträchtlich.«
Michael Lausberg, http://www.scharf-links.de, 12.09.2021 20210912»Der Vorteil des Buches liegt in seinem interdisziplinären Ansatz und erweitert das konzeptionelle Wissen über den Bau von Skateparks beträchtlich.«
Besprochen in:Stadt und Raum, 6 (2021)NISH-Jahrbuch (2021/2022), Bernd Wedemeyer-Kolwe
Erscheinungsdatum | 08.05.2021 |
---|---|
Reihe/Serie | Urban Studies |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 225 mm |
Gewicht | 468 g |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Mikrosoziologie | |
Schlagworte | Altersgruppen: Jugendliche • Body • City • Commercialization • Informeller Sport • Jugend • Jugendkultur • Jugendsport • Kommerzialisierung • Körper • Olympia • Raum • Skateboarding • Skatepark • Sociology • Soziologie • Soziologie: Sport und Freizeit • space • Sport • Sportentwicklungsplanung • Sport Science • Sportwissenschaft • Stadt • Städte, Stadtgemeinden • Stilkultur • Subculture • Subkultur • Trendsport • urbaner Raum • Urban space • urban studies • Youth • Youth Culture |
ISBN-10 | 3-8376-5708-6 / 3837657086 |
ISBN-13 | 978-3-8376-5708-1 / 9783837657081 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich