Bilder von jungen Menschen aus der Sicht Älterer (eBook)
XIII, 218 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-31707-2 (ISBN)
Dieses Buch widmet sich einer Forschungslücke im Bereich der Generationenforschung. Anhand eines rekonstruktiven Zugangs legt Andreas Bergholz unterschiedliche Perspektiven von älteren Menschen auf Jüngere in ihrer Komplexität und Vielfalt jenseits von Stereotypen offen. Am Beispiel eines innerstädtischen Wohnquartiers bringt der Autor diese Erkenntnisse mit der Bedeutung des unmittelbaren Wohnumfeldes für die Aneignung und Aktualisierung von Perspektiven auf junge Menschen in Verbindung und legt dar, welche Rolle das Quartier als intergenerationaler Begegnungsort spielen kann.
Andreas Bergholz arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizinischen Hochschule Brandenburg - Theodor Fontane. Der Autor beschäftigt sich derzeit mit dem Verhältnis von individueller Gestaltung der Gesundheitsversorgung und formellen Versorgungsangeboten im ländlichen Raum im Bereich kardiovaskulärer Erkrankungen.
Danksagung 5
Inhaltsverzeichnis 6
Abbildungsverzeichnis 10
Tabellenverzeichnis 11
1 Einleitung 12
1.1 Ausgangslage und Problemstellung 12
1.2 Vorgehensweise 14
2 (Um-)Wege zum Forschungsgegenstand 17
3 Forschungsstand 21
3.1 Pfad I – Intergenerationale Perspektiven 22
3.1.1 Etappe 1 – Zur Bedeutungszunahme außerfamiliärer Generationenbeziehungen 22
3.1.2 Etappe 2 – Intergenerationale Begegnungen in initiierten Kontexten 24
3.1.3 Etappe 3 – Gegenseitige Wahrnehmung der Generationen 26
3.1.4 Zwischenfazit 29
3.2 Pfad II – Die Bedeutung des Quartiers bzw. Wohnumfeldes in einer alternden Gesellschaft 30
3.3 Forschungsleitende Fragestellungen und Erkenntnisinteresse 32
4 Theoretischer Bezugsrahmen 35
4.1 Herleitung eines metatheoretischen Handlungsmodells zur Rekonstruktion von Bildern von jungen Menschen aus der Sicht Älterer 36
4.1.1 Metatheoretische Grundlagen einer praxeologischen Wissenssoziologie 36
4.1.2 Anpassung des metatheoretischen Handlungsmodells an das Forschungsinteresse 40
4.2 Gegenstandsbezogene theoretische Zugänge 46
4.2.1 Soziologie des relationalen (Sozial-)Raums 46
4.2.2 Beobachtung sowie nicht-zentrierte und zentrierte Interaktion als mikrosoziologischer Zugang zu Bildern von jungen Menschen 49
4.2.3 Generation als theoretischer Gegenstand der Sozialwissenschaften 52
4.2.4 Generativität als entwicklungspsychologische Aufgabe im höheren und hohen Lebensalter im Kontext sozialwissenschaftlicher Generationenkonzepte 58
5 Forschungsdesign, Methodik und Forschungspraxis 63
5.1 Problemzentrietes Interview – Erhebungsmethode und forschungsleitendes Verfahren 64
5.1.1 Grundpositionen des problemzentrierten Interviews 65
5.1.2 Interviewführung 68
5.1.3 Leitfadenentwicklung 69
5.2 Dokumentarische Methode 71
5.2.1 Anwendungsbereiche und forschungspraktische Grundlagen 72
5.2.2 Forschungspraxis und Adaption an das Erkenntnisinteresse 74
5.3 Methoden des Stadtteilporträts 79
5.3.1 Auswertung amtlicher Daten 80
5.3.2 Stadtteilbegehungen 81
5.3.3 Zufällig erworbene Eindrücke 82
5.4 Methodische Implikationen der Dynamik des Forschungsprozesses und Reflexion der Feldaktivitäten 83
5.4.1 Feldzugang und Feldaktivitäten 83
5.4.2 Samplingstrategie 86
5.4.3 Samplebeschreibung 88
6 Stadtteilporträt Krefeld-Kronprinzenviertel 90
6.1 Krefeld 91
6.2 Krefeld-Kronprinzenviertel 92
6.2.1 Überblick und Lage 92
6.2.2 Alters- und Sozialstruktur 93
6.2.3 Infrastruktur und Wohnen 96
6.2.4 Bedarfe des täglichen Lebens 99
6.2.5 Bildung, Soziales, Kultur und Kirchen 99
6.2.6 Gesundheitsversorgung 100
6.2.7 Fazit – Intergenerationalität im Kronprinzenviertel 100
7 Rekonstruktion der Bilder von jungen Menschen aus der Sicht Älterer 102
7.1 Fallporträts 103
7.1.1 Otto Brunner (79 Jahre) 104
7.1.2 Hans Kramer (71 Jahre) 115
7.1.3 Karl Behrendt (84 Jahre) 125
7.1.4 Walter Schlosshauer (65 Jahre) 132
7.1.5 Dagmar Berg (86 Jahre) 139
7.1.6 Herbert Franke (89 Jahre) 149
7.1.7 Monika Koch (55 Jahre) 158
7.1.8 Elisabeth Ernst (73 Jahre) 167
7.1.9 Hubert Pütz (66 Jahre) 174
7.2 Sinngenetische Typenbildung 179
7.2.1 Typ I – Verantwortungsübernahme der jüngeren Generation 180
7.2.2 Typ II – Junge Menschen als Träger funktionaler Rollen 183
7.2.3 Typ III – Die Lebensphase Jugend als Gleichzeitigkeit von Fremdheit und Vertrautheit 185
7.2.4 Typ IV – Höfliche Gleichgültigkeit 188
7.2.5 Typ V – Generativität 190
7.2.6 Typ VI – Junge Menschen als Referenz zur eigenen Altersidentitätskonstruktion 192
7.2.7 Junge Menschen zwischen persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz aus der Sicht Älterer 195
7.3 Komparative Dimensionsanalyse 198
7.3.1 Intergenerationaler Erlebensraum Kronprinzenviertel 199
7.3.2 Implizites Begriffsverständnis von jungen Menschen 206
7.3.3 Technische Entwicklung als zentraler Bezugspunkt 207
8 Diskussion und Einordnung der Ergebnisse 209
8.1 Ergebnisdiskussion auf Basis des metatheoretischen Handlungsmodells 209
8.2 Bilder von jungen Menschen aus der Sicht Älterer – Reichweite, Grenzen und Ausblicke 210
8.3 Gesellschaftspolitische Implikationen 213
Literaturverzeichnis 216
Erscheint lt. Verlag | 2.10.2020 |
---|---|
Zusatzinfo | XIII, 218 S. 18 Abb. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Soziologie |
Schlagworte | Bilder von jungen Menschen • Generativität • Intergenerationalität • Praxeologische Wissenssoziologie • Quartier • Rekonstruktive Sozialforschung |
ISBN-10 | 3-658-31707-8 / 3658317078 |
ISBN-13 | 978-3-658-31707-2 / 9783658317072 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 3,4 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich