Inklusion in Deutschlands Schulen
Juventa Verlag
978-3-7799-6486-5 (ISBN)
Prof. Dr. Klaus Klemm. Jg. 1942, lehrte von 1977 bis 2007 Erziehungswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Bildungsforschung, Bildungsökonomie und Bildungsplanung. Seit 2010 ist er Mitglied des Expertenkreises ›Inklusive Bildung‹ der Deutschen UNESCO-Kommission.
1. Der weite Weg: Vom Weimarer Schulkompromiss bis zum Beitritt zur UN-Konvention 9
2. Die Verankerung der Inklusion in den Schulgesetzen 22
3. Zuweisung von Lehrkräften und Finanzierung von Schulbaumaßnahmen 28
4. Die Akteure in den Schulen: Das pädagogische Personal und die Schülerinnen und Schüler 32
5. Inklusion in Deutschlands Schulen: Eine bildungsstatistische Momentaufnahme 2018/19 42
6. Qualität des Unterrichts: Zur Wahrnehmung des Unterrichts und seiner Rahmenbedingungen 56
7. Der Ertrag inklusiven Unterrichtens: Ergebnisse der Bildungsforschung 63
8. Inklusion im Urteil einer breiteren Öffentlichkeit, von Lehrkräften und von Eltern 70
9. Ein Blick in die Zukunft: Was die Bundesländer planen 74
10. Bildungspolitische Strategien: Grundmuster der Umsetzung inklusiver Bildung in Deutschlands allgemeinbildenden Schulen 77
11. Der weitere Weg zur inklusiven Schule 85
Literatur 87
Erscheinungsdatum | 23.01.2021 |
---|---|
Verlagsort | Weinheim |
Sprache | deutsch |
Maße | 150 x 230 mm |
Gewicht | 156 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Allgemeines / Lexika |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Sonder-, Heil- und Förderpädagogik | |
Schlagworte | Bildung • Bildungsforschung • Erziehungswissenschaft • Menschenrechte • Schulsystem • UN-Konvention |
ISBN-10 | 3-7799-6486-4 / 3779964864 |
ISBN-13 | 978-3-7799-6486-5 / 9783779964865 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich